Pfeifen aus dem Amaturenbrett
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
200quattroturbo
Pfeifen aus dem Amaturenbrett
hallo,
habt ihr folgendes schon mal gehabt?
Wenn es kalt ist und den Motor starte (Heizung aus oder an, radio auch...) höre ich ein lautes Pfeifen auch richtung amaturenbrett (habe klima) das nach ca 3-4 minuten aufhört und zwar plötzlich (es wird also nicht langsam leiser) woran könnte das liegen... das geräusch ärgert mich jetzt gerade täglich.
danke
habt ihr folgendes schon mal gehabt?
Wenn es kalt ist und den Motor starte (Heizung aus oder an, radio auch...) höre ich ein lautes Pfeifen auch richtung amaturenbrett (habe klima) das nach ca 3-4 minuten aufhört und zwar plötzlich (es wird also nicht langsam leiser) woran könnte das liegen... das geräusch ärgert mich jetzt gerade täglich.
danke
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
also.. so tut bei unserem touran der turbo wenn er kalt ist bei
1500upm
... ist ja n "neuwagen", der darf das ...
evtl schabt was bisses den 10tel millimeter weg ist durch wärmeausdehnung
1500upm
evtl schabt was bisses den 10tel millimeter weg ist durch wärmeausdehnung
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Gary
-
Skippi
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
hört mans denn auch im motorraum ? bei mri hat auch schon ein 2 mal bei extremer kälte und feuchte kurz der keilriemen gepfiffen, bis es im motorraum wieder normalwarm war.. (über -5°C)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
dreadbull
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
minilüfter klimatronik?
nur zündung an? dann auch? der kleine lüfter im armarturenbrett kann es sein.
oder der große (bei klimatronik auf off ist es weg?)
gruß tw
oder der große (bei klimatronik auf off ist es weg?)
gruß tw
-
200quattroturbo
kein automomatik
klimatronic steht auf off....
werde mal morgen in den motorraum horchen...
klingt auch nicht wie der warnton vom bc ....
mehr gibts morgen da pfeift es leider bestimmt wieder..
hatte mein alter MC schon
werde mal morgen in den motorraum horchen...
klingt auch nicht wie der warnton vom bc ....
mehr gibts morgen da pfeift es leider bestimmt wieder..
hatte mein alter MC schon
-
Skippi
-
200quattroturbo
scheint der lüfter zu sein
für den Témperaturfühler.
Tacho ist es nicht da es unabhängig von der geschwindigkeit ist....
werd mir den mal am wochenende vornehmen und mit ein bißchen Silikon dagegen angehen.
mal schauen was rauskommt ...
Tacho ist es nicht da es unabhängig von der geschwindigkeit ist....
werd mir den mal am wochenende vornehmen und mit ein bißchen Silikon dagegen angehen.
mal schauen was rauskommt ...
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
In meinem 220V habe ich seit es so kalt ist auch bei laufendem Motor ein pfeifendes Zischgeräusch. Ich kann es nicht lokalisieren. Es ist aber nicht sehr laut und verändert sich mit steigender Drehzahl.
Radio und Lüftung ist AUS. Ich kann es mir nicht erklären, aber störend ist es nicht (dafür ist es zu leise).
Gruß
Aminoboris
Radio und Lüftung ist AUS. Ich kann es mir nicht erklären, aber störend ist es nicht (dafür ist es zu leise).
Gruß
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
-
S8.be
Ich habs auch aber nur wen die airco grad anfangt hoch su fahren.
Und naturlich nur wen es 0 oder kalter ist.
Das gerausch ist dan wech nach 30 secunden wen der ventilator auf
maximal umdrehungen ist.
Ich hab leider noch nie gehörd von einen sweiten kleineren ventilator
hinten armaturenbret
Ist das etwas im Audi 100 oder NFL 200?
Und naturlich nur wen es 0 oder kalter ist.
Das gerausch ist dan wech nach 30 secunden wen der ventilator auf
maximal umdrehungen ist.
Ich hab leider noch nie gehörd von einen sweiten kleineren ventilator
hinten armaturenbret
Ist das etwas im Audi 100 oder NFL 200?
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
hinter dem minigrill..
oben auf dem armaturwenbrett ist er...hat den keiner ein bild.l..
zischen kann vom bremskraftverstärker kommen...drücke bsichen aufs bremsbedal oder ziehe etwas, dann ist es bei meienm alten wc weg
gruß tw
zischen kann vom bremskraftverstärker kommen...drücke bsichen aufs bremsbedal oder ziehe etwas, dann ist es bei meienm alten wc weg
gruß tw
-
S8.be
Komisch dan habe ich das nie gewust seit ich meinen Audi 200 treser seitPepe hat geschrieben:Das Teil ist in allen 44-ern mit Aircondition.Ich hab leider noch nie gehörd von einen sweiten kleineren ventilator
hinten armaturenbret
Ist das etwas im Audi 100 oder NFL 200?
Gruß Pepe
10 jahre fahre.
Hab schon mal den gansen aircoventilator kasten erneuerd aber weis nur
von einen grossen ventilator der in diesen kasten eingebaut ist.
Swischen den armaturenbret und diesen ventilatorkasten habe ich keinen
extra ventilator sitsen.
Und meiner hat volautomatische airco.
Kan bitte jemanden anders dies bestatigen befor ich das ganse
armaturenbret wieder raushole um diesen 2ten ventilator su finden der
es vieleicht garnicht gibt in meinen "86er.

