Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo bin neu hier!
Fahre einen 200er Turbo BJ.86,also einen Typ44.Habe das problem das er nicht über 400U/min unter last kommt und dann auch nur noch schwarz qualmt.Auf anraten eines Bekannten habe ich spritfilter,Turbo und weastgate erneuert,aber das Problem ist immer noch das selbe!
Hinzu kommt das er im Stand bzw.Leerlauf ständig ausgeht und erst nach ca.5min wieder anspringt.die Kerzen sind aber trocken so das ich ein absaufen ausschließe.MIr wurde gesagt das die Stauscheibe im Mengen-bzw. LUftmengenmesser ausgeschlagen sein könnte!
Soll ich nun einfach auf blauen Dunst Austauschen oder hat jemand noch einen Tip für mich?Bin mit meinem Latein am ende und über jede Hilfe dankbar
testdriver 90/200 hat geschrieben:Hallo bin neu hier!
Fahre einen 200er Turbo BJ.86,also einen Typ44.Habe das problem das er nicht über 400U/min unter last kommt und dann auch nur noch schwarz qualmt.Auf anraten eines Bekannten habe ich spritfilter,Turbo und weastgate erneuert,aber das Problem ist immer noch das selbe!
Hinzu kommt das er im Stand bzw.Leerlauf ständig ausgeht und erst nach ca.5min wieder anspringt.die Kerzen sind aber trocken so das ich ein absaufen ausschließe.MIr wurde gesagt das die Stauscheibe im Mengen-bzw. LUftmengenmesser ausgeschlagen sein könnte!
Soll ich nun einfach auf blauen Dunst Austauschen oder hat jemand noch einen Tip für mich?Bin mit meinem Latein am ende und über jede Hilfe dankbar