Jetzt auch mal voll in den Eimer gelangt...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Jetzt auch mal voll in den Eimer gelangt...

Beitrag von Olli W. »

Tach Leute!

wer mal wissen möchte, wer im Kampf - LLK Schlauch vs. Lima Sieger bleibt, kann sich bei mir das Ganze unverbindlich am Objekt ansehen...

Was war geschehen?

Gestern - bevor ich nach Aachen zu Dr. Krohn fuhr - hatte ich noch schnell die Stosstange runter und beim Zusammenbau ein wenig geschludert.
Jedenfall habe ich den Druckschlauch vom Turbo zum LLK mit dem Halter an die Mutter von der Lima gedrückt, was zunächst einmal nicht auffiel.
In Aachen allerdings ging nach dem Starten der LL erstmal in den Keller und fing sich dann aber wieder.
Schxxx - irgendwo ein Loch... aber wo...??? :(

Nix gefunden, nur Pfeiffen gehört - egal...

Nachts dann nach Hause gefahren - z.T. mit 230 über die Bahn, aber er zog wirklich bestens - fast schon zu gut.

Heute dann Auto gestartet - ging noch - aber nach 500m war Feierabend - Karre ging aus.
Das natürlich mitten auf einer Hauptverkehrsstrasse, linke Spur - Super :shock:

Ok, Warnblinklicht an, Autos vorbeigewinkt, Motorhaube auf und die Bescherung schnell gefunden...

Tapen war nicht, da alles glitschig (meine Finger mittlerweile auch).

Wie aus dem Nichts kam dann der ADAC nach knapp 10 min, nachdem ich schon fast mitten auf der Strasse die Front zu zerlegen begann.

Der Mann hat mich dann auch unbürokratisch auf den nächsten Parkplatz geschleppt, da ich die Reparatur nicht zwangsweise mitten im Berufsverkehr ausführen wollte.

Gesagt getan - "ist aber ´ne beschxxx Stelle... kommt man kaum dran"
"Neh neh Meister - kein Problem - in 10min ist die Stosstange runter und dann kommt man super dran"
"Achso, sind sie auch vom Fach - Autoschrauber?"
"ja, gezwungenermaßen sozusagen - die meisten Werkstätten taugen ja nix"
"Ja ja, da hamm ´se recht - wenn ich das sehe - die Leute sind so blöd... die rennen alle zu ATU - alles ausser günstig" :D
"So isset, aber gut..., ATU sichert ja auch Arbeitsplätze beim ADAC Pannendienst" :b

10 min später hatte ich dann den Schlauch raus & das Händi am Ohr - "Pannendienst Kristin bitte kommen..."
Und Kristin kam.. also auf zum Kühlerdienst - Schlauch dabei und schnell noch ´n 48er Messingrohr zum Überbrücken gekauft.
Dann zurück zum Patienten, alles eingebaut, Motor an - läuft und ist dicht - Pfoten dabei komplett versaut - Reparatur war somit erfolgreich ;)

Ganz schön blöd sowas...
... passiert also nicht nur dem Hinki :D

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Jetzt auch mal voll in den Eimer gelangt...

Beitrag von Bernd F. »

Olli W. hat geschrieben:nachdem ich schon fast mitten auf der Strasse die Front zu zerlegen begann.
So sind´se :D
Gesagt getan - "ist aber ´ne beschxxx Stelle... kommt man kaum dran"
"Neh neh Meister - kein Problem - in 10min ist die Stosstange runter und dann kommt man super dran"
"Achso, sind sie auch vom Fach - Autoschrauber?"
"ja, gezwungenermaßen sozusagen - die meisten Werkstätten taugen ja nix"
Diese Stelle gefällt mir am besten!
10 min später hatte ich dann den Schlauch raus & das Händi am Ohr - "Pannendienst Kristin bitte kommen..."
Und Kristin kam.. also auf zum Kühlerdienst - Schlauch dabei und schnell noch ´n 48er Messingrohr zum Überbrücken gekauft.
Dann zurück zum Patienten, alles eingebaut, Motor an - läuft und ist dicht - Pfoten dabei komplett versaut - Reparatur war somit erfolgreich ;)

Ganz schön blöd sowas...
... passiert also nicht nur dem Hinki :D

Gruss,
Olli
Wart mal ab wenn der Jens mitten in der Prärie hängenbleibt :D
Oder ich,... oder Schmidti :shcok:

Doofe Panne, nett erzählt ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Boah olli......


dass Dir sowas.....


naja, gut ich bin ruhig - bei Dir wars wenigstens der Eigene! ich hab das nem Kundenfahrzeug angetan (BIG-BIG-SHAME-ON-ME) der dann prompt auf der Autobahn liegen blieb :-(

Mit Zwischenrohr aus einem alten Tankeinfüllrohr wieder geflickt und seit dem besser und vor allem Widerstandsfähiger als je zuvor :-)

Grüßle
Jens

PS: der stand allerdings schlagartig! Da war nix mit ein bisschen Luft ziehen oder so - Rums-Zisch-Aus-Orgelorgelorgelorgel-NIXGEHTMEHR
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

so was ähnliches ist mir passiert ...

Beitrag von Thomas H »

... nachdem ich das PO eingebaut hatte.
Mit meiner (besseren) Hälfte zur Tanke dann anschließend mal richtig gas gegeben POPPPP, kein Leerlauf mehr, Sense!!! Natürlich auch auf der linken Spur. Hatte den Druckschlauch zum LLK nicht fest genug angezogen :?
Bis meine Erika dann per Handy den Nachbarn (Peter) als Abschleppdienst gerufen hatte, war der schexxx Schlauch wieder am richtigen Platz und hat seither (3xaufHolzklopf) gehalten.
Gottseidank ist das bei mir passiert! Nicht auszudenken wenn das Erika passiert wäre ..... Aber ich lebe ja noch :D :D :D

Grüßle

Thomas H

*derdendruckschlauchschonzweimalverdrehthatdamitnichtsreibenkann*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo Olli !
Mein Beileid, das gleiche habe ich (Asche auf mein Haupt..) auch schon geschafft....
Besser gleich das Rohr, dann passiert sowas nicht erst.
Ich kann damit zwar inzwischen fahren ( bei hohen Drehzahlen schalten, beim bremsen mit links mit rechts Standgas halten.... ), ist aber schon echt unangenehm.

Gruss,

Buergi :müde61:
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Boah olli......


dass Dir sowas.....


naja, gut ich bin ruhig - bei Dir wars wenigstens der Eigene! ich hab das nem Kundenfahrzeug angetan (BIG-BIG-SHAME-ON-ME) der dann prompt auf der Autobahn liegen blieb :-(

Mit Zwischenrohr aus einem alten Tankeinfüllrohr wieder geflickt und seit dem besser und vor allem Widerstandsfähiger als je zuvor :-)

Grüßle
Jens

PS: der stand allerdings schlagartig! Da war nix mit ein bisschen Luft ziehen oder so - Rums-Zisch-Aus-Orgelorgelorgelorgel-NIXGEHTMEHR
Morgäähn,

da war ich doch bei Dir mit der Getriebeaktion, oder? :D

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

:oops: GENAU :oops:

Mei wie peinlich :roll:

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben::oops: GENAU :oops:

Mei wie peinlich :roll:

Grüßle
Jens
Sowas passiert halt auch "DEN BESTEN" ! Bild Bild
Muß dir net peinlich sein!! :twisted:

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Buergi hat geschrieben:beim bremsen mit links mit rechts Standgas halten....
Ich habs schon immer gewußt!

Hallo Walter :D ;)

Gruß
Bernd (derdasauchschongemachthat)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

mir hat es mal die kabel zerrissen, die beim mc2 vorne an der stossstange langgehen. die wurden vom schwingungsdämpfer zerlegt. gemerkt habe ich es aber erst, weil die leuchtweitenregulierung nicht mehr ging.

dabei ist der schalter für die leuchtweite mit kaputt gegangen.

gruss aus passau

mario (der heute bei 0°C eine neue lima eingebaut hat)

:)
Antworten