ich denke auch, daß es an der Tachobaweichung liegt.
Sollte die trotzdem nicht so signifikant sein, scheint es mir ebenso sehr gewagt, so schnell unterwegs zu sein.
1. Diese Tempi können eigentlich nur bei trockener Fahrbahn erreicht werden (natürlich auch im Nassen, aber dann nicht unbedingt im Winter mit Winterreifen und Sicherheitsbewußten Leuten), dann wird der Reifen aber auch extrem heiß, und es passiert eben das, daß sich der Gummi lösen kann (wie zuvor beschrieben)
2. Wenn doch bei nasser Fahrbahn, dann ist es in zweierlei Hinsicht gefährlich: mit 220 km/h über nasse schmierige Straßen zu fahren, wenn sich andere mit gerade mal 120 auf die linke Seite trauen... Hut ab, da bringen auch die besten Bremsen nix mehr, erst recht keine 36m
zumal die Reifen erst recht beim starken abbremsen richtig schön warm werden...
und zweitens: Darf ich fragen, was passiert, wenn Du mit 220 über eine BAB mit überfrierender Nässe unterwegs bist? (bekannterweise sind nächtens eher so hohe Tempi möglich. Dann ist es aber auch wieder kälter...

)
3. Warum kaufst Du dann nicht Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex bis 210? Da fällt die Toleranz des Reifenherstellers etwas geringer positiver auf Deine Fahrweise aus, die Gefahr eines defekten Reifens ist dann zumindest (fast) gebannt.
Grüßle