Problem mit Fensterheber

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
j.w.v.goethe

Problem mit Fensterheber

Beitrag von j.w.v.goethe »

Guten Abend

Und zwar habe ich ein Problem mit einem der hinteren Fensterheber. Runterwärts funktioniert er nur manchmal und wenn, dann hört er sich sehr gequält an und bleibt auf halber Höhe stecken. Hochwärts geht dann meistens gar nichts mehr. Woran könnte es liegen? Motor kaputt? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

MFG Fabian
alexmz76

hmm, kaputt

Beitrag von alexmz76 »

hi,

würd fast sagen der motor oder die wellen habens hinter sich. Was du aber auch erstmal checken kannst ist die Führung der Scheibe, vielleicht ist die einfach nur verdreckt oder die Scheibe steht schlecht drin und machts dem motor schwer.

Gruß

Alex
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Läuft das beim 44er auch mit so nem Seilzug?! :roll:

Bei meinem Cap war der dran schult, hing nur noch an ein paar Fäden!! :evil:

Sonst würd der Alex wohl schon richtig liegen!! :wink:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo


Ja beim 44ér ist ein Stahlseil verbaut.

Bekommst im Baumarkt, ist aber eine Fummelarbeit.

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Na dann würd ich mal ganz grob davon ausgehen!!! :roll:

War bei mir genau das gleiche!!! :evil:

Gruß Marwin
j.w.v.goethe

Beitrag von j.w.v.goethe »

Vielen Dank für die guten Ratschläge. Eine Frage noch: Falls es doch der Motor ist, würde ich gerne wissen, ob man hinten auch die Motoren von vorne einbauen kann? Werde morgen bei Tageslicht mal die Türverkleidung abnehmen und mal gucken, was los ist. Werde dann näheres schildern.
Gruß Fabian
j.w.v.goethe

Beitrag von j.w.v.goethe »

Moin nochmal

So hab den ganzen Sch... auseinandergefummelt. Das Stahlseil ist in Ordnung, die Führung auch. Hab mit dem Voltmeter alle Kabel getestet und festgestellt, dass der Motor Strom bekommt. Daher vermute ich, dass dieser das Problem darstellt. Hab das Ding mal vom Getriebe abgebastelt und geöffnet und mein Verdacht hat sich bestätigt: Das Teil ist derart festgerostet, da dreht sich kein Rad mehr! :evil: Kann man bei einer derartigen Verrostung des Ankers überhaupt noch was machen, so wie es in der Selbstdoku bei Mototrinstandsetzung seht? Oder brauch ich n neuen?

MFG Fabian
Antworten