Kurbelgehäuseentlüftung welche Variante habt ihr ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Kurbelgehäuseentlüftung welche Variante habt ihr ?
Nabend allerseits ..
Ich habe vor meine Kurbelgehäuseentlüftung umzubauen .
Es wurden ja hier im Forum ( Selbst doku ) schon einige prauchbare varianten aufgezählt . Welche Lösung habt ihr ?
Ich hab mir überlegt, da die Käferschrauber immer so nen schönen Pralblechbehälter mit so nem kleinen KuN Filter an die Stehwand schrauben da auch son Ding einzubauen . Und die Ansaugbrücke komplett blind machen . Was haltet ihr davon ?
ps.Jemand der die Variant e mit dem Polo Öldunstfilter hat kann mir mal bitte die Bestellnummer schicken ? Danke
der Manu
Ich habe vor meine Kurbelgehäuseentlüftung umzubauen .
Es wurden ja hier im Forum ( Selbst doku ) schon einige prauchbare varianten aufgezählt . Welche Lösung habt ihr ?
Ich hab mir überlegt, da die Käferschrauber immer so nen schönen Pralblechbehälter mit so nem kleinen KuN Filter an die Stehwand schrauben da auch son Ding einzubauen . Und die Ansaugbrücke komplett blind machen . Was haltet ihr davon ?
ps.Jemand der die Variant e mit dem Polo Öldunstfilter hat kann mir mal bitte die Bestellnummer schicken ? Danke
der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
Gast
Hi,
hatte auch letztens das Probbeim NF!
Bei VAG gibt es nur noch ein Metall.Rohr, Preis ca. 50 Teuro!
Bin dann zu Obi, hab mir ein Stück 3/4 Zoll Schlauch, und aus der Heizung und Sanitärabteilung einen Winkel, Anschlußstück für 3/4 Zoll-Schläuche, eine Muffe, zwei Schlauchschellen, und eine Muffe aus der Abwasserecke gehohlt! Gesamt knapp 22 Teuro!
Die Abwassergummimuffe an das Kurbelwellengehäse, die andere Muffe auf den 90-Grad-Winkel geschraubt und in die Muffe rein, so daß der Winkel direkt von der Muffe abgehr, aber genug Material durch die andere Muffe da ist, um es richtig festzuschrauben, von dem Winkel geht dann mit Hilfe des Anschlußstückes der Schlauch ab, welcher dann exakt auf das Metallrohr zur Ansugbrücke geht!
Passt wunderbar, und weil der ölresistente Schlauch vom Obi vier gelbe Linien hat, hab ich nun auch noch Racingstreifen im Motorraum!
Nun such ich mir ganz in Ruhe nen Ölabscheider, den ich dan einfach nachträglich in den Schlauch einfügen kann!
Ist keine Notlösung, sondern sogar besser als das Originalteil, da der Ökabscheider noch reinpaßt! Un billiger war es auch noch!
MfG
CharlyB
Ps: Kann mal ein Bild machen, aber erst wenn ich ihn wiederhabe,
meine Frau ist damit unterwegs
!
hatte auch letztens das Probbeim NF!
Bei VAG gibt es nur noch ein Metall.Rohr, Preis ca. 50 Teuro!
Bin dann zu Obi, hab mir ein Stück 3/4 Zoll Schlauch, und aus der Heizung und Sanitärabteilung einen Winkel, Anschlußstück für 3/4 Zoll-Schläuche, eine Muffe, zwei Schlauchschellen, und eine Muffe aus der Abwasserecke gehohlt! Gesamt knapp 22 Teuro!
Die Abwassergummimuffe an das Kurbelwellengehäse, die andere Muffe auf den 90-Grad-Winkel geschraubt und in die Muffe rein, so daß der Winkel direkt von der Muffe abgehr, aber genug Material durch die andere Muffe da ist, um es richtig festzuschrauben, von dem Winkel geht dann mit Hilfe des Anschlußstückes der Schlauch ab, welcher dann exakt auf das Metallrohr zur Ansugbrücke geht!
Passt wunderbar, und weil der ölresistente Schlauch vom Obi vier gelbe Linien hat, hab ich nun auch noch Racingstreifen im Motorraum!
Nun such ich mir ganz in Ruhe nen Ölabscheider, den ich dan einfach nachträglich in den Schlauch einfügen kann!
Ist keine Notlösung, sondern sogar besser als das Originalteil, da der Ökabscheider noch reinpaßt! Un billiger war es auch noch!
MfG
CharlyB
Ps: Kann mal ein Bild machen, aber erst wenn ich ihn wiederhabe,
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Jo Bei mir knerbelt es den Dicken Schlauch schon immer schön zusammen und ich möchte ne Motorgesündere Variante ohne Öldunst im
Brennraum . deshalb meine Überlegung den ganzen schmus vom
Ansaugtrackt drennen na Ja beim Baumarkt werde ich äh da mal rumschauen .
Dank euch
Brennraum . deshalb meine Überlegung den ganzen schmus vom
Ansaugtrackt drennen na Ja beim Baumarkt werde ich äh da mal rumschauen .
Dank euch
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
also ich sach da immernoch, man muß die umwelt nicht extra puttmachen, und wenn du eh nen filter einbauen willst, damit die arme mutter natur net dreckig wird, dann kannste nach dem filter ja auch wieder in den motoransaugtrackt gehen ..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Vofür isn deer Wasserschlauch unten links ????
Du hast wohl gleich alles damit gemacht ??
Gardena sollte ein KFZ Programm errichten ..
ne Spaß bei seite . genau so ist meine Alternativlösung .
ich hab halt bloß überlegt wenn die Käfer damit fahren und das bei Extremer Leistungsausbeute dann kandas für uns nich gut genug sein .
Zwegs Oktansenkung und Klopfreglung u.s.w. und gesapppelgenbrapbbel....
Du hast wohl gleich alles damit gemacht ??
Gardena sollte ein KFZ Programm errichten ..
ne Spaß bei seite . genau so ist meine Alternativlösung .
ich hab halt bloß überlegt wenn die Käfer damit fahren und das bei Extremer Leistungsausbeute dann kandas für uns nich gut genug sein .
Zwegs Oktansenkung und Klopfreglung u.s.w. und gesapppelgenbrapbbel....
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Der is für die leider noch nicht vorhandene Scheinwerferreinigung.manu200 hat geschrieben:Vofür isn deer Wasserschlauch unten links ????
Meiner hatte ursprünglich SWR, bis ich auf die 200er Stoßstange umbauen mußte (weil 200erScheinwerfer) , die haben die Öffnung (noch) nicht.
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
also wenn der motor bei "standard" sachen schon so rumölt, dass es stört, sollte man den nicht noch tunen
das is wieder das Pferd von hinten ...
das is wieder das Pferd von hinten ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
macht er ja nich . aber jeder weis das es nur zum Umweltschutz dient den Öldunst in den Ansaugtrackt zu leiten und nicht Förderlich für eine Optimale Verbrennung ist . Da es aber auf grund der immer mehr fortschreitenden Technik neue mehrere Möglichkeitenohne dioesen Vorgang gibt dachte ich frag mal nach 
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
