Kupplungsgeberzylinder gewechselt.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Kupplungsgeberzylinder gewechselt.

Beitrag von Uwe »

Hi Leute,

es war also der Geberzylinder, der bei dem NF meiner Frau defekt war.
Frohen Mutes habe ich bei meinem Teiledealer angerufen und nach dem Teil gefragt. Erster positiver Punkt, 73.- Euro. Zweiter Punkt, das Teil ist da.
Also bin ich hingefahren, habe es geholt und dann frisch ans Werk.
Die Beschreibung in der Selbstdoku hörte sich ja auch nicht soooo wild an.

Nun ja, die Äusseren Bediingungen waren, na sagen wir mal suboptimal.

4 Grad und Nieselregen. Egal, ist ja im Auto dachte ich.
Also den Sitz flux ausgebaut und es sich im nun großzügig vor mir liegenden Fussraum bequem gemacht.
Hätte ich da schon geant wie lange ich da liegen würde, hätte ich mir eine Decke mitgenommen...:-)

Nach Anleitung habe ich erst einmal die Zuleitung abgeklemmt und die Verschraubung der Druckleitung gelöst. Soweit so gut.
Zwei Innensechskanntschrauben halten das gute Stück an Ort und Stelle.
Diese muss wohl Arnold in seinen besten Zeiten angezogen haben. Auf jeden Fall lächelten sie mich nur müde an, als ich meine kleine Knarre angesetzt hatte.
Nach gut einer halben Stunde würgerei gab die 1. Schraube, unten, endlich nach.
Blieb die 2.
Leider ließ sich die Knarre nicht so ohne weiteres gerade ansetzen. Also Verlängerung drauf und dann kurz vor der Spritzwand den Antrieb draufgesteckt. Kraft ließ sich so nicht wirklich aufbringen, aber immerhin doch genug, um den Innensechskannt ein wenig rund zu drehen :shock:
Raus muss das blöde Ding dachte ich. Also mit weiterem Würgen wurd es nur noch schlimmer. Mir kam zu diesem Zeitpunkt die Aussage von Klaus in den Sinn:" Ein ungeübter braucht etwa eine Dreiviertelstunde."
Was bin ich den jetzt ein Dilettant????? :shock:
Bitte kein Kommentar dazu, nein auch nicht von dir Mike....
Also kam mir die Idee das ganze Teil ein wenig mit der Rohrzange hin und her zu bewegen, in der Hoffnung das es sich dann lockert.
Hatte ich erwähnt, das das ganze auf dem Rücken liegend mit dem Kopf unter den Pedalen stattfand??? Der Rücken lag dabei die meiste Zeit auf der Stitzaufnahme in der Mitte.... :twisted:

Irgendwann zwei Stunden später, ich wollte es schon drangeben und die gesammte Pedallerie ausbauen machte die Schraube einen Ruck und hat sich gelöst. Juhu

Nun noch schnell die Sicherungsschelle gelöst und den Haltebolzen herausgedrückt und siehe da, der defekte Patient lag in meinen Händen.

NACH DREI STUNDEN.

So, den neuen fertig gemacht und flux eingebaut.
Und dann kam da noch die Sache mit dem Bolzen, der das Kupplungspedal mit dem Zylinder verbindet....
Also als Gynäkologe, der durch ein Schlüsselloch ein Wohnzimmer renovieren kann, hätte man gewisse Vorteile..... :-)
Also normalsterblicher trifft man da spätestens an seine Grenzen.
Nach weiteren eineinhalb Stunden Geduldsprobe war der Bolzen endlich an Ort und Stelle.
Wußtet ihr eigentlich, das wenn man die Länge des Zylinders nicht richtig einstellt, das Kupplungspedal nicht weit genug zurückkommt???? :shock: :shock: :shock:

Ich habe es schmerzlich festgestellt...

Also Bolzen wieder raus, länge nachgestellt und Bolzen wieder rein.
Diese Aktion hat dann nur noch einmal 2 Stunden gedauert.
KOPFÜBER UNTER DEN PEDALEN WOHLBEMERKT.

Draussen senkte sich so langsam die Nacht über die Häuser und drinnen war es kalt und die Luft war zum zerreissen gespannt. Oder waren es doch meine Nerven??? :shock:

Na wie auch immer, gegen 22:30 Uhr war es dann vollbracht.
Jetzt nur noch schnell entlüften und gut.
Also den Schlauch auf den Entlüftungsnippel gesteckt, die Lenkung eingeschlagen und das andere Ende auf den Radbremszylinder gesteckt, Motor an und los.
Die Luftblasen blubberten nur so im Vorratsbehälter, bis.....
Ja bis der Schlauch unten abgesprungen ist und ich meine Einfahrt mit Bremsflüssigkeit verziert habe..... :evil:

Nachdem ich auch das im Griff hatte konnte ich die Probefahrt machen.

Juhu.

Na ich habe doch nur knapp sechs Stunden verkehrt herum im Fussraum gelegen. So fühle ich mich auch heute.
Die krampflösenden Spritzen am Abend taten sehr gut :D

In diesem Sinne viel Spaß beim nachbauen :-)

Ach ja, hatte ich erwähnt, das das Kupplungspedal jetzt ein Stück zu hoch steht, weil ich den Zylinder jetzt ein wenig zu weit herausgedreht habe....
Ich müsste es also noch einmal auseinandernehmen um es einzustellen....

:oops:

Ich habe meiner Frau gesagt, gewöhn dich dran. 8) 8) 8)

SO long

Uwe


PS: Fotos habe ich nicht gemacht, das haben meine Nerven nicht hergegeben.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Uwe, herzerreißend dein Bericht,
komisch, was hast du alles falsch gemacht, was ich richtig gemacht habe :? :P
Habe das Teil ausgebaut (so ein Mist, die untere Lenkradabdeckung hat mich mit 3min22sec und 17 1/100stel extrem aufgehalten, dann den Nehmer rausgebaut, eben diese zwei Imbusse aufgemacht geschwind, dann neuen aus einem alten Pedal rausgebaut, bei mir eingebaut, fertig. Entlüften habe ich noch probiert, hat aber nctch gescheit funktioniert, so eine Scheieß, habe dann nach 10min es gelassen und Fahrzeug am Montag in die Werkstatt gebracht. Ja das alles war an nem Sonntag nachmittag, so gegen 15:30Uhr nachnem schönen Sonntagsmittagschläfchen mit süßen Träumen, was das Aufstehen etwas erschwerte (bin überall angestoßen :D ), und habe mich auf 17:30 bereits verabredet gehabt um wieder von FR nach S zu pendeln. War dann so gegen 16:45 fertig inkl. Fingerkuppenwaschen :)
Und ich dachte schon, ich habe lang gebraucht für diese Disziplin. Aber was sollst du da erst sagen :D ;)


Achso, bin dann mit Elterns Audole gependelt für ne Woche.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

SCHADE, KEINE FOTOS :D :D :D

Hoffe, dass dich lässt mich mal nicht im Stich, hab für solche Sch... Arbeiten keine Geduld, denn da bau ich lieber den kompletten Motor raus.

Gruß
Tobi

*der gar nicht erst wissen will, wie du danach wieder aus dem Auto gekrabbelt bist*

P.S. Sag deiner Frau, dass gehört so, war vorher nur anderst durch den Defekt ! 8) :D
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Klasse!
Erinnere mich gerne an die gleiche Aktion. Hatte aber den Sitz noch drin gelassen! :shock: Ja, ich brauche es eng und hart! :twisted: ;)
Noch zu erwähnen wäre das Gesabber von Bremsflüssigkeit im Fussraum, bzw auf der Bindehaut im linken Auge....das törnt toll! ;)
Übrigens...den Bolzen hatte ich mit Bärendreck auf einen krummen Schraubenzieher gesteckt undirgendwie über sieben Ecken reingefummelt (Tipp von Jens)
Mitleidende Grüße...seit damals lebe ich wohl mit drei gebrochenen Lendenwirbeln und ausgekugelten Fingergelenken, aber es geht :roll:
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Danke für die herzzerreissenden Genesungswünsche :-)

@Tim, war ja klar das Dr. Navicom es in so kurzer Zeit schafft...:-)

@Hinki, interessanter weise hat er nicht gesabbert :-)

@Tobi, die Fotos hättest du nicht sehen wollen. Ich glaube ich hätte gestern Abend jeden gefressen, der auf den Hof gekommen wäre und einen blöden Spruch gemacht hätte :-)

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Na aber Uwe - schön ists doch dann trotzdem immer wieder, wenn nach einer derartigen Aktion wenigstens die Funktion wieder hergestellt ist :-)

Kleiner Tip am Rande wegen des versteckten Bolzens und seiner Sicherung: Bleistift mit Radiergummi am ende benutzen :-) Den bolzen und nachher die Sicherung einfach per Sekundenkleber an den Radiergummi beppen....

Grüßle
jens
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Jens,

wohl wahr.
Das Problem war eigentlich den Bolzen durch das Loch zu bekommen.
Irgendwie war er immer leicht daneben...:-) Ist halt wie im Leben :-)
Die Sicherung konnte ich dann ganz entspannt innerhalb von 10 Sekunden mit der Hand aufschieben. Das hat mich zwar irritiert, aber ich habe es nach der Aktion dankend hingenommen :-)
Jetzt muss ich es nur noch einmal auseinanderbauen um das Pedal richtig einzustellen :-(

Und davor graußt mir schon.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Dann wünsch ich dir viel Spaß dabei :D :D :D !!!

Gruß
der schadenfrohe Tobi 8)

P.S: Vergiß die Fotos net !!! :}}

Duck und ganz schnell wech
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Irgendwie scheinen es die Herren Südlich von Stuttgart darauf anzulegen..... :twisted:

Wartet nur ab, ich krieg euch alle irgendwann :-)

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wenn, dann sind wir gleiche Höhe mit Stuttgart und den Schwaben (Pfennigfuchser) :D :D :D

Gruß
Tobi
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Uwe hat geschrieben:Irgendwie scheinen es die Herren Südlich von Stuttgart darauf anzulegen..... :twisted:

Wartet nur ab, ich krieg euch alle irgendwann :-)

Gruß

Uwe
Hi Uwe,
weißt doch, das liegt halt in unserem Element - Provozieren wos nur geht, wir sind halt nun mal die schlausten und besten, das müsst ihr nun mal neidlos anerkennen :P :wink:

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Und schneller sind wir auch noch :} :} :}

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Aber meine lieben Freunde,

damit auch immer ein gefundenes Fressen für die kräftig gewachsenen Nordlichter :-)

Wuff....:-)

Bis dann.

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Uwe hat geschrieben:
Wuff....:-)
:D :D :D :D bin dabei
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Bei festsitzenden Inbusschrauben hilft meist ein oder mehrere aufmunternde Hammerschläge auf die Schraube, bzw. Auf die Verlängerung mit Nuß..

Ansonsten kann ein Schutzgasschweißgerät durchaus von Nutzen sein! ;)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Auf dem Rücken liegend mit der Murmel unter den Pedalen :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Na Uwe fängst ja fast so an wie der Mike, habe dafür auch nur gut zwei bis drei Stunden gebraucht, muste die sache aber zwei mal machen da ich den ersten Zylinder geschrottet habe, kommt man doch wunderbar eigentlich an alles dran, kenn da wesentlich schlimmeres.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

@daniel

Beitrag von Mike NF »

die tatsache dass du den ersten geschrottet hast, sagt mir, dass du auch unfähig bist :D :D :D :D dann lieber einmal und dafür vernünftig, gell uwe? ...hab den spruch mit dem dilletanten vorhin doch leider glatt überlesen :-D

gruß
der mike
noch vorlesung bis 20:00 uhr ...ich glaub ich brech hier zusammen

vorfreude auf sonntag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:}} :}} :}} :}} :}} :}} :}} :}} :}} :}} :}} :}} :}} :}} :}} :}}
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

*Giiirriiinnnsss" :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Müsste man an Uwes Stelle aber sagen: Lieber dreimal, als nur einmal. Denn dann weiß man das nächste mal besser wie es geht :D :D

@Mike
Wieso eigentlich nur bis 20.00 Uhr??? Hättest doch mehr verdient :lol: 8)

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

cabriotobi hat geschrieben:Müsste man an Uwes Stelle aber sagen: Lieber dreimal, als nur einmal. Denn dann weiß man das nächste mal besser wie es geht :D :D

@Mike
Wieso eigentlich nur bis 20.00 Uhr??? Hättest doch mehr verdient :lol: 8)

Gruß
Tobi
du sack *gggggg* du lehnst dich weit aus dem fenster ... aber die zeit wird kommen :twisted:

gruß
der mike, schon fast in aufbruchstimmung :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Wo is das Problem ??

Beitrag von Jo »

KupplungsnehmerZylinder ???

Den fress' ich zum Nachtisch !!! :D :D

Mal im Ernst:ich hab das Ding erst zwo mal ausgebaut und dran rumgewerkelt beim 20V bis ich dann irgendwann anerkennen mußte da? das Teil zumindest theorethisch kaputt sein könnte :lol:

Viel mieser war die olle Übertotpunktfeder,beim Versuch die rauszukriegen hab ich geflucht wie Käpt'n Haddock(Alle hunderttausend heulenden und jaulenden Höllenhunde !!!) und hinterher ausgesehen als hätte ich mit 'ner Katze gekämpft..... :(


Gruß Jo
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Hallo

hab auch mal das Vergnügen gehabt,bei nem Kollegen den Geberzylinder zu wechseln.
Nur waren die Inbus schon von jemandem vermurkst worden,dann haben wir den Pedalbock ausgebaut.
Das mit den 4 Schrauben an der Stirnwand ist so verdammt eng und übers Eck,ich frag mich bis heute wie die das im Werk gemacht haben.

Ich hab dann anstatt den Inbus die Schrauben genommen,die bei den Bremsbelägen in den Schächtelchen liegen(die alten).
mit einem Maulschlüssel kommt man ziemlich gut hin.

gruss Matthias

meine Hochachtung vor jedem der sowas schon gemacht hat,und nachher nicht Seelischen beistand oder nen Orthopäden brauchte.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Also ich hab bei mir Beide getauscht.
Geber hab ich von Klaus (kpt.Como) bekommen, stammt aus nem B4, denk ich. Der ging auch einfacher rein (Zulauf nicht direkt vor der Imbusschraube), als der Kapudde raus.
Wat hab ich an diesem Nehmerzylinder rumgebrochen :evil: !
Die dämliche Feder raus und mit Hammer und Meißel!
Bis ich gemerkt habe, daß da noch der schöne Spannstift drin is.
Wie der raus war, reichte ein tritt auf´s Pedal ... Flutsch!

Bin bestens Zufrieden!
Bernd (dersichzwischendenPedalenversteckenkann,Uwe :D )
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Jo

Beitrag von Jo »

Bernd F. hat geschrieben:Wat hab ich an diesem Nehmerzylinder rumgebrochen :evil: !
Die dämliche Feder raus und mit Hammer und Meißel!
Bis ich gemerkt habe, daß da noch der schöne Spannstift drin is.

Hihi.....Vorfacelifterfalle :lol:

Da hab ich mich auch immer gefragt wie man so'n Blödsinn verzapfen kann.
Ab Facelift is da 'ne schöne Sechskantschraube drin :)


Gruß Jo
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

So recht verstehen...

Beitrag von Uwe »

kann ich das auch alles nicht.
In Gedanken habe ich den Konstrukteur des ganzen schon mindestens einmal komplett mit glühenden Nadeln behandelt :-)

Es ist ja jetzt schon ein paar Tage her, aber den Muskelkater spüre ich heute noch....

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Torsten RS44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2005, 19:30
Wohnort: an einem See im Jodelland :-)

Des Rätsels Lösung ???

Beitrag von Torsten RS44 »

Hallo Ihr da draußen ...
Ich lebe? (oder irgendsowasähnliches )noch

Nachdem bei meinem RS44 nun schon dreimal Probleme mit der Kupplung waren hat man inzwischen etwas mehr Übung

Der liebste Bolzen geht am besten rein wenn man ihn als erstes montiert , denn dann ist er durch ein Loch im Pedalblock perfekt zu erreichen . Geht halt nur wenn der Zylinder ca. 5 cm vor seiner eigentlichen Einbaulage ist . Dann die Leitung festmachen und hinterher die zwei Imbus anschrauben . Dann gehts echt toll ...
Habe zweimal den Geberzylinder getauscht , einmal war das Kupplungspedal gebrochen aber die best of Story ist bei meinem der Tausch des NEHMERZYLINDERS (wennichdieseswortschonhöre) gewesen
Agregateträger samt Motor und Getriebe raus !!!! so Kleinigkeiten wie Antriebswellen,Kardanwellle,Abgasanlage,Klima-Wasser-Ölleitungen,Elektrik... zählen wir schon fast nicht mehr auf . SUPERJOB und das alles nur weil in dem Motorraum bzw. Getriebetunnel so wenig Platz ist (lags vielleicht doch an den Veränderungen am RS44 ???) naja in diesem Fall kann man den Audi-Ingeneuren keinen Vorwurf machen , bin ja doch selber schuld am Umbau :-( :-) :-(

aber auch dieser Job geht irgendwann zu Ende ...

Gruß Torsten RS44
Geht nicht gibt´s nicht
Alles eine Frage der Geduld
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallole Torsten mein Gutster :D

Da wäre ja dann der Einbau einer "Service-Luke" fast schon sinnvoll gewesen oder? :roll:

Ä Liabs Grüßle an die gesamte Starnberger Bande!
jens
Antworten