MC Spezies vor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cabriotobi

MC Spezies vor

Beitrag von cabriotobi »

Was stimmt bei meinem nicht?
Wenn ich den Schlauch vom Wastegate zum N75 abmache, habe ich keine Änderungen, weder von der Leistung noch sonst irgendwie !

N75 defekt ?!

Oder normal ?!

Ladedruck über 2,0 bar, also über 1 bar Überdruck !

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Wastegatemembran?

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Tobi

Könnte ne gerissene WG-Membran sein. Dagegen spricht allerdings, dass Du keine Änderung hast, wenn Schlauch weg. Dann müsste nämlich bei tiefen Drehzahlen mehr Wumms da sein. Oder hast Du Ollis 2. Taktventil drin? Dann gibts tatsächlich keine Änderung.
Je nachdem, wie die restliche Beschaltung ausschaut, müsstest Du aber in die Spritpumpenabschaltung reinlaufen.

Gib doch mal bekannt, welche Goodies Du drin hast, dann kann ich ev. genauer werden.

Gruss Remo
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also WG-Membran kanns nicht sein, denn wenn ich mein einstellbares WG gegen das originale tausche, komm ich bloß wieder schleppend an die 1,9 bar ran.
Aber mit meinem einstellbaren WG komm ich wesentlich schneller an 2,0 bar und mehr, aber ab 2,0 bar mit Ruckeln, was wahrscheinlich der BP-Abschaltung nahe kommt, weil sie nicht mehr genug fördert.

Ausserdem zischt es so schön ohne den oberen WG-Schlauch :D :D

Hab ihn jetzt wieder drauf :cry:

Aber wie äussert sich so ein blödes defektes N75, denn ich hab ja noch ein Ersatz N75 von meinem Schlacht MC, aber auch noch ein Ersatz eines 20V's.

Das 2. Taktventil habe ich nicht verbaut, da er so mit dem Druck scho net klar kommt.

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Also wenns an der Membran wirklich nicht liegt, dann denke ich das die Feder zu hart ist!! :roll:

Das Thema hatten wir ja schon einmal!!

Also, wenn du eh ein einstellbares hast, kannst die Spannung ja mal ne ganze Ecke zurück nehmen.

Wenn du dann bei etwa 1,4 Bar ohne Vollast bist, sehen wir weiter.

Wenn es mit dem normalen Wastgate nicht ist, hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben!! :wink:

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das Problem ist, dass ich nicht weiter zurückspannen kann, da dass die 5mm der M12 Mutter sind !

Was anderes einfallen lassen muss.

Aber trotzdem muss doch ne Regung geben, wenn ich den Schlauch abmache oder nicht ?!

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Ich habe etwa 6mm vorgespannt, und habe 1,5Bar ohne Vollastschalter!! :roll:

Hast du da vieleicht irgendwas verkehrt gemacht???

Wenn du eh durch die Federkraft auf 2,0Bar und mehr kommst, dann bist du doch schon über die Regelung hinaus, sprich das N75 gibt dann kein Druck mehr auf die Oberkammer, sprich es macht keinen Unterschied ob mit Schlauch oder ohne!!!

Gruß Marwin
Antworten