Gott wie peinlich, Keilriementausch nicht geschafft

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Quattrorainer

Gott wie peinlich, Keilriementausch nicht geschafft

Beitrag von Quattrorainer »

Moin, moin :oops: :oops: ich habe es nicht geschafft den Keilriemen für die Klima zu wechseln. Habe alles gelöst und habe den Riemen nicht auf die Scheiben bekommen. Laut Audi ist für den 200 20v ein Riemen drauf in der größe 12,5 x 915 habe einen von Contitech in der größe 13 x 925 aber der geht nicht drauf :cry: . Werd noch irre. Gibts da einen Trick oder ist die größe im Buch ein Druckfehler.
Hätte nie gedacht das mich ein Keilriemen so schafft.

Gruß Rainer
arri200

Beitrag von arri200 »

Keilriemen ist der richtige.
Wie hast du denn den alten entfernt.Wenn du die schrauben lose hast brauchst du den neuen nur draufpacken und spannen.
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

mach doch die Schrauben vom Kompressor raus,dann hast du mehr spiel.

Hast du eigentlich die Spindel drin,oder den einteiligen Spanner?


gruss Matthias
Quattrorainer

Beitrag von Quattrorainer »

Ich brauchte den Alten nicht demontieren, hat sich selbst entfernt. Die hintere Halterschraube habe ich komplett rausgeschraubt, was noch ein paar mm gebracht hat aber ich bekomme den Riemen wenn ich ihn auf die Motorscheibe raufsetze gerade mal vor die Scheibe von der Klima aber eben nicht drauf :kotz: . Weiter rüber kann ich die Klima auch nicht drücken weil da schon die Ölwanne ist. Spannelement ist eine 22 Schraube mit Zahnrad.

Gruß Rainer
Hans Audi 200

Beitrag von Hans Audi 200 »

beim Keilriemenwechsel - Klima - an meinem Audi 200 gleiche Problemstellung.

Alle Halterschrauben raus, alles andere deutlich gelöst. Nur so hab ich genug " Luft " für die Montage des neuen Keilriemens bekommen. Kann mich erinnern, dass ich einen ganzen Vormittag geschraubt habe. Es geht aber.

Wenn der K-Riemen von sich von alleine entfernt hat, Kompressor mal versuchen zu drehen, ( festgefressen ?? ). Magnetkupplung prüfen, sieht man aber an der Magnetkupplung, wenn Kompressor sich fest gelaufen hat ( schmierige " gummiähnliche Masse " an den Rändern ).

Viel Erfolg bei der Montage.

Gruß Hans
Quattrorainer

Beitrag von Quattrorainer »

Vielen Dank für den Tip Klima dreht sich ganz locker.
Werde es nochmal probieren, sollte es nicht klappen werde ich einen längeren K-Riemen kaufen.

Gruß Rainer
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Ja, der von Audi vorgegebene Riemen für die Lima geht nur mit Hängen und Würgen drauf. Die Stange, Welche den Lichtmaschinenriemen mit spannt, ausbauen (15er Nuß) und dann gehts leichter.

Grüße Hans
Antworten