wackelndes Vorderrad /Ralager defekt??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Peter
wackelndes Vorderrad /Ralager defekt??
Hi
an meinem Audi Bj 90 (250Tkm)habe ich bei Tempo 130km/h ein extremes viebrieren am rechten Vorderrad , beschleunige ich, gehts weg, beim Bremsen auch.
Jetzt bin ich diese woche etwas mehr gefahren und schwupp habe ich das rumpeln immer auch im Leerlauf, bur beim beschleunigen /bremsen wirds ruhig.
Die Dämpfer habe ich schon gewechselt vor ner woche, brachte nix, was des Problem betraf.
Kann es sein, das es die Radlager sind, wurden noch nicht getauscht oder habe ich schlimmeres zu fürchten?
Anfang des Jahres wurde mal am Motor ne Dichtung getauscht und dabei ne neue Kupplung eingebaut.
gruß Peter
an meinem Audi Bj 90 (250Tkm)habe ich bei Tempo 130km/h ein extremes viebrieren am rechten Vorderrad , beschleunige ich, gehts weg, beim Bremsen auch.
Jetzt bin ich diese woche etwas mehr gefahren und schwupp habe ich das rumpeln immer auch im Leerlauf, bur beim beschleunigen /bremsen wirds ruhig.
Die Dämpfer habe ich schon gewechselt vor ner woche, brachte nix, was des Problem betraf.
Kann es sein, das es die Radlager sind, wurden noch nicht getauscht oder habe ich schlimmeres zu fürchten?
Anfang des Jahres wurde mal am Motor ne Dichtung getauscht und dabei ne neue Kupplung eingebaut.
gruß Peter
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ich hatte exakt das gleiche, als ich auf neue felgen (und somit auf andre radschrauben) gewechselt habe...ende vom lied war bei mir, dass die schrauben zu lang waren und die felge nicht richtig angezogen werden konnte, trotz 120Nm. ich weiss ja nicht ob du auch was derartiges gemacht hast ? beim bremsen oder gasgeben ruhe, sonst immer ein poltern und schlagen....
Gruß
der mike
Gruß
der mike
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
oder schlecht montierte Distanzscheiben.. aber wer macht sowas schon , gell Tim ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
auf jeden fall, bock mal den wagen hoch und rüttlem al am rad....da müsstest du schon merken können, ob das rad festen sitz hat und sich evtl die aufnahme mitbewegt..
WAAAAS? der tim macht was ?
a
Gruß
der mike
*sitzt im glashaus und stellt ne kies-tüte auf die töpferscheibe* ....wenn schon steine werfen, dann auch richtig 
WAAAAS? der tim macht was ?
a
Gruß
der mike
-
Peter
-
Wolfgang H
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
He Jürgen, vor dir ist man auch nirgens sicherJürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:oder schlecht montierte Distanzscheiben.. aber wer macht sowas schon , gell Tim ...
Ja bei war die DS schon richtig moniert, nur der Zentrierring war weggebrochen. Die letzten Jahre war das auch nicht weiter schlimm, nur beim letzten Mal war ein montieren nicht mehr so ganz möglich.
Grüße Tim
PS. Brauchts du eigentlich Prüfungsunterlagen? Habe nämlich alles noch und super ausführlich gelöst, natürlich von mir selber
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
also bevor du se wegschmeißt , oder dem jens zum heizen gibsch... nehm ich se gern
bald sind ja auch wieder "tests" ..
pffff... trachtprügel .. willste mir vors schienbein treten oderwas
pffff... trachtprügel .. willste mir vors schienbein treten oderwas
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Gast
Hi Pepe wie kann ich das überprüfen?Pepe hat geschrieben:Hallo Peter,
schon mal das Traggelenk gecheckt?? Merkt man nicht unbedingt beim "Rütteln" von Hand, wegen Vorspannung durch Stabi und so... Die Symptome sind typisch dafür!
Gruß, Pepe
habe mir jedenfalls schon 2 Lager bestellt, 50€ für beide inc. Versand geht ja noch
Kann mir noch einer nen Tip geben wie ich die einfach einbauen kann. Bin zwar kein typischer autoschrauber aber 2 linke hab i ned!
Hab jetzt eh schon einiges selber gemacht, Bremsen (Sättel tauschen) Dämpfer.... aber Kupplung hab i pfuschen lassen *g* des war mir zu viel akt (LOL denen in der Werkstatt auch)
Hi Peter,
nicht lachen - ich bin in so einem Fall einfach zum TÜV gefahren und hab nett gefragt ("ich hab da so einen Verdacht hinsichtlich meiner Traggelenke..."). Die Jungs haben einen Prüfstand für sowas und haben mich den ohne weiteres kostenlos benutzen lassen, gegen eine Spende in die Kaffeekasse natürlich ("..wir wollen ja, daß Sie sicher unterwegs sind...") Bei mir war dann der Bolzen locker, der den Zapfen des Traggelenks sichert.
Wenn es doch die Radlager sind, wird es das einfachste sein, die Federbeine auszubauen und die Lager in einer Werkstatt Deines Vertrauens aus- und einpressen zu lassen, wenn Du nicht selber eine Werkstattpresse mit passendem Zubehör hast. Einpressen geht mit viel Gepfriemel und passenden Unterlagen/Druckstücken notfalls auch in einem kräftigen, großen Schraubstock, würd´ich mir aber nicht mehr antun! Ich hatte auch schon Lager-Innenringe, die so bombig auf der Nabe saßen, daß ich sie mit der Flex vorsichtig auftrennen mußte...
Gruß, Pepe
nicht lachen - ich bin in so einem Fall einfach zum TÜV gefahren und hab nett gefragt ("ich hab da so einen Verdacht hinsichtlich meiner Traggelenke..."). Die Jungs haben einen Prüfstand für sowas und haben mich den ohne weiteres kostenlos benutzen lassen, gegen eine Spende in die Kaffeekasse natürlich ("..wir wollen ja, daß Sie sicher unterwegs sind...") Bei mir war dann der Bolzen locker, der den Zapfen des Traggelenks sichert.
Wenn es doch die Radlager sind, wird es das einfachste sein, die Federbeine auszubauen und die Lager in einer Werkstatt Deines Vertrauens aus- und einpressen zu lassen, wenn Du nicht selber eine Werkstattpresse mit passendem Zubehör hast. Einpressen geht mit viel Gepfriemel und passenden Unterlagen/Druckstücken notfalls auch in einem kräftigen, großen Schraubstock, würd´ich mir aber nicht mehr antun! Ich hatte auch schon Lager-Innenringe, die so bombig auf der Nabe saßen, daß ich sie mit der Flex vorsichtig auftrennen mußte...
Gruß, Pepe
-
Peter
nee ist ned zu lachen
Aber ich habs gelöst !!
Eigentlich darf ich garnicht sagen, was war !
das linke Vorderrad war ned festgeschraubet, da haben sich die 4 Schrauben gelöst
Aufgefallen ist es mir, als ich das Rad zum Lagerwechsel abschrauben wollte und mir schon die Schrauben fast entgegen geflogen sind.
Aber ich habs gelöst !!
Eigentlich darf ich garnicht sagen, was war !
das linke Vorderrad war ned festgeschraubet, da haben sich die 4 Schrauben gelöst
Aufgefallen ist es mir, als ich das Rad zum Lagerwechsel abschrauben wollte und mir schon die Schrauben fast entgegen geflogen sind.
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
Schön da hast du ja Glück gehabt.
Nicht auszumalen, was bei 130 mit dem Rad passieren hät können.
Und erst recht dir und anderen.
Ich sag nur: Räder immer mit Drehmomentschlüssel anziehen.
Gruß Markus
Nicht auszumalen, was bei 130 mit dem Rad passieren hät können.
Und erst recht dir und anderen.
Ich sag nur: Räder immer mit Drehmomentschlüssel anziehen.
Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
i hoabs joa glei gesagt..........schrauben waren nämlich bombenfest und trotzdem saß die felge locker ......habs auch nur zufällig bemerkt... wer rechnet denn auch damit, dass die radschrauben aus dem gutachten doch nicht passenMike NF hat geschrieben: ich hatte exakt das gleiche, als ich auf neue felgen (und somit auf andre radschrauben) gewechselt habe...ende vom lied war bei mir, dass die schrauben zu lang waren und die felge nicht richtig angezogen werden konnte, trotz 120Nm. ich weiss ja nicht ob du auch was derartiges gemacht hast ? beim bremsen oder gasgeben ruhe, sonst immer ein poltern und schlagen....
Gruß
der mike
Gruß
der Mike
-
MikMak
-
Peter
Das Problem war, das ich das Rad ned grad draufgeschraubt haben muss.. somit wars fest, bin sogar !! 500 km gefahren und davon 80% Autobahn !
da hatte ich null probleme, aber auf der Landstraße hats auf einmal gerumpelt
, muss echt sagen , glück gehabt !

-------------------------------
www.Riding-Bulls.com
da hatte ich null probleme, aber auf der Landstraße hats auf einmal gerumpelt
, muss echt sagen , glück gehabt !
-------------------------------
www.Riding-Bulls.com
-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
Radschrauben lösen sich
Servus
Also das Problem mit den sich lösenden Radschrauben bei den original
Alus von Audi ist ein alter Hut. Bei uns hier in der Region schmunzelt jeder
Reifenhändler bei den original Alufelgen das die besonders sorgfältig angezogen werden müssen. Mir selbst sind die Schrauben auch mal locker geworden vorn rechts. Das war kein Spaß mehr. Da wars aber Juli und die Reifen schon seit April montiert. Seitdem zieh ich die zwei wochen nach der Montage nochmal nach. Sicher is sicher.
Also das Problem mit den sich lösenden Radschrauben bei den original
Alus von Audi ist ein alter Hut. Bei uns hier in der Region schmunzelt jeder
Reifenhändler bei den original Alufelgen das die besonders sorgfältig angezogen werden müssen. Mir selbst sind die Schrauben auch mal locker geworden vorn rechts. Das war kein Spaß mehr. Da wars aber Juli und die Reifen schon seit April montiert. Seitdem zieh ich die zwei wochen nach der Montage nochmal nach. Sicher is sicher.
Audi 100
9/90 NF 384.000km
9/90 NF 384.000km

