H&R Federn und nun welche Stossdämpfer kaufen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
sbanker

H&R Federn und nun welche Stossdämpfer kaufen?

Beitrag von sbanker »

Hallo Leute dies ist ein Beitrag an alle Quattro Driver...

Ich habe in meine Limo H&R Federn eingebaut und ich bin zufrieden. Nur ewig werden meine Dämpfern nicht mehr halten und von daher frage ich Euch

Was soll ich mir für Stossdämpfer kaufen.

Ich möchte eine gute straffe Strassenlage aber kein Bretthartes Fahrwerk, welches mir die Karosse weichklopft. Es sollte eher wie Serie sein nur tiefer.

Gruss Sbanker

(P.S ich war in der Freitag Nacht unterwegs nach Kärnten, ab Salzburg war geilstes Quattro Wetter und alles weiss auf der Autobahn, Danke Austria)
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

boge turbogas

sportlich straff ohne ungebührlich hart zu sein
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also wenn du tiefer willst, wirst um BIlstein oder Koni nicht drum rum kommen, denn die anderen sind genauso wie die Orischinoolen, nur härter und sportlicher abgestimmt.

Gruß
Tobi
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Würd mich ganz Tobi anschließen. Außerdem ist auch ganz wichtig welche Rad/Reifenkombi du fährst.

Hab auch die Bilstein, die eigentlich extrem hart sind, aber jetzt im Winter bei originalen 195/65 15er Gummis hat man wieder einen angenehmen Komfort. Im Sommer bei 225/45 17 wirds dann wieder "etwas" härter.

Also kannst du dich nicht bloß auf die Dämpfer verlassen sondern musst auch auf die Gummihöhe schauen... :wink:

mfg Cornelius
Antworten