Neues Problem - Autobatterie Kaufempfehlung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Neues Problem - Autobatterie Kaufempfehlung
Hallo,
nach den paar kalten Nächten ist meine Batterie wie erwartet platt, d.h. Mausetot - Wagen sprang von alleine nicht an!
Da diese schon aus dem 20V ist (man weiß nicht wie alt sie ist) bin ich am überlegen ob ich mir ne neue zulege.
War gerade bei Bosch und die hätten gerne 115 Euro von mir:
- 80AH und 720A Anlaufstrom.
Hab mir vor drei Jahren die hochgelobte Arktis von ATU gekauft, doch die ist jetzt schon fertig und leigt zur Entsorgung im Keller.
Hat jemand Anregungen - Ideen - Ratschläge beim Batteriekauf?
Hab noch vergessen zu erwähnen dass ich ja noch ne Standheizung eingebaut habe.
nach den paar kalten Nächten ist meine Batterie wie erwartet platt, d.h. Mausetot - Wagen sprang von alleine nicht an!
Da diese schon aus dem 20V ist (man weiß nicht wie alt sie ist) bin ich am überlegen ob ich mir ne neue zulege.
War gerade bei Bosch und die hätten gerne 115 Euro von mir:
- 80AH und 720A Anlaufstrom.
Hab mir vor drei Jahren die hochgelobte Arktis von ATU gekauft, doch die ist jetzt schon fertig und leigt zur Entsorgung im Keller.
Hat jemand Anregungen - Ideen - Ratschläge beim Batteriekauf?
Hab noch vergessen zu erwähnen dass ich ja noch ne Standheizung eingebaut habe.
-
BlueWalk
hi Horst,
ähnliches ist mir vor ca. zwei Monaten passiert, als ich mit meinem randvoll getankten Audi wieder aus der Schweiz zurück wollte.
Allerdings war es nicht eindeutig die Batterie, weshalb ich sofort zum guten Partner fuhr: eine neue Batterie weniger Leistung für schlappe 135,78€ incl. Einbau.
Danach laß ich einen Test einer Autozeitschrift: Die Arktis-Batterien vom A.T.U waren die Besten! Varta etc. hat total versagt. Nicht nur im Preis.
Also los: Auf zum ATU, dort bekommst Du zwei für das Geld.
ähnliches ist mir vor ca. zwei Monaten passiert, als ich mit meinem randvoll getankten Audi wieder aus der Schweiz zurück wollte.
Allerdings war es nicht eindeutig die Batterie, weshalb ich sofort zum guten Partner fuhr: eine neue Batterie weniger Leistung für schlappe 135,78€ incl. Einbau.
Danach laß ich einen Test einer Autozeitschrift: Die Arktis-Batterien vom A.T.U waren die Besten! Varta etc. hat total versagt. Nicht nur im Preis.
Also los: Auf zum ATU, dort bekommst Du zwei für das Geld.
Das ist eben das Problem, die Arktis hat nicht wirklich lange gehalten.bluewalk hat geschrieben:hi Horst,
ähnliches ist mir vor ca. zwei Monaten passiert, als ich mit meinem randvoll getankten Audi wieder aus der Schweiz zurück wollte.
Allerdings war es nicht eindeutig die Batterie, weshalb ich sofort zum guten Partner fuhr: eine neue Batterie weniger Leistung für schlappe 135,78€ incl. Einbau.
Danach laß ich einen Test einer Autozeitschrift: Die Arktis-Batterien vom A.T.U waren die Besten! Varta etc. hat total versagt. Nicht nur im Preis.
Also los: Auf zum ATU, dort bekommst Du zwei für das Geld.
Hab gerade beim ADAC nachgelesen, dass die Arktis doch tatsächlich besser als die Bosch ist, hm
Am besten sollen die Originalen von VAG sein, aber mit größter Wahrscheinlichkeit auch die teuersten...
-
cabriotobi
-
BlueWalk
ja Horst,
ich glaub, es war der ADAC, bei dem ich das las. Wie schon erwähnt: Die VAG packt beim PReis mächtig hin.
Allerdings war diese Batterie noch die allererste Batterie. Also Erstausrüstung.
In meinen anderen Wägen hatte ich immer die weißen vom ATU, die hielten wirklich nur 3 Jahre. Als ich dann aber die schwarzen nahm, hatte ich wirklich Ruhe (sind ja auch 5 Jahre GArantie auf Funktion drauf)
Also nochmal: Hin zum ATU
Grüßle
ich glaub, es war der ADAC, bei dem ich das las. Wie schon erwähnt: Die VAG packt beim PReis mächtig hin.
Allerdings war diese Batterie noch die allererste Batterie. Also Erstausrüstung.
In meinen anderen Wägen hatte ich immer die weißen vom ATU, die hielten wirklich nur 3 Jahre. Als ich dann aber die schwarzen nahm, hatte ich wirklich Ruhe (sind ja auch 5 Jahre GArantie auf Funktion drauf)
Also nochmal: Hin zum ATU
Grüßle
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi,
habe seit nun mehr 4Jahren und 100Tkm ne Bosch Silver 74AH/510A drinnen, Bis jetzt noch keine Probleme, war auch nicht ganz billig.
habe bei VAG gesehen, dass z.B ne 66AH/500A um die 72Eur kosten soll, finde ich geht noch, also ne Bosch/Varta ist teurer im Vergleich.
Von den Arktisbatterien habe bis jetzt aber auch noch nichts nachteiliges gehört.
Grüße Tim
habe seit nun mehr 4Jahren und 100Tkm ne Bosch Silver 74AH/510A drinnen, Bis jetzt noch keine Probleme, war auch nicht ganz billig.
habe bei VAG gesehen, dass z.B ne 66AH/500A um die 72Eur kosten soll, finde ich geht noch, also ne Bosch/Varta ist teurer im Vergleich.
Von den Arktisbatterien habe bis jetzt aber auch noch nichts nachteiliges gehört.
Grüße Tim
-
BlueWalk
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Bei Aufrüstung der Batterie sollte man beachten das nicht nur der Platz dafür passend sein muss, sondern eine zu Große Kapazität ggf. nicht mehr genügend von der Lichtmaschine geladen werden kann. Resultat zu früh kein Power.
Ansonsten habe ich von unseren AutoTeilehöker eine Baterie vor ca. einem Jahr für glaube ich 36 Euro (naja mit Firmenrabat) erworben. Bis jetzt keine Probleme und zufrieden. Marke und Type müsste ich mal schauen.
Ansonsten habe ich von unseren AutoTeilehöker eine Baterie vor ca. einem Jahr für glaube ich 36 Euro (naja mit Firmenrabat) erworben. Bis jetzt keine Probleme und zufrieden. Marke und Type müsste ich mal schauen.
-
JanG
Batterien
Hallo
Ja das liebe Thema Batterie. Tut mir leid ich verstehe die Leute nicht die eine Batterie bei VAG kaufen. Sind da schon recht teuer
. Aber das muss jeder selber wissen. Habe leztes Jahr eine 60Ah Batterie für 50€ (noname) im Laden geholt. So weit ich mich noch erinnern kann hat der ADAC leztes Jahr mal Batterien getestet. Von der Noname bis zur besten Markenbatterie. Das Ergebnis war nachher, das die Noname Batterien genau so gut waren wie die Markenbatterien, halt nur günstiger
.
Kaufe auch nur die Noname. Nie Probleme gehabt. Meistens halten sie um die 7 Jahre.
Aber ist natürlich auch stark von der Nutzung des Fahrzeuges abhängig. Eine Batterie wird in einem Langstreckenfahrzeug auf jeden Fall länger halten.
Gruß Jan
Ja das liebe Thema Batterie. Tut mir leid ich verstehe die Leute nicht die eine Batterie bei VAG kaufen. Sind da schon recht teuer
Kaufe auch nur die Noname. Nie Probleme gehabt. Meistens halten sie um die 7 Jahre.
Aber ist natürlich auch stark von der Nutzung des Fahrzeuges abhängig. Eine Batterie wird in einem Langstreckenfahrzeug auf jeden Fall länger halten.
Gruß Jan
-
cabriotobi
-
larsquattro
hatte einmal die blue version der varta batterien drin nach fast drei jahren gott sei dan kurz vor ablauf der garantie hat sie den geis aufgegeben habe dann zwar eine neue bekommen aber diese war ebenfalls nach nur drei jahren kaputt
die dinger sind sicher nicht billig dachte mir halt kaufst was gscheites dann hast was gscheites von wegen
habe jetzt ne noname um 50 euro drin mal ehn wie lange die hält 1 jahr zumindest hat sie ja schon
frustrierte grüsse Lars
die dinger sind sicher nicht billig dachte mir halt kaufst was gscheites dann hast was gscheites von wegen
habe jetzt ne noname um 50 euro drin mal ehn wie lange die hält 1 jahr zumindest hat sie ja schon
frustrierte grüsse Lars
-
BlueWalk
-
Juzam
-
lungo
Ay Jungs und Mädels,
Hab in meinem NF 'ne 88Ah Bakterie von der Baywa drin, war das größte was vom Gehäuse her reinpasste. Die hab ich jetzt seit gut 3 Jahren drin und hatte noch nie Probleme damit. Muß dazusagen, daß mein Auto überwiegend von Montag bis Freitag steht (im Freien) und nur am Wochenende bewegt wird. Mal sehen wie lange sie's noch macht.
Ach so, Batterie ist im Motorraum, hab nix Klima
Hab in meinem NF 'ne 88Ah Bakterie von der Baywa drin, war das größte was vom Gehäuse her reinpasste. Die hab ich jetzt seit gut 3 Jahren drin und hatte noch nie Probleme damit. Muß dazusagen, daß mein Auto überwiegend von Montag bis Freitag steht (im Freien) und nur am Wochenende bewegt wird. Mal sehen wie lange sie's noch macht.
Ach so, Batterie ist im Motorraum, hab nix Klima
ich kaufe...
meine Batterien immer in Luxemburg...
meine Batterien hielten in den letzten 18 Jahren fast auf den Tag genau immer 3 Jahre - egal ob Bosch, Varta oder No-name...
da ich Standheizung habe;
Ich habe mir jetzt eine 92AH Batterie mit erhöhtem Kaltstartstrom gegönnt...
passt prima rein und der Motor drehta ch im Winter immer prima - ob die jetzt länger als drei JAhre halten wird...?
Gruß StefanS
meine Batterien hielten in den letzten 18 Jahren fast auf den Tag genau immer 3 Jahre - egal ob Bosch, Varta oder No-name...
da ich Standheizung habe;
Ich habe mir jetzt eine 92AH Batterie mit erhöhtem Kaltstartstrom gegönnt...
passt prima rein und der Motor drehta ch im Winter immer prima - ob die jetzt länger als drei JAhre halten wird...?
Gruß StefanS
-
Abfangjäger
-
Gast
- Sedl
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2117
- Registriert: 24.01.2005, 17:55
- Wohnort: Eggenfelden & Minga
- Kontaktdaten:
Lol, ich weiss noch wie wir vor neun Jahren eine neue Batterie für mein bzw. damals das Coupe meines Vaters gekauft hatten..
Ich hatte auch schon eine neue besorgt da ich dachte die alte machts nicht mehr. Die neue ist jetzt allerdings im 100er verbaut und die alte Batterie im Coupe verrichtet nach einer Ladung immernoch klaglos ihren Dienst. Ist eine CENTRO
Gruß,
Christoph
Ich hatte auch schon eine neue besorgt da ich dachte die alte machts nicht mehr. Die neue ist jetzt allerdings im 100er verbaut und die alte Batterie im Coupe verrichtet nach einer Ladung immernoch klaglos ihren Dienst. Ist eine CENTRO
Gruß,
Christoph






