Frage an die Getriebespezis

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Frage an die Getriebespezis

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi Leute,

wie sieht das eigendlich aus, kann ich so rein vom passen her, d.h. Kupplungsglocke, Verzahnung, Halterungen, Antriebswellenflansche, Schaltgestänge ein TD Getiebe Kennbuchstabe PN an meinen TDI anflanschen. Ja ich weiß das zerbröselt wahrscheinlich bei dem Drehmoment schneller als ich gucken kann, aber nur mal so theoretisch, obs geht, dann könnte ich nämlich meins ausbauen das TD Getriebe rein, vorsichtig ein paar Tage fahren und in der Zeit das andere Zerlegen, alle Teile bestellen, schätze mal mit Syncronringen und Lagern müsste ich auskommen, und dann nachher wieder alles einbauen. Ist nur so ne Idee, muss halt maximal 3-4Wochen halten.
Gruß Markus
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hi Markus,

ein PN-Getriebe gibt es nicht, jedenfalls kenne ich keins. Vermute mal Du meinst APN. Das passt vom Prinzip her, allerdings ist es 50/50 ob das Nadellager in der Kurbelwelle passt. Du müsstest bei dem Getriebe was eingebaut werden soll vorher die Getriebeingangswelle messen, und dann über die AKTE herausfinden welches Nadellager bei Deinem 1T verbaut wurde.
Möglicherweise kann das APN genau so viel (oder wenig) Drehmoment vertragen wie das AUV was drin sein müsste. Aber die Übersetzung wird mit Sicherheit etwas anders sein, denke ich.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7335
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Und ganz wichtig, checke vorher ab, ob die beiden die selbe Mitnehmerscheibe fahren, nicht dass das eine die dünne und das Andere die dicke Hauptwelle hat, so daß nachher noch eine passende Kupplungsscheibe nötig wird.

Grüßle
Jens

PS: Rein vom anflanschen und von den Haltern her paßt es auf jeden Fall.
PPS: Achtung bei Vorface-/Nachface Getriebetausch -> Nehmerzylinder und Tachoanschluß!
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Danke Jungs,

werde die Tips mal beherzigen und schauen wie das so wird. Das die übersetzung ne andere ist habe ich mir auch schon gedacht, aber dann beschleunigt der TDI halt noch schneller :-D ist ja nur vorübergehend.
Gruß Markus
Antworten