Winterreifen oder Alwetterreifen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
newfarmer
@Leo
Na das steht doch außer Frage, in den Winterurlaub fährt man natürlich mit Winterausrüstung. Will ich gar nicht bestreiten und da gibts auch Gerichtsurteile drüber.
Mal ne ganz andere Frage: Wollte heute die Schlappen umziehen lassen (kalt genug isses ja nu) und die wollten doch glatt 80 Ohren dafür haben. Ist das normal oder hab ich nur nen teuren erwischt?
Mal ne ganz andere Frage: Wollte heute die Schlappen umziehen lassen (kalt genug isses ja nu) und die wollten doch glatt 80 Ohren dafür haben. Ist das normal oder hab ich nur nen teuren erwischt?
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Re: @Leo
Hast du die Reifen auf die Felgen umziehen lassen? Für einfaches Umstecken wäre das reiner Wucher - da hätt ich mir mit den 6 Autos, die ich für Freunde und Verwandte gewechselt habe eine goldene Nase verdient.newfarmer hat geschrieben:Na das steht doch außer Frage, in den Winterurlaub fährt man natürlich mit Winterausrüstung. Will ich gar nicht bestreiten und da gibts auch Gerichtsurteile drüber.
Mal ne ganz andere Frage: Wollte heute die Schlappen umziehen lassen (kalt genug isses ja nu) und die wollten doch glatt 80 Ohren dafür haben. Ist das normal oder hab ich nur nen teuren erwischt?
Grüße, Leo
-
newfarmer
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Am billigsten ist es auf Dauer,sich nen 2. Satz Felgen zu besorgen. Dann kann man selber umstecken und spart sich so wahrscheinl schon om 1. JAhr die Kosten für gebrauchte Felgen wieder rein...newfarmer hat geschrieben:Nee, nich für umstecken, sondern umziehen. Bin aber wieder weg, das war mir zu teuer. Mal sehen ob ichs wo billiger kriege.
- Rolf W.
- Testfahrer

- Beiträge: 166
- Registriert: 12.11.2004, 11:20
- Fuhrpark: Audi V8 4.2 Quattro
Audi 100 Avant C4
Audi 100 Quattro 44 - Wohnort: Berlin
Hi,
selbstverständlich fahre ich im Winter auf Winterreifen.
Schon allein deshalb, da ich auch im Sommer Spaß am Fahren haben möchte und meinen Flitzer mit 235/45/17 ZR bestückt habe. Mir ist nicht bekannt, dass es Allwetterreifen die ja nur ein Kompromiss sein können in dieser Dimension gibt. Schließlich will man ja auch mal etwas flinker unterwegs sein.
Ok, die WR sind dann zwar nur 195/65/15 bis 190km/h, aber im Winter kann man es ja auch mal etwas langsamer, dafür sicher angehen lassen.
selbstverständlich fahre ich im Winter auf Winterreifen.
Schon allein deshalb, da ich auch im Sommer Spaß am Fahren haben möchte und meinen Flitzer mit 235/45/17 ZR bestückt habe. Mir ist nicht bekannt, dass es Allwetterreifen die ja nur ein Kompromiss sein können in dieser Dimension gibt. Schließlich will man ja auch mal etwas flinker unterwegs sein.
Ok, die WR sind dann zwar nur 195/65/15 bis 190km/h, aber im Winter kann man es ja auch mal etwas langsamer, dafür sicher angehen lassen.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
leute, da hab ich wieder was zu meckern
: gabs da nicht mal die sache/sage, dass die stahlreifen der Gummis durch mehrmaliges auf und abziehen ausleiern ..und dann inner kurve hopsgehen... .. sind ja auch eigentlich für einmal drauf bis kaputt gedacht...
(wobei das auch extremst gegen runderneuerte spricht)
(wobei das auch extremst gegen runderneuerte spricht)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hmm, also für 2-3maliges Umziehen der Reifen wüsste ich sowas nicht; wenn man sie jeden Monat einmal umzieht, dann werden sie vermutlich schon nach 2..3 Jahren ausgeleiert sein.Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:leute, da hab ich wieder was zu meckern: gabs da nicht mal die sache/sage, dass die stahlreifen der Gummis durch mehrmaliges auf und abziehen ausleiern ..und dann inner kurve hopsgehen... .. sind ja auch eigentlich für einmal drauf bis kaputt gedacht...
(wobei das auch extremst gegen runderneuerte spricht)
Ich denke, aber, dass n mittelschwerer Bordsteinanstoss dem Reifen mehr schadet als ein (professionelles und sorgfältiges) Aufziehen auf die Felge.
Bei Fahrradreifen habe ich sowas teilweise dutzendfach gemacht, ohne dass man Folgen gesehen oder gemerkt hätte (natürlich ist die Fahrgeschwindigkeit nur ca. 1/3, aber dafür ist der Druck auch das 3-fache).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
waaaaaaaaaaaaaaaaaaah? mit was für Fahrrad-reifendrücken fährst denn du ? bei mir stand aufm m mountainbike schlauch immer 3bar max 
und das ist dann ja schon familienplanung schädigend ...
ausserdem ist das doch n schlauch, und aussen ja kein stahlmantel
und das ist dann ja schon familienplanung schädigend ...
ausserdem ist das doch n schlauch, und aussen ja kein stahlmantel
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Ich bau mein Fahrrad um auf KutschräderJürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:3bar max
und das ist dann ja schon familienplanung schädigend ...
Erspart den teuren Arztbesuch
Ok, das gehört hier nicht her
Aber ich fahre teils 0,5 bar mehr als angegeben. Und kann bis jetzt sagen, ich bin zufrieden!
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Ausgegraben...
... den Thread hier habe ich gerade beim stoebern gefunden.
Auch wenn die Sache schon etwas aelter ist, will ich trotzdem meinen Senf dazu abgeben .....
Interessante Sache ....
Leute die behaupten, dass man auch gut im Winter mit Sommerreifen fahren kann, haben absolut keine Ahnung bzw. wissen aufgrund der Herkunftsregion nicht wie richtiger Schnee aussieht oder wie man Schnee schreibt
.
Solange kein Schnee liegt, kann man sich die Sache mit den Sommerreifen ja noch angehen lassen. In meinem Porscheforum, gab es auch so Heinis die die wildesten Story´s in Bezug auf Sommerreifen und Schnee losgelassen haben.... Alles Maulhelden .... die kennen wahrscheinlich keinen Schnee, denn dann ist einfach zappe, da geht nichts mehr mit vorsichtig fahren .... ! Sommerreifenprofile setzen sich bei ordentlich Schnee auf der Strasse mit Schnee zu und werfen diesen nicht mehr aus dem Profil. Der Wagen faehrt dann quasi nur noch auf den Laengststreifen des Profils, so gesehen ohne Profil ..... Da ist dann weder etwas mit Grip noch mit Bremswirkung mehr machbar ..... Fronttriebler haben zwar durch das hoehere Gewicht auf der VA noch gewisse Vorteile beim Grip zum Fahren, allerdings kann man die Bremswirkung mit Sommerreifen auf Schnee trotzdem komplett vergessen ....
Ich persoenlich finde die Winterreifenpflicht gut, denn dann verschwinden viele dieser Sommerreifenpenner, die immer die Strassen blockieren und dann auch andere Verkehrsteinehmer mit Winterreifen und Quattro´s stehen lassen .....
Zum Thema Allwetterreifen:
Ich selbst fahre seit einigen Jahren Allwetterreifen auf meinen 16 Zoll Alufelgen. Alufelgen und Winter ? Ja es geht und ich habe keinerlei Winterbeschaedigungen an diesen Felgen und fahre nun schon einige Winter damit .....
Konservierung und Pflege ist einfach die entsprechende Loesung .....
Sind Allwetterreifen die genialen Superreifen ?
Nein sind sie definitiv nicht .... trotzdem sind Allwetterreifen nicht Muell. Gerade bei Allradfahrzeugen finde ich solche Reifen recht angebracht.
Es stimmt, dass diese Reifen einen Kompromiss darstellen. Trotzdem kann ich nicht klagen .... der Verschleiß ist wirklich hoeher (Quattro ca. 35000 km und alle vier Reifen sind fertig). Desweiteren sind Allwetterreifen teurer in der Anschaffung, als ein vergleichbarer One-season-Reifen. Die Wintereigenschaften meiner Allwetterreifen sind mit dem Quattro zudem besser, als ein Fronttriebler mit normalen Winterreifen ....
In diesem Winter waren so Chaostage hier, wo der Schnee richtig fett auf der Strasse lag und der Winterdienst mit dem Schieben nicht mehr nachkam. Zu dieser Zeit musste ich ueber die Spessarthoehenzuege fahren. Ich habe mir bewußt Nebenstrecken ausgesucht, damit ich ungehindert fahren konnte und nicht irgendwo im Stau landete. Vor mir waren zwei Fahrzeuge und direkt vor mir ein Calibra mit Winterreifen. Das erste Fahrzeug (auch ein Fronti mit Winterreifen - bei diesen Strassenverhaeltnissen waere sowieso fuer jedes Fahrzeug mit Sommerreifen "Ende-Gelaende" gewesen
) fuhr in dem hohen Schnee (es war nichts großartig plattgefahren, da es eine Nebenstrecke war und die Raeumdienste nicht mit dem Raeumen nachkamen) mit ca. 45 km/h herum, was mir zu langsam war ..... Ich wartete auf die naechste Gelegenheit zu ueberholen .... der Calibrafahrer vor mir hatte die selbe Idee .... Als frei war zog er links rueber und wollte ueberholen. Ich gab Gas schloß die Luecke zwischen dem ersten Fahrzeug und mir und wollte warten bis der Calibra vorbeigezogen ist, um dann selbst zu ueberholen ..... Der Calibra stand aber dann neben mir ....
Tja, das war dann wohl nichts
. Der Calibra konnte nicht beschleunigen, da er nur durchdrehte. Es ging leicht bergauf und er versuchte es eine ganze Weile bis eine Kurve kam .... ich habe dann wieder Platz gemacht und ihn einscheren gelassen ..... Nach der Kurve kam eine sehr lange Gerade auf der ich dann beide provokativ mit Vollgas ueberholte .... ich merkte aber auch, dass der Quattro auch mit dieser Schneesituation seine Probleme hatte, denn der Schnee bot schon einen guten Widerstand .... den Calibrafahrer hatte diese Situation boese gewurmt, denn man sah es ihm an .... Nachdem ich beide ueberholt hatte, sah ich wie der Calibra bergab das erste Fahrzeug dann auch ueberholt hat. Nach dem Ueberholvorgang des Calibra wurde unser Abstand aber auch immer groesser, da der Calibra die von mir gefahrene Geschwindigkeit nicht fahren konnte. Meine max. Geschwindigkeit lag bei 75 km/h, denn darueber fing auch der Quattro boese das Ruehren an.
Ok mit richtigen Winterreifen haette man mit dem Quattro noch eins draufsetzten koennen, aber ich meine fuer einen Allrad sind Allwettereifen absolut ok. Winterreifen sind bei einem Quattro dann eben das absolute I-Tuepfelchen, welches ein Ottonormalfahrer eigentlich nicht braucht. Wer richtig viel Fun haben will und im Schnee richtig spektakulaer und in einem hoeheren Grenzbereich fahren will, ist mit Winterreifen natuerlich besser beraten, dann sollten es aber Asphaltschneiderwinterreifen mit einem Geschwindigkeitsindex von 160 km/h sein, denn dann ist der allermeiste Grip und Fun angesagt
BTW: Die meisten Gelaendewaegen (ich meine damit nicht die Schickimicki Offroader) fahren uebrigens auch Allwetterreifen. So schlecht koennen diese Reifen daher nicht sein ..... Diese Reifenart hat eben auch viel mit Vorurteilen zu kaempfen ....
Im Sommer kann ich mich uebrigens auch nicht ueber die Reifen beklagen, der Grip ist absolut ok und die Laufruhe ist auch absolut ok. Auch bei der NF-Highspeed gibt es mit diesen Reifen keine Probleme ....
Ein Sommerreifen hat eine viel haertere Gummimischung wie ein Winterreifen. Sommerreifen haben in Tests aber bewiesen, dass diese auch bei Minustemperaturen auf trockener Strasse trotz der haerteren Gummimischung bessere Bremswerte bringen, da der Reibwiderstand durch das Profil besser ist (im Gegensatz dazu was eigentlich immer erzaehlt wird). Bei Schnee und Eis hat der Sommerreifen aber absolut ausgespielt und da ist es in meinen Augen einfach nur grob fahrlaessig mit Sommerreifen zu fahren .....
Meine Allwetterreifen scheinen mir persoenlich mehr an "Hochgeschwindigkeits"-Winterreifen (210/230 km/h) angeleht zu sein. Das Profil hat Grip und schmeißt den Schnee raus, ist aber wie bei "Hochgeschwindigkeits"-Winterreifen optisch an einen Sommerreifen angelehnt, damit auch ein gutes Laufverhalten gewaehrleistet ist. Die Gummimischung wird wahrscheinlich etwas haerter sein, als bei reinen Winterreifen, da sich sonst im Sommer das Profil viel zu schnell in Rauch aufloesen wuerde ......
Allwetterreifen bleiben ein Kompromiss, allerdings bei einem Quattro ein guter Kompromiss
.
Da ich in der Schoenwetterjahreszeit mein Sommerwaegelchen fahre, wollte ich meine schoenen Alus auf dem Audi ja nicht umsonst haben, daher kam der Entschluss zu den Allwetterreifen ... Diesen Schritt habe ich auch nicht bereut .....
Zur Winterreifenpflicht: Allwetterreifen sind auch zugelassen, wenn sie dieses Schneeflockensymbol wie auf den Winterreifen haben .... Meine Allwetterreifen haben dieses Symbol
.
Gruss
Christian
Auch wenn die Sache schon etwas aelter ist, will ich trotzdem meinen Senf dazu abgeben .....
Interessante Sache ....
Leute die behaupten, dass man auch gut im Winter mit Sommerreifen fahren kann, haben absolut keine Ahnung bzw. wissen aufgrund der Herkunftsregion nicht wie richtiger Schnee aussieht oder wie man Schnee schreibt
Solange kein Schnee liegt, kann man sich die Sache mit den Sommerreifen ja noch angehen lassen. In meinem Porscheforum, gab es auch so Heinis die die wildesten Story´s in Bezug auf Sommerreifen und Schnee losgelassen haben.... Alles Maulhelden .... die kennen wahrscheinlich keinen Schnee, denn dann ist einfach zappe, da geht nichts mehr mit vorsichtig fahren .... ! Sommerreifenprofile setzen sich bei ordentlich Schnee auf der Strasse mit Schnee zu und werfen diesen nicht mehr aus dem Profil. Der Wagen faehrt dann quasi nur noch auf den Laengststreifen des Profils, so gesehen ohne Profil ..... Da ist dann weder etwas mit Grip noch mit Bremswirkung mehr machbar ..... Fronttriebler haben zwar durch das hoehere Gewicht auf der VA noch gewisse Vorteile beim Grip zum Fahren, allerdings kann man die Bremswirkung mit Sommerreifen auf Schnee trotzdem komplett vergessen ....
Zum Thema Allwetterreifen:
Ich selbst fahre seit einigen Jahren Allwetterreifen auf meinen 16 Zoll Alufelgen. Alufelgen und Winter ? Ja es geht und ich habe keinerlei Winterbeschaedigungen an diesen Felgen und fahre nun schon einige Winter damit .....
Sind Allwetterreifen die genialen Superreifen ?
Nein sind sie definitiv nicht .... trotzdem sind Allwetterreifen nicht Muell. Gerade bei Allradfahrzeugen finde ich solche Reifen recht angebracht.
Es stimmt, dass diese Reifen einen Kompromiss darstellen. Trotzdem kann ich nicht klagen .... der Verschleiß ist wirklich hoeher (Quattro ca. 35000 km und alle vier Reifen sind fertig). Desweiteren sind Allwetterreifen teurer in der Anschaffung, als ein vergleichbarer One-season-Reifen. Die Wintereigenschaften meiner Allwetterreifen sind mit dem Quattro zudem besser, als ein Fronttriebler mit normalen Winterreifen ....
In diesem Winter waren so Chaostage hier, wo der Schnee richtig fett auf der Strasse lag und der Winterdienst mit dem Schieben nicht mehr nachkam. Zu dieser Zeit musste ich ueber die Spessarthoehenzuege fahren. Ich habe mir bewußt Nebenstrecken ausgesucht, damit ich ungehindert fahren konnte und nicht irgendwo im Stau landete. Vor mir waren zwei Fahrzeuge und direkt vor mir ein Calibra mit Winterreifen. Das erste Fahrzeug (auch ein Fronti mit Winterreifen - bei diesen Strassenverhaeltnissen waere sowieso fuer jedes Fahrzeug mit Sommerreifen "Ende-Gelaende" gewesen
Tja, das war dann wohl nichts
Ok mit richtigen Winterreifen haette man mit dem Quattro noch eins draufsetzten koennen, aber ich meine fuer einen Allrad sind Allwettereifen absolut ok. Winterreifen sind bei einem Quattro dann eben das absolute I-Tuepfelchen, welches ein Ottonormalfahrer eigentlich nicht braucht. Wer richtig viel Fun haben will und im Schnee richtig spektakulaer und in einem hoeheren Grenzbereich fahren will, ist mit Winterreifen natuerlich besser beraten, dann sollten es aber Asphaltschneiderwinterreifen mit einem Geschwindigkeitsindex von 160 km/h sein, denn dann ist der allermeiste Grip und Fun angesagt
BTW: Die meisten Gelaendewaegen (ich meine damit nicht die Schickimicki Offroader) fahren uebrigens auch Allwetterreifen. So schlecht koennen diese Reifen daher nicht sein ..... Diese Reifenart hat eben auch viel mit Vorurteilen zu kaempfen ....
Im Sommer kann ich mich uebrigens auch nicht ueber die Reifen beklagen, der Grip ist absolut ok und die Laufruhe ist auch absolut ok. Auch bei der NF-Highspeed gibt es mit diesen Reifen keine Probleme ....
Ein Sommerreifen hat eine viel haertere Gummimischung wie ein Winterreifen. Sommerreifen haben in Tests aber bewiesen, dass diese auch bei Minustemperaturen auf trockener Strasse trotz der haerteren Gummimischung bessere Bremswerte bringen, da der Reibwiderstand durch das Profil besser ist (im Gegensatz dazu was eigentlich immer erzaehlt wird). Bei Schnee und Eis hat der Sommerreifen aber absolut ausgespielt und da ist es in meinen Augen einfach nur grob fahrlaessig mit Sommerreifen zu fahren .....
Meine Allwetterreifen scheinen mir persoenlich mehr an "Hochgeschwindigkeits"-Winterreifen (210/230 km/h) angeleht zu sein. Das Profil hat Grip und schmeißt den Schnee raus, ist aber wie bei "Hochgeschwindigkeits"-Winterreifen optisch an einen Sommerreifen angelehnt, damit auch ein gutes Laufverhalten gewaehrleistet ist. Die Gummimischung wird wahrscheinlich etwas haerter sein, als bei reinen Winterreifen, da sich sonst im Sommer das Profil viel zu schnell in Rauch aufloesen wuerde ......
Allwetterreifen bleiben ein Kompromiss, allerdings bei einem Quattro ein guter Kompromiss
Da ich in der Schoenwetterjahreszeit mein Sommerwaegelchen fahre, wollte ich meine schoenen Alus auf dem Audi ja nicht umsonst haben, daher kam der Entschluss zu den Allwetterreifen ... Diesen Schritt habe ich auch nicht bereut .....
Zur Winterreifenpflicht: Allwetterreifen sind auch zugelassen, wenn sie dieses Schneeflockensymbol wie auf den Winterreifen haben .... Meine Allwetterreifen haben dieses Symbol
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
