Radioanschluss 220

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Radioanschluss 220

Beitrag von Friese »

Hallo zusammen!
Habe heute mein neues Radio eingebaut und habe mal folgende fragen:
Was für Kabel könnte mein 220V noch bieten? Gab es sowas wie ne geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung?
Ich habe jetzt immerhin die Kabel für Zündung, Dauerplus, Masse und Beleuchtung anschließen können, mein Vorbesitzer hatte sehr diletantisch daran rumgelötet.
Gibt es irgendwo eine übersicht über die Kabelfarben?

Gruß!

edit: signatur an :lol:
Zuletzt geändert von Friese am 27.11.2005, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Radioanschluss 220

Beitrag von André »

Friese hat geschrieben: Gab es sowas wie ne geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung?
Ja sicher, GALA, weiss/blau

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Friese

Beitrag von Friese »

Yeah... Danke. :D :D
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Hier noch ´n Link dazu

Beitrag von Olli W. »

Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Friese

Beitrag von Friese »

Vielen Dank, bringt mir nur leider wenig, weil mein vorbesitzer wie wild daran rumgeschnippelt hat. :x Gibt es irgendwo eine übersicht über Kabelfarben? Habe das blau-weiße kabel in folge meiner messungen für das zündungsplus gehalten?! Welches ist denn nun gala? Hätte noch zwei weiße und ein rotes ohne spannung anzubieten.
wie gesagt mein vorbesitzer war bei dem anschluss seines radios wohl noch dilletantischer als ich.
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hallo Friese !

Die 2 weissen kommen beide zusammen. Diese werden dann an den Ausgang des Radios für eine elektrische Antenne oder aber für eine Endstufe angeschlossen, sprich: 12V, wenn Radio an.

Ein weisses ist für die Ansteuerung des Verstärkers für die Heckscheibenantenne, das andere weisse ist für den Türsummer. Also, wenn Radio an (= 12V auf Türsummer) und Türe geöffnet wird, dann summt es halt :-)

Die beiden roten kommen auch zusammen. Eines führt 12V Dauerplus, das andere führt keine 12V. Kommen aber trotzdem beide zusammen, an den Anschluss für Dauerplus am Radio. Wo das eine rote ohne Spannung hingeht, weiss ich leider nicht. Eventuell für Spannung Frequenzanzeige Autocheck ??? Ich weiss es aber nicht wirklich.

Gruss!

Alex

ps.: Zündungsplus liegt original ab Werk keines, muss Du selber dahinziehen.

Weiss/blau ist kein Dauer-oder Zündungsplus, sondern das Gala-Signal bzw. Geschwindigkeitssignal. Dieses kommt an den entsprechenden Eingang des Radios, wenn vorhanden.

Hoffe, Die geholfen zu haben.

Gruss!
Alex
Friese

Beitrag von Friese »

Super, danke!
Ist es möglich, dass das Gala-Kabel ein Zündungspluskabel ist (sprich wenn man es beim radio an zündungsplus anschließt, das radio mit der zündung zusammen an geht?? oder ist mein weiß blaues nur zu einem zündungsplus umfunktioniert?
Wie/woher kriege ich dann a.) ein echtes Zündungsplus? oder b.) ein echtes Gala?
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hallo Friese.

Eigentlich sollte das weiss/blaue kein Zündungsplus sein.

Aber es gibt zu beachten: Viele Radios brauchen das Zündungsplus nicht, um zu funktionieren !! Dieses Zündungsplus ist bei vielen Radios nur notwendig, damit sich dieses beim Ziehen des Schlüssels von selbst ausschaltet und beim Drehen des Schlüssels wieder selbst einschaltet !

Wenn Du ein Zündungsplus suchst, dieses gibts zum Beispiel hinter der Mittelkonsole, wo die Schalter sind.

Bei meinem 200er 10V liegt hinter der Mittelkonsole ein kleiner 1-poliger roter Stecker, der unbenutzt ist. Hier passte eine Flachsteckzunge rein. Diese habe ich einfach an ein Kabel gecrimpt und dort reingesteckt. Somit musste ich keine Kabel "anpitschen" oder durchschneiden. Man kann aber auch mit diesen Strom-Dieben arbeiten, diese Abzweigverbinder oder wie die heissen.

Kannst ja mal mit Deinem Multimeter messen, was auf dem weiss/blauen Kabel rauskommt. Oder die seitliche verkleidung der Mittelkonsole abmachen und mal das Kabel nen Stück verfolgen, ob das irgendwo anders angeschlossen ist. Sollte aber nicht sein.

Dieses ist normalerweise das GALA Kabel.

Und wie gesagt: Die beiden weissen zusammen und an den Ausgang für die elektrische Antenne oder Enstufe. Wenn Du den Türsummer nicht magst, musst Du halt nur das weisse anschliessen, welches zur Heckscheibenantenne bzw. deren verstärker geht. Kann man einfach testen: Türe auf, weisses Kabel an 12V. Summt es ?? Wenn ja, dann ist es das Kabel zum Summer. Summt es nicht, anderes weisse an 12V. Summt es nun ? Dann ist dieses das Türsummer-Kabel.

Die 2 roten kommen zusammen. Das heisst, die 12V gehen über das eine rote irgendwo anders hin. Ist aber original auch so. Nur wohin weiss ich nicht.

Dann gibts noch (ich glaube) gelb,lila,schwarz oder so ähnlich. Dieses sind die Datenleitungen zum Info-Display des Autocheck-System. Kannst Du getrost abgeschnitten lassen, es sei denn, Du baust das originale Radio ein.

Wenn Du nicht das originale Radio einbaust, lass die Kabel einfach weg. Viele Radios geben auf den Klemmen, wo die Kabel sind unter Umständen andere Signale raus (eventuell +12V oder sowas) und das wäre wohl ungesund für das Display.

Gruss!
Skippi
Hans Audi 200

Beitrag von Hans Audi 200 »

Das weiss/blaue Kabel übermittelt das Geschwindigkeitssignal vom Tacho. Wird gebraucht für geschwindigkeitsabhängige Lautstärke oder Navigation.

Anschlussbelegung nach ISO Block A, Pin 1. Bitte mal in der Selbst-Doku suchen.

Gruß Hans
Friese

Beitrag von Friese »

Meine Messung hat ergeben, dass auf meinem weiß-blauen kabel ein zündungsplus liegt, radio und autotelefon schalten sich auch mit der zündung ein und aus, so wie ichs jetzt angeschlossen habe.
wo kriegt man denn dan ein echtes galasignal her? (die zündungs-ein-aus-geschichte wird wohl kaum funktionieren, wenn es wirklich gala ist)
WO ist das in der SD? die ist einfach zu unübersichtlich für diese Welt :-(
Hans Audi 200

Beitrag von Hans Audi 200 »

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Nich ... -Anschluss
dies ist die I-Adresse. Von dort aus kannst Du Dich weiterklicken. Empfehlen würde ich einen Schaltbildauszug - Elektrik Radio - von Deinem Audi-Typ. Dort sind dann alle Leitungen, die zum Betrieb eines Radios gehören, mit Querschnitt, Farbe und Bezeichnung aufgeführt. ;)

So kannst Du das Gewurschtel vom Vorbesitzer etwas entwirren. Meines Wissens kommt das Tachosignal direkt vom Tacho selbst zum ISO-Stecker Radio. Bis da wo der Vorbesitzer gewerkelt hat, dürften die Originalfarben der Leitungen und die Leitungen selbst erhalten sein. :roll:

Vielleicht kann Dir auch jemand aus dem Forum mit einem Schaltplanauszug dienen. Typ, Baujahr, Motortyp etc. angeben, damit Du den passenden Auszug bekommst.

Gruß Hans
Antworten