Neues Problem - Autobatterie Kaufempfehlung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Neues Problem - Autobatterie Kaufempfehlung

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

nach den paar kalten Nächten ist meine Batterie wie erwartet platt, d.h. Mausetot - Wagen sprang von alleine nicht an!

Da diese schon aus dem 20V ist (man weiß nicht wie alt sie ist) bin ich am überlegen ob ich mir ne neue zulege.

War gerade bei Bosch und die hätten gerne 115 Euro von mir:
- 80AH und 720A Anlaufstrom.

Hab mir vor drei Jahren die hochgelobte Arktis von ATU gekauft, doch die ist jetzt schon fertig und leigt zur Entsorgung im Keller.

Hat jemand Anregungen - Ideen - Ratschläge beim Batteriekauf?

Hab noch vergessen zu erwähnen dass ich ja noch ne Standheizung eingebaut habe.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wo hast du die Batterie?

Gruß
Tobi
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hi Horst,

ähnliches ist mir vor ca. zwei Monaten passiert, als ich mit meinem randvoll getankten Audi wieder aus der Schweiz zurück wollte.

Allerdings war es nicht eindeutig die Batterie, weshalb ich sofort zum guten Partner fuhr: eine neue Batterie weniger Leistung für schlappe 135,78€ incl. Einbau.

Danach laß ich einen Test einer Autozeitschrift: Die Arktis-Batterien vom A.T.U waren die Besten! Varta etc. hat total versagt. Nicht nur im Preis.

Also los: Auf zum ATU, dort bekommst Du zwei für das Geld.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

versuchts doch mal mit "BILLIG" - ich habe mir letzten spätsommer ne neue batterie gekauft, die varta hatte nen plattenschluß - bei bahr für 54€.....ist ne 64Ah - für untersitzmiontage...bisher jkeine probs und bei dem preis ist es mir auch wurscht ob die 3 oder 4 jahre hält
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

cabriotobi hat geschrieben:Wo hast du die Batterie?

Gruß
Tobi
Im Motorraum, wegen?
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

bluewalk hat geschrieben:hi Horst,

ähnliches ist mir vor ca. zwei Monaten passiert, als ich mit meinem randvoll getankten Audi wieder aus der Schweiz zurück wollte.

Allerdings war es nicht eindeutig die Batterie, weshalb ich sofort zum guten Partner fuhr: eine neue Batterie weniger Leistung für schlappe 135,78€ incl. Einbau.

Danach laß ich einen Test einer Autozeitschrift: Die Arktis-Batterien vom A.T.U waren die Besten! Varta etc. hat total versagt. Nicht nur im Preis.

Also los: Auf zum ATU, dort bekommst Du zwei für das Geld.
Das ist eben das Problem, die Arktis hat nicht wirklich lange gehalten.

Hab gerade beim ADAC nachgelesen, dass die Arktis doch tatsächlich besser als die Bosch ist, hm :roll:

Am besten sollen die Originalen von VAG sein, aber mit größter Wahrscheinlichkeit auch die teuersten...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wegen der Größe ! Bringst da die 80er rein ?!

Würde an deiner Stelle auch eine billige nehmen, dann kannst evtl. nach 3-4 Jahren wieder eine neue kaufen, die dann aber bei dem Preis von VAG wahrscheinlich mit drin is.

Gruß
Tobi
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

ja Horst,

ich glaub, es war der ADAC, bei dem ich das las. Wie schon erwähnt: Die VAG packt beim PReis mächtig hin.

Allerdings war diese Batterie noch die allererste Batterie. Also Erstausrüstung.

In meinen anderen Wägen hatte ich immer die weißen vom ATU, die hielten wirklich nur 3 Jahre. Als ich dann aber die schwarzen nahm, hatte ich wirklich Ruhe (sind ja auch 5 Jahre GArantie auf Funktion drauf)

Also nochmal: Hin zum ATU ;)

Grüßle
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
habe seit nun mehr 4Jahren und 100Tkm ne Bosch Silver 74AH/510A drinnen, Bis jetzt noch keine Probleme, war auch nicht ganz billig.

habe bei VAG gesehen, dass z.B ne 66AH/500A um die 72Eur kosten soll, finde ich geht noch, also ne Bosch/Varta ist teurer im Vergleich.
Von den Arktisbatterien habe bis jetzt aber auch noch nichts nachteiliges gehört.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Hi,

vielleicht kann ich dir helfen: habe bei eBay letzte Woche eine original Audi 80 Ah-Batterie ersteigert, die allerdings bei mir (Rückbank-Montage) nicht passt. Die Batterie soll nur eine Woche verbaut gewesen sein (wer's glaubt), wird aber morgen noch getestet! Bei Interesse PN.

Thomas
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

80 AH,

na da ist ja dann richtig power da. Allerdings hat er sie im Motorraum verbaut. :wink:
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Bei Aufrüstung der Batterie sollte man beachten das nicht nur der Platz dafür passend sein muss, sondern eine zu Große Kapazität ggf. nicht mehr genügend von der Lichtmaschine geladen werden kann. Resultat zu früh kein Power.

Ansonsten habe ich von unseren AutoTeilehöker eine Baterie vor ca. einem Jahr für glaube ich 36 Euro (naja mit Firmenrabat) erworben. Bis jetzt keine Probleme und zufrieden. Marke und Type müsste ich mal schauen.
JanG

Batterien

Beitrag von JanG »

Hallo

Ja das liebe Thema Batterie. Tut mir leid ich verstehe die Leute nicht die eine Batterie bei VAG kaufen. Sind da schon recht teuer :twisted: . Aber das muss jeder selber wissen. Habe leztes Jahr eine 60Ah Batterie für 50€ (noname) im Laden geholt. So weit ich mich noch erinnern kann hat der ADAC leztes Jahr mal Batterien getestet. Von der Noname bis zur besten Markenbatterie. Das Ergebnis war nachher, das die Noname Batterien genau so gut waren wie die Markenbatterien, halt nur günstiger :D .
Kaufe auch nur die Noname. Nie Probleme gehabt. Meistens halten sie um die 7 Jahre.
Aber ist natürlich auch stark von der Nutzung des Fahrzeuges abhängig. Eine Batterie wird in einem Langstreckenfahrzeug auf jeden Fall länger halten.


Gruß Jan
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

Hallo JanG

genau meine Meinung! :D
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

@haiforelle

Das mir der Kapazität der LiMa ist schon richtig, aber bei fast keinem 44er zutreffend, da die meistens eh 90 oder 110 A fördern !

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

von 'Arktis' gibt es mehrere Modelle von denen einige nichts taugen. Wichtig ist das 'Qualitätsbatterie' draufsteht. Das sind die guten.

Gruss
Wolfgang
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hatte einmal die blue version der varta batterien drin nach fast drei jahren gott sei dan kurz vor ablauf der garantie hat sie den geis aufgegeben habe dann zwar eine neue bekommen aber diese war ebenfalls nach nur drei jahren kaputt
die dinger sind sicher nicht billig dachte mir halt kaufst was gscheites dann hast was gscheites von wegen
habe jetzt ne noname um 50 euro drin mal ehn wie lange die hält 1 jahr zumindest hat sie ja schon

frustrierte grüsse Lars
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

Lars,

nußt' nicht frustriert sein, schließlich haste ja diesmal eine gute Alternative entdeckt und ausprobiert. Wenn die auch nur drei Jahre hält, ist zumindest weniger Geld hin.

Liegt es evtl. an deiner Fahrweise? (Kurzstrecken, besonders im Winter?)
Juzam

Beitrag von Juzam »

Wieviel Ah sollte denn im u.g. Fahrzeug verbaut sein?

Ich glaube da ist im Moment eine mit 56Ah drin.
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Jungs und Mädels,

Hab in meinem NF 'ne 88Ah Bakterie von der Baywa drin, war das größte was vom Gehäuse her reinpasste. Die hab ich jetzt seit gut 3 Jahren drin und hatte noch nie Probleme damit. Muß dazusagen, daß mein Auto überwiegend von Montag bis Freitag steht (im Freien) und nur am Wochenende bewegt wird. Mal sehen wie lange sie's noch macht.
Ach so, Batterie ist im Motorraum, hab nix Klima :(
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

ich kaufe...

Beitrag von StefanS »

meine Batterien immer in Luxemburg...
meine Batterien hielten in den letzten 18 Jahren fast auf den Tag genau immer 3 Jahre - egal ob Bosch, Varta oder No-name...
da ich Standheizung habe;

Ich habe mir jetzt eine 92AH Batterie mit erhöhtem Kaltstartstrom gegönnt...

passt prima rein und der Motor drehta ch im Winter immer prima - ob die jetzt länger als drei JAhre halten wird...?

Gruß StefanS
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Hallo,

habe meien Batterie unter der Rücksitzbank beim 200er 20V.

Was ist die größte die man da reinbekommen kann unter die Rücksitzbank ?


Würde mir gerne eine wartunhgsfreie und auslaufsichere holen, vielleicht eine GEL oder Optima.

MFG
Manuel
Gast

Beitrag von Gast »

Meine Batterie stammt aus dem Kaufland um die Ecke ....
Die ist jetzt bald 7 Jahre alt und beginnt gerade, ihren Geist aufzugeben.
Sitzt unter der Rückbank, und fahre zur Arbeit nur rund 6km einfach ...

MfG,
MadOne
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Lol, ich weiss noch wie wir vor neun Jahren eine neue Batterie für mein bzw. damals das Coupe meines Vaters gekauft hatten..
Ich hatte auch schon eine neue besorgt da ich dachte die alte machts nicht mehr. Die neue ist jetzt allerdings im 100er verbaut und die alte Batterie im Coupe verrichtet nach einer Ladung immernoch klaglos ihren Dienst. Ist eine CENTRO

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

batterie

Beitrag von SUMPFI »

du kannst eine vom baumarkt auch kaufen, wenn du sparen willst. nur die werte müssen stimmen. und garantie hast du genauso.
PLZ.84144
-
Antworten