Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
immer, immer beschlägt mein audi 100 typ 44 NF sobald es zu regnen beginnt. Die Scheiben beschlagen weiß (!) sobald ich ein paar Minuten unterwegs bin.
Es ist so extrem geworden, das ich bei Regen nicht mehr fahren kann, einfach zu gefährlich.....
Ganz toll, Quattro im Winter stehen lassen und zu Fuß gehen
Wer hat Rat ???
1. Du hast zuviel Feuchtigkeit im Auto. Die kriegst du raus, indem du z.B. alle Scheiben mit Zeitungspapier abputzt. Danach lege frische Zeitungen unter die Fussmatten.
2. Die Feder der Klappe zum Verdampferkasten (unter d. Hanschuhfach) ist kaputt und schliesst deshalb nicht. Also Handschuhfach ausbauen und erstmal den Ganz Laub aus dem Verdampferkasten mit Zahnbürste und Staubsauger raushollen. Danach eine neue Feder bei der Klappe einbauen.
Hab jetzt leider die Teilenummer von der Feder nicht zur Hand, benutzt deshalb mal die Suche, gab schon einige Beiträge mit diesem Thema.
oh, ok, danke sehr
Das mit der Suchfunktion hilft mir schon weiter, bin scheint es nicht der einzige Londoner hier.
Was mich zusätzlich nervt, ist der Wassereintritt in beide Fußräume (bei extremen Niederschlag)
Hbe die Abdeckung repariert, die Dichtung zum Wischer erneuert, hiilft nix.
Danke ersteinmal, bis morgen.
oh, was bitte ist der Wasserkasten ?
Am vergangenen Samstag habe ich alles an Laub und Dreck unter der Plastikverkleidung entfernt, die Dichtung zum Scheibenwischer erneuert, aber...
Wo sitzt der Wasserkasten ?
Danke für die Hilfe, hehe evtl. kann ich ja bald wieder fahren
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
eine frage, deine lüftung funktioniert die einwandfrei? ich glaube nähmlich daß deine lüftung vor allem der gebäsemotor am ende ist ! einfach die hand auf dem Armaturenbrett ander scheibe halten die Lüftung auf frontscheibe stellen und gucken ob es genug auf die scheibe kommt !
die Lüftung funktioniert, leider geht seit dem Beseitigen von Laub und Schmutz die Stellung HI an der Klimaautomatic nicht mehr. Das rote Licht funktioniert noch, aber er geht nicht mehr auf die oberste Stufe.
Kommt aber immer noch ordentlich Luft raus.
Habe manchmal den Eindruck, die Lüftung schaufelt die feuchte Luft rein. Wir haben gerade schönes Wetter, in einer Stunde fahre ich mal eine gute Strecke OHNE die Heizung / Lüftung anzuschalten.
Mal sehen...
Ich poste dann das Resultat heute nachmittag, cu und danke für die Hilfe..
Hallo beniermann,
ausser den möglichen Ursachen die die anderen schon genannt haben gibt es bei Fahrzeugen mit Klima auch noch einen eigenen Wasserablauf für den Verdampferkasten. Das ist der schwarze Kasten rechts im Wasserkasten (unter der Abdeckung) Der Ablaufschlauch endet unter dem Beifahrerfussraum, ist nur ein relativ dünnes Schläuchelchen.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
danke schön....
Also ich komme gerade von einer ausgedehnten Fahrt wieder nach Hause..
Ist schon erstaunlich. Also ich bin losgefahren, keine Heizung an und es beschlug nichts. Dann nach 20 min. die Heizung an, poop! langsam kroch es von der Heckscheibe über die hinteren Scheiben nach vorn.
Dann das Schiebedach komplett auf (Heizung weiterhin auf Volldampf) und es beschlug nichts.
Diese ominöse Feder / Frischluftklappe ist doch links oben unter der Plastikverkleidung, oder?
Die kann ich ohne was auszubauen mit der Hand schließen oder öffnen ?
Wenn das korrekt ist, dann Handschuhfach ausbauen und der Rest erschließt sich mir ?
Gibt es irgendwo Fotos ?
Vielen Dank bis hierhin
danke nochmal dass du dich gemeldet hast zwecks dem Wagen anschauen.
Der Leink hat wirklich nicht mehr funktioniert und den Verkäufer hab ich auch nicht mehr gefunden.
Scheint so dass der Wagen innerhalb eines Nachnittag verkauft war.
Naja vielleicht bin ich ja das nächste mal schneller.
Hallo Horst,
habe den Verkäufer ausfindig gemacht.
Ist hier bei uns kurz vor'm TÜV.
War mal da, aber von besagtem Fahrzeug keine Spur. Sorry.
Bis später mal.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
beniermann hat geschrieben:Diese ominöse Feder / Frischluftklappe ist doch links oben unter der Plastikverkleidung, oder?
Nicht ganz. Die Feder, die hier gemeint ist, ist an der Umluftklappe. Diese sitzt an der Beifahrerseite, hinterm Handschuhfach. Wenn sie geschlossen ist, zieht der Wagen Frischluft. Steht sie aber offen, zirkuliert die Umluft. Wenn die Feder bricht, ist die Klappe permanent offen (also Umluft), und derselbe feuchte "Mief" wird tag-ein-tag-aus im Auto rumgewirbelt.
Mögliche Probleme:
a) Feder gebrochen --> neue Feder einsetzen
b) Feder ausgehängt --> wieder einhängen
c) Halterung an der Klappe gebrochen --> Halterung reparieren und Feder wieder einhängen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
HAllo!
Was ich zu dem Thema noch beitragen wollte:
Kontrolliere auch mal die Ablaufschläuche von deinem Schiebedach.
Da könnte nämlich auch was verstopft sein, und dann wirds auch feucht...
Die Schläuche sitzen jeweils in den Ecken der Schiebedachöffnung, siehst Du wenns aufgekurbelt ist. Am besten nen langen Draht durchschieben.
Gruß
Jatze
A6 C4 Avant ´95 ABC Automatik mit LPG - fahren für 6,50€ / 100Km -
Golf Cabrio ´85 2H
Sharan ´03 ASZ -
hallo nochmal
Danke für die Tipps, mein Quattro wird jetzt erstmal drei Monate weggestellt und ich muß einiges an meinem Audi erledigen...
Ich melde mich jetzt ertmal an und stelle weiter meine Fragen
Guten Rutsch an alle und sichere Fahrt.