Batterie Selbstentladung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Batterie Selbstentladung

Beitrag von Thomas H »

Moin,

habe bei meinem MC seit Neuestem das Problem, dass sich die Batterie nach einigen Tagen so stark entlädt, dass nicht einmal mehr die ZV funktioniert :? .
Wie kann man den (die) Verbraucher eingrenzen?

Was ich schon ausschließen kann:
Bordspannung im Leerlauf 13,89 V
2. Batterie hat noch 12,4 V
Innenbeleuchtung ist aus
keine böse Nachbarn die eine Glühbirne versteckt einbauen :D

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy Thomas,

emails haste kriegt ?? :-)

zurück zum thema:

das gleiche prob. hab ich bei meinem 100er auch, nach 5/6 tagen ist batterie alle, und die ist recht neu....


danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Thomas,

Du musst eine Messung des Kriechstromes machen.

Schleif ein Multimeter (Ampere-Messbereich) zwischen eines der Batteriekabel und den dazugehörigen Batteriepol (*). Schalte alle Verbraucher und auch die Innenleuchte aus (oder schließe alle Türen), und nun ziehst du systematisch eine Sicherung nach der anderen aus dem Sicherungskasten und beobachtest dabei den Kriechstrom. Damit identifizierst du zumindest den schuldigen Stromkreis.

(*) Um einen Stromstoß (und evtl. Schaden des Multimeters) zu vermeiden, würde ich die Klemmen vom MM erst anschließen, und dann die Verbindung zw. Batteriekabel und Pol unterbrechen.

Normalerweise sollte der Kriechstrom nicht mehr als 30 bis 50 mA betragen. Mach mal die Messungen und melde dich dann wieder hier.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
arri200

Beitrag von arri200 »

Ich würde mal den Ruhestrom messen.
alle verbraucher ausmachen(Innenlampen,Uhr,Radio)dann messgerät zwischen Pluspol Batterie und Pluspol Kabel.Messstrom beobachten.Solltest das Messgerät auf 1000 oder besser 2000mA einstellen.Der Ruhestrom sollte nicht mehr wie 100mA betragen.Wenn der Ruhestrom höher ist musst du nacheinander die Sicherungen ziehen und beobachten wann der Ruhestrom dann abfällt.
arri200

Beitrag von arri200 »

warst schneller,aber im grunde die selbe idee
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

@ floh:emails hab ich gerade runtergeladen aber noch nicht angeschaut, (zuviele Kolleginnen :wink: )

Also MM an +Pol anschließen. Werde ich heute nachmattag mal machen.
Danke schon mal.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Thomas,

Das Ganze kannste genausogut am Minuspol machen. Das hätte sogar den Vorteil, dass wenn eine der Messklemmen vom Multimeter irgendwo an die Karosse kommt, es nicht gleich knallt und brutzelt.

Wenn du am Pluspol misst, hast du eine unabgesicherte Plusklemme im Auto rumfliegen.

Deswegen mache ich solche Scherze lieber am Minuspol.

Iss aba nur meine persöönliche Meinung - nix gegen Arri. :)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Mark,

Minus-Pol ist mir auch lieber, mit einer 63AH-Batterie kann man ganz gut schweißen :? , ist aber nicht mein Ding.

Grüßle

Thomas h
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Thomas,

wenn Du nicht gerade eben erst ein Radio, ne Alarmanlage, ZV oder ähnliches eingebaut hast und der Fehler trotzdem urplötzlich auttrat, dann mach Dich schonmal auf eine Lima gefasst.

Grüßle
jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mahlzeit Jens,

Najaa, LiMa... Fang erstmal beim Regler oder der Diodenplatte an. Die Dioden kriegt man doch einzeln, oder? Muss ja nicht gleich die ganze LiMa neu kommen.

Sparige Grüße, :)
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

mAARk hat geschrieben:Mahlzeit Jens,

Najaa, LiMa... Fang erstmal beim Regler oder der Diodenplatte an. Die Dioden kriegt man doch einzeln, oder? Muss ja nicht gleich die ganze LiMa neu kommen.

Sparige Grüße, :)
mAARk
Hähähä, Hallole Du südlichster Forums-Schwabe :D

jaja, sparig simma scho, aber wenn ich mir überlege wie es in der 16 Jahre alten lima aussieht, dann stellt sich einfach die Frage ob es nicht sinnvoll ist, diese im Falle eines Falles gegen eine Überholte aus zu tauschen. Einfach nur den Regler tauschen geht ja noch (wenn er denn Schuld wäre) die Diodenplatte bedeutet aber schon das komplette zerlegen und da ist dann eine komplette Überholung sicher angebracht.

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Jens,

bitte nicht schon wieder LiMa, die hat erst 3 Jahre. Bringt aber mit leerer Batterie (Fremdstart) im LL 13,9 V.
Was ich vor kurzem (2-3 Mon.) gemacht habe: Neue Klappschlüssel-Funkfernbedienung und 2 Standardrelais für die Ansteuerung der originalen Alarmanlage.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

alternativ kannste acuh einfach im sicherungskasten messen .. sicherungen ziehen und dann da reinstöppeln.. muß man nix an der batterie schrauben ...

edit: wobei 100mA doch schon saumäßig viel ist, ich würde da eher 10mA für gut erachten...

150mA haben meine batterie übernacht startunfähig gemacht (endstufe...)
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 18.11.2005, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Jürgen, du bist gar nicht so dumm wie du aussiehst.

*Issn SCHERZ!!!!!!!!!!!* :wink: :wink: :wink:

Solange es da keine Stromspitze gibt, die dir den Multimeter zerlegt, ist der Gedanke sehr gut!

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

stromspitze .. pff .. das muß das boot abkönnen
-notfalls hat er ne sixherung, die is innerhalb ner minute auch gewechselt.. mir ist noch kein messgerät abgeraucht (einmal "absichtlich" ne sicherung) ..und ich meß ja keinen anlasserstrom...


was sollte denn im auto da sonen hohen "startstrom" haben beim messen ??
ja ok , es funkt beim anklemmen der batterie ..wenn ALLE verbraucher gleichzeitig aufladen...

edit: hab letzte woche bei ner freundin nen schalter ans radio (50euroteil)fabriziert ..innem 20Jahre-passat,ohne zündungsplus

ist son wegklapp radio, was man nicht "abstecken" muß..bei zündungsplus aus , isses display halt wech... nur witzigerweise fließen bei "ausgeklapptem" Display mehr als 450mA .. warum weiß ich auch net, weil es bewegt sich ja dann nix mehr...

und das macht halt die batterie net mit

muß man aber auch erstmal finden .. wenns vorher der vati selbiger Freundin verkabelt hat :-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

falls du beim messen nichts finden solltest...

Beitrag von Robbie »

..mal die einfachste frage:
wie alt ist die batterie?
sowas erlebe ich nämlich bei alten teilen (besonders nachfüllbare), daß die rapide leer sind.

wirds zwar vllt nicht sein, aber trotzdem mal mit einer neueren probieren ob das problem da auch auftritt.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Sodele, mal über Mittag die Hioki Meßzange

Beitrag von Thomas H »

(für DC) angehängt: mit Beleuchtung 1,2 A, ohne NullkommaNull :( .
Direkt nach dem Starten 14 A , nach 5 km 2 A.
Funk-ZV auf bzw. zu ~ 8A.
Kann es sein dass die Stromzange da nicht empfindlich genug ist?

Muß vielleicht doch das Multimeter zwischenhängen (oder die Anleitung lesen).

Zur Batterie: ist erst knapp ein Jahr alt, hat aber die letzten Wochen leiden müssen, da ich ein kleines :evil: Problem mit Warm/Heißstart hatte.

Melde mich nachher wieder.

Grüßle

Thomas H

*beidemesseiteinerhalbenstundeschneit*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also .. stromzange .. NAJA .. muß ja auch genug fließen, um n magnetfeld zu machen, dass man messen kann :roll:

edit: ich würde das messgerät nicht reinhängen und vorher/dann den motor anlassen .. der anlass und ladestrom ist doch etwas viel, dafür dass du eigentlich nach werten im mA bereich suchst...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Jürgen,

die Stromzange geht bis 100 A, da passiert nix :D , muss nur schauen, wie groß (bzw.klein) die Empfindlichkeit ist.

so long

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Thomas,

Ja, die Zange ist da wohl kaum genau genug. Leider.

Das Ladestromprofil ist übrigens soweit normal.

Aber die Ruhe- bzw. Kriechströme, von denen hier die Rede ist, sind im 50 bis 300 mA Bereich. (Obwohl die Zange das eigentlich als 0,1 A anzeigen müsste?)

Wenn die Batt. letzthin oft tiefentladen wurde, kann es sein, dass sie einen internen Kurzschluss hat, der nun zur Selbstentladung führt. Wenn der Ruhestrom also tatsächlich nur 30 mA beträgt, hat der Akku einen Schuss wegbekommen.

@ Jürgen: du bist gut... "Etwas viel" - der Anlasserstrom ist locker 60 A, wenn nicht das Doppelte. :wink: Das brutzelt dir nicht nur das Messgerät durch, sondern sämtliche Messleitungen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

:D ich weiß -bei mir kommt die ironie nur net so deutlich rüber wie beim Mike :D :D :D

;-) .. aber die stromklemme mit dem induktiven macht das ja mit , die brennt ja wohl net so leicht durch ,

aber eben das genaue messen mit einschleifen ...

da machts einfach puff und die 10A sicherung macht nen abgang...

evtl kann der Stefan H. ja mal n amperemeßgerät ausm turbinenraum mitbringen ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi JUngs,

dass die Stromzange nicht empfindlich genug ist, konnte ich inzwischen feststellen, mit dem Multimeter war es dann aber ok (0,2 -0, 4 mA), werde allerdings nachher noch ein anderes testen.
Mit der Stromzange habe ich dann den Lade-bzw. Entladestrom gemessen:
2 - 4 A bei 13,8 V, dann alle Verbraucher an (Licht, Heckscheibe, Radio)
da hatte ich im Leerlauf -1,2 A und 12,6 V, also Entladung der Batterie. Ab 2000 1/min wieder 2A bei 13,2 V.
Sollte eigentlich in Ordnung sein.

D.h. ich bin eigentlich noch genau so schlau wie vorher :evil:

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

was is wenn de am auto wackelst ;-) .. oder wenns feucht ist ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Öhm Thomas,

Dir ist schon klar, dass die Messung, um die es hier eigentlich geht, bei ausgeschaltetem Motor gemacht werden muss?

Es geht um den Ruhestrom, der dir die Batterie leersaugt während das Auto steht!

Wo und unter welchen Umständen hast du 0,2 bis 0,4 mA gemessen? Das wäre ein EXTREM niedriger Ruhestrom.

Die Messungen, die du bisher mit laufendem Motor gemacht hast, sind zwar alle interessant, und ergeben mehr oder weniger normale Werte, aber helfen beim eigentlichen Problem des Ruhestroms nicht weiter.

[EDIT: Bist du dir sicher, dass es nicht etwa 0,2 bis 0,4 A waren? Das wären dann nämlich 200 bis 400 mA, welches das Entladen erklären würde.]

Ciao,
mAARk
Zuletzt geändert von mAARk am 18.11.2005, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmmm stimmt mark, allein das radio sollte an memoryplus auch bissl mehr ziehen als 0,1 mA

wenn auf der skala natürlich 0,1A bis 0,2 A stand dann is klar warum die batterie leer ist
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

das mit den 0,2 mA hat mich auch ein wenig gewundert, deswegen will ich das mit einem anderen Multimeter nochmals überprüfen. Aber erst morgen.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Meine Lima hat 240.000km hinter sich und ist fertig. Die kannste nicht mal überhollen, weil der Rost sämtliche Kabel und den Klauenpol zerfressen hat.

Werd mir deshalb auch ne neue Lima kaufen müssen. Habe gerade bei eBay eine entdeckt die noch nicht viel gelaufen ist. Vielleicht habe ich Glück! :D

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Relais für Zusatz-Wapu im Fußraum...

Beitrag von FrankSchr »

...wars bei meinem MC1.
Hatte genau wie beschrieben das Problem , das die batterie nur ein paar tage hielt. Ruhestrom gemessen am Minuspol, waren ca. 100 mA!

Dann Sicherung für Sicherung gezogen und immer wieder Ruhestrom gemessen. Dann , ich glaube es war S21, gings auf einmal runter auf ca. 20 mA Ruhestrom. Der Fehler war schliesslich eine verkokeltes Relais unterhalb der A-Säule im Fahrerfußraum, welches für die ansteuerung der Zusatzwapu zuständig ist.

Ausgewechselt und nochmal gemessen, jep! es waren 20 mA Ruhestrom und batterie hält immer noch.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Unlösbare Probleme ähnlicher Art...

Beitrag von André »

Stefan H. hat geschrieben:- NF Avant lässt sich immer nach 2 Tagen Standzeit nicht mehr starten, da zuwenig Bordspannung vorhanden
- Ruhestrom bei ausgeschalteter Zündung beträgt ca. 25 mA
- Batterie ist funkelnigelnagelneu
Die drei Sachen passen irgendwie nicht zusammen, eins davon stimmt nicht ;)

Da ich mal davon ausgehe, dass die "Restspannung" nicht ausschliesslich am Voltmeter festgemacht wurde, sondern auch durch z.B. Aufladen der Batterie, dann wieder Spannung und Start vorhanden, usw. auf Konsistenz geprüft wurde, wäre die erste Überlegung, dass auch die neue Batterie einen weg hat (wobei zwei defekte Batterien, die aber sonst denselben Fehler zuverlässig und immer nach ca. 2 Tagen verursachen, unwahrscheinlich sind).

Insofern müsste man nochmal nach Ruhestrom suchen.
Gibt es z.B. nen Verstärker/Radio/Wegfahrsperre.... der sich immer wieder mal einschaltet (einschalten könnte), aber eben gerade dann nicht, wenn man misst ?
Ähnliche Überlegung Richtung irgendwelcher Birnchen. (Kofferraum, Motorraumleuchte (Wackler, offen aus, aber Haube geschlossen an...)...)

Die Lima sollt bzgl. Entladung uninteressant sein, sorgt ja nur ggf. dafür, dass es nicht wieder geladen wird (dann sind aber nicht 2 Tage Standzeit n Problem, sondern auch z.B. 5h Betriebszeit, dann ist der Akku auch leer)

Messt Ihr beim Ruhestrom eigentlich über alle Kabel, oder nur über die Kabel zu den Sicherungen, aber z.B. ohne Lima- und Anlasser-Kabel ?

.... bei ner neuen Batterie auch unwahrscheinlich: irgendein leitender Belag auf der Batterie, der direkt Plus- und Minus-Pol verbindet?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten