Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Lohnt es denn, bei der Heckscheibenantenne zusätzlich zum vorhandenen Antennenverstärker noch einen einzubauen für n Paar Euro Fuffzig? Verstärkt der dann überhaupt noch was oder geht bei der Heckscheibenantenne einfach net mehr an Empfangsleistung?!
Wenn Du bereits einen Verstärker hast (so wie mein Audi mit Dach-Antenne), bringt ein zweiter garantiert nix. Möglicherweise geht dann sogar einer der beiden kaputt.
Wenn Dein Verstärker kaputt ist, könnte es funktionieren, einen zweiten in Reihe zu schalten. Ich würde dann aber eher den vorhandenen ersetzen.
Ansonsten haben diese Dinger nicht nur Vorteile. In meinem Volvo 740 hab ich mir wegen schlechter Antenne (oder schlechter Antennen-Leitung) auch so ein Ding eingebaut. Dadurch wurde der Empfang sehr viel besser. Aber jedes Mal wenn ich ganz nah an nem Sendemasten vorbeigefahren bin, hab ich manche Sender gar nicht mehr empfangen, vermutlich hat irgendwas übersteuert. Im Audi 100 war's genau das gleiche, weil der ja auch so nen Verstärker drin hat. Der Volvo 960 hat so ne gute Antenne (und/oder Antennen-Leitung), daß kein Verstärker nötig ist. Da empfange ich überall gut, egal ob weit entfernt oder nah am Sendemasten.
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Hi,
ich hatte sonen Verstärker drin! Im Tunnel war der Empfang deutlich besser, jedoch hatte ich ansonsten teilweise Störgeräusche, so daß ich ihn wieder ausgebaut habe. man fährt ja nicht den ganzen Tag im Tunnel rum!
Was mir nur aufgefallen ist, daß wenn man die Tür hinten links aufmacht, wird der Empfang schlechter!
Falls dein Empfang schlecht ist, prob. es aus, ansonsten bringt es nicht viel!
MfG
CharlyB
jo, audi mit heckscheibenantenne (limo) hat hinten links neben der scheibe (fahrtrichtung) einen verstärker drin, durch den auch noch n kabel von der scheibenheizung geschleift wird .. da mein empfang mies war, hab ich den alten ausgebaut, und das gehäuse als leeres kästle zum kabelverbinden dringelassen, und dann so einen wie oben in ebay reingesetzt.. der kostet allerdings im baumarkt oder conrad auch nur 5 euro, ebay lohnt da nicht ...
den neuen hab ich einfach unter die sitzbank hinten getan und eingeschlieft ins alte kabel, da läuft das radioschaltantennaplus nämlich durch (unter sitzbank), .. das muß natürlich funktionieren, damit der verstärker überhaupt anschaltet .. 2 Verstärker sind unnütz und evtl zuviel
für den radioeingang..
wirklich verbessert hat sichs dadurch net...
das signal wird lauter, rauschen etc aber auch...
mein altes radio beta hat inner holzkiste wos nun ist nen suuper empfang , auch nur mitm stück kabel dran als antenne, ohne verstärker
das roadstar was grad im auto ist , hat auch nen miesen empfang , so wie das beta vorher...
da ist einfach das signal im audi marode
am besten nen hochwertiges radio kaufen , was mitm drähtle direkt dran auch guten empfang hat...
(wenn ich mir die gewinnspanne von dem teil anschaue, müsste die so bei 2 euro pro verkauf liegen .. wie gesagt, baumarkt für 5,xx euro, ohne versand )
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
genau so isses bei mir auch. Hab allerdings zu meinem Entzücken festgestellt, daß im Koaxkabel vom Antennenverstärker zum Radio der Mittelleiter irgendwo gebrochen ist. Hatte bisher keine Lust, das Kabel auszuwechseln und deswegen als provisorische Antenne einen dünnen Draht hinter die Frontscheibe geklebt. Was soll ich sagen, der Empfang ist so absolut o.k.
von antennenverstärker u.ä. halte ich nicht viel - und dann noch in reihe o.ä. - das bringt absolut nichts, ausser noch mehr probleme bzw. störgeräusche. das beste ist immer noch eine gute antenne (evtl. heckscheibenantenne) und eine gute verbindung/kontakte zum radio - dann funzt das auch.
Hi Helmut!
Jau, schön war die Zeit von S- und R-Werten
Aber nur CB.
Bei der Limo sollte es nicht allzu schwer sein. Aber beim Avant mehr als einen besseren "Dummy" ?
Dann wohl doch eher einen Scheibendraht (Litze mit tesafilm an die Scheibe).
Oder wie ich jetzt wieder: Antenne mit Magnetfuß auf´s Dach
Also erstmal Danke für eure Antworten...dann werd ich das wohl doch besser lassen mit dem zusätzlichen Verstärker. Zumal der Empfang an den meisten Stellen ja auch eigentlich noch ausreicht und der Original-Verstärker ja net kaputt is. Dachte nur, man könnte den noch n bisschen "pimpen"
Und danke auch für den Hinweis, dass das Ding bei ebay teurer is, als im Laden....hätte das heut fast schon geordert...
Aber wo wir grad dabei sind (naja, so halb zumindest): Ich wollte mir zu Weihnachten selbst n neues Radio "schenken"....lohnt es sich, schon in ein DAB-Gerät zu investieren, oder lieber doch nochma n Paar Jährchen warten? Sind ja schon noch ziemlich teuer...und in Hessen hält sich das DAB-Sender-Angebot auch NOCH relativ in Grenzen...
Schöne Grüße
Timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.
Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
ah mal ne frage dazu: und zwar bin ich bei meiner umbau aktion dem problem dann nicht eiter nachgegangen , wollte nämlich auch das kabel noch tauschen .. aber wo isn das noch fest überall.. hab ehrlich gesagt noch nie den zugang zu dem schacht unterm fahrersitz gefunden .. und mit ziehen am kabel hats auch nicht geklappt
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017