Karl's Tagebuch (MC2 auf MC3)

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

.....
Hi ...
Mal abgesehen von der Hübschen aufmachung des Motors, finde ich diese wunderschöne Ansaugluftvorwärmung immer wieder prickelnd- erst tuning um +10 PS- dann warme Luft ansaugen -50PS :D :D

Mfg Jörg


....der eigentlich nur neidisch ist .... :}
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also karl , ich wäre dafür, du schreibst das ganze in der selbstdoku,in nem eigenen unterdingns worauf du hier verlinkst, wo kein anderer reinschreibt,weil hier ist dein "Tagebuch" so schon untergegangen ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Habe heute mal die Bilder von den Pleuellagerschalen des 4. Zylinders gemacht...

Bild

Grüsse

Karl
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

da schauen deine lagerschalen wesentlich besser asu wie meine, meine hat es am 4 zylinder komplett zerlegt.
weis einer was die kolben vom m1 bzw mc2 oder uri asuhalten und die pleuel auch, bin nämlich am überlegen ob ich die originalen pleuel polieren soll und vermessen oder gelich geschmiedete nimm, wer hat mit den orginalen unterbau erfahrung bis wieviel elistung ist er standfest?
mfg matze
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Matze,

also die Kolben und Pleuel halten sogar verdammt viel aus! Habe mal gehört, dass die bis 400PS standfest sein sollen.

Ich werde bei mir die Originalen Pleuel und Kolben verwenden, aber auf jeden Fall lasse ich die Zylinderlaufbahnen hohnen, damit die Schmierrung wieder top ist.

Dachte auch schon an neue Kolben etc., aber das übersteigt dann doch meine finanziellen Mittel, vor allem weil ich den Wagen im Frühjahr auch neu lackieren lassen möchte.

Grüße

Karl
Gast

Beitrag von Gast »

das höhrt sich gut an werde dann nur die pleuel polieren, und den kurbeltrieb feinwuchten lassen, und verschleisteile erneuern+ neu abdichten.
welche kolben bzw weise pleuel sind besser mc1, mc2 oder vom uri?

kannst du die teile nummer geben für die einsätze für die 3b düsen?
wo läst du ihn abstimmen?,
hol meinen ersatzmotor erst am we unddann gehts los.
mfg matze
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus,

Verschleissteile werde ich auch ersetzten.

Ölpumpe, Kolbenringe, Pleuelschalen, Kurbelwellenlager, alle Dichtungen und Simmeringe.

Ausserdem kommt ne 20V Ölwanne drunter.

Die Teilenummer für die 3B Hülsen: 034133555

Ich weiss noch nicht genau. Ich dachte erst an Daniel L., aber der antwortet auf keine Mails. Bin noch auf der Suche nach einem guten Chiptuner, der auch weiss was er tut, sonst hab ich nicht lange Spass mit dem hochgezüchteten Motor.

Hast du schon jemanden an der Hand?

Grüße

Karl
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

das wird bei mir auch alles gewechselt blos bin ich am überlegen welche ölpumpe, die vom diesel soll besser sein sagen welche welche nimmst du?
20v ölwanne hab ich schon ebenso 2mc ölkühler zusammen gelötet.
hab mal den tom gefragt (von mecki(thomas ferdernau) hat ein cabrie auf 20vt umgebaut) und bei denen unten gibt es einen der nen leistungsprüfstand und da fit ist,
hab schon mal bei erdal angefragt hab aber keine antwort bekommen.
aber das wird noch dauern, brauch noch ein paar teile und die meint mann wären vergoldet, aber egal wird schon bis zum sommer.
mfg matze
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus,

hab ich noch nie gehört das die Dieselpumpe besser sein soll? Wo liegen die Unterschiede?

Naja, für die Motronic hab ich schon alle Teile zusammen.

Nur noch Motor überhollen und einbauen. :D

Gruß

Karl
Zuletzt geändert von Karl S. am 22.11.2005, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

die Dieselpumpe ist meines Wissens etwas breiter, so dass die Förderleistung höher ist
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

KonstantinK hat geschrieben:die Dieselpumpe ist meines Wissens etwas breiter, so dass die Förderleistung höher ist
Genau so isses zumindest beim Vierzylinder.
Analog dazu kann das auch beim Fünfzylinder hinkommen.
Die Zahnflanken der (Diesel)Pumpe sind breiter als die der (Benziner)Pumpe.
Bedeutet mehr Volumenstrom und/oder mehr Öldruck :)

Grüße
Fabian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Aha!

Na dann werd ich die 5 Zylinder Dieselpumpe nehmen. :D

Danke für Info!

Grüße

Karl
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Blöde Frage Karl...

Beitrag von Olli W. »

Grüss Dich!

Wie willste bei der Konstruktion eigentlich noch den Lufi Einsatz einigermaßen schnell wechseln können?

Da kommt man ja garnicht mehr an die Schraube dran?

Oder wurde die wegrationalisiert?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Olli,

welche Schraube meinst du?

Hab den 20V Lufikasten so angepasst, das zwischen Ansaugbrücke und Kasten ca. 4 cm Platz ist.

Das schöne am 20V Lufi ist, dass man den einfach nach oben hin wegnehmen kann. Schon getestet und funktioniert prima. :)

Grüße

Karl
Zuletzt geändert von Karl S. am 22.11.2005, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Gut - das wollt ich hören!

Ich meinte eigentlich die Schraube kotflügelseitig am Deckel - hatte das so bei Thomas seinem Wagen in Erinnerung gehabt...

Aber gut, wenn das passt...

Daumen hoch!!

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Olli,

wie siehts eigentlich mit den Hitzeschutzblechen für die Ansaugbrücke aus? Hätte da Interesse daran!

Grüße

Karl
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Karl,

klar kann ich Dir sowas bauen - warum sagste nicht bescheid?

Das was ich habe, ist allerdings ein wenig zu hoch - es reicht, wenn es etwa 6cm niedriger ist (bis Unterkante Drosselklappenschalter).

Bild

Ich bau demnächst nochmal 2 Stück, inkl. Befestigungspunkten am Halter für die "Regenrinne" hinten und vorne muss ich noch sehen...

Bild

Melde mich wenn ich soweit bin.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
S8.be

Beitrag von S8.be »

Gibt die dickere ölpumpe kein problem mit dem swungrad?
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

du meinst den Schwingungsdämpfer?
anscheinend nicht, die Pumpe wird ja von vielen gfeharen - selbst habe ich das aber noch nicht gemacht
S8.be

Beitrag von S8.be »

KonstantinK hat geschrieben:du meinst den Schwingungsdämpfer?
anscheinend nicht, die Pumpe wird ja von vielen gfeharen - selbst habe ich das aber noch nicht gemacht
Ja genau den Schwingungsdämpfer :oops:
Okay wen schon vielen das gemacht habe werde ich das auch machen.
Weil beim letsten motorumbau habe ich nur die alte pumpe genommen
weil die nur 2 jahr alt war.
Al der rest hatte ich erneuerd aber leider habe ich jets noch immer nur
im freilauf dieses kreischendes gerausch von die ölpumpe.
Ist schon einen scheis wen man nur die ölpumpe erneueren mus weil
man dafur ja fast alles wieder serlegen mus.
Gibts noch tips wie man die pumpe erneuerd ohne sufiel aufwand?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ich bin schon soweit das ich bei 200tkm die ölpumpe mit den zahnriemen erneuere ebenso die pleullagerschalen (ng)
preislich kosten beide pumpen das selbe blos die frage original oder nachbau
mfg matze
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: Karl's Tagebuch (MC2 auf MC3)

Beitrag von tobi200 »

Servus,

mal eine Frage an Karl und andere, die es wissen. Passt denn nun eine Diesel Ölpumpe plug n play an die Benziner? Wenn ja, welche Pumpe, NC oder 1T???

Ciao,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Antworten