Heute Pop-Off (wieder) eingebaut :)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Heute Pop-Off (wieder) eingebaut :)

Beitrag von Olli W. »

So, nachdem das Werkzeug wieder von meinen Fingern abgetaut ist, berichte ich mal über die Aktion.

Durch einen Griff ins Klo hab ich mir vor 2 Wochen den Druckschlauch zw. Turbo & LLK perforiert. Das war zwar nicht so geplant, aber jetzt konnte ich ruhigen Gewissens dort ein T-Stück aus Messing mit dem 1" Abgang für das Umluftventil reinbasteln.

Gesagt, getan - Stosstange runter und das schon vorhandene Kniestück zum Verdichter mit dem 1" Anschluss eingebaut. Das Teil hatte ich mir schon vor knapp 2 Jahren gebaut - damals sollte die Druckseite allerdings noch am Michelinmann Schlauch abgehen, was nicht funktioniert hat.

Jetzt hab ich die Druckseite daher unten hin verlegt, wie beim 20V und dann mit einem 1" Wellschlauch von Roniflex an´s Pop-Off gelegt. Dafür musste leider der Halter für den Schlauch entfallen, aber es hält auch so problemlos.

Photos werden noch nachgereicht beim nächsten Stosstangenausbau - mir war´s Heut zu kalt dafür.

Fahreindrücke:

Komisch, ich merk kaum einen Unterschied - mag es am 2. N75 liegen oder ist das A3 Pop-Off vielleicht schon wieder defekt ?
Jedenfalls ist der Druckaufbau nicht schneller geworden, einzig beim Schalten unter Last merkt man ein geringfügig anderes Regelverhalten.
Insgesamt setzt der Ladedruck aber etwas weicher ein als vorher und weniger brutal, bzw ruppig - schwer zu sagen nach einer viel zu kurzen Probefahrt.

Karl S. - wie war das bei Dir? Du hast doch auch beides drin...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Olli,

ich hatte ja das POPOFF vor dem 2. Taktventil drin und da konnte ich schon einen Unterschied merken.

Der größte Unterschied wird aber erst auf der Autobahn deutlich. Wenn man voll ausbeschleunigt und vom 3. zb. in den 4. schaltet, merkt man doch sehr deutlich, dass der Turbo schneller wieder Druck aufbaut.

Im Stadtbetrieb ist es nicht so spürbar.

Mit dem 2. Taktventil allerdings spricht der Turbo wieder einen Tick besser und gleichmäßiger an. Man hat nicht mehr diesen riesen Bums und Druck steht früher an - ideal also für den Stadtbetrieb.

Ich hoffe, dass der 26er Lader nicht allzu spät anspricht. Habe das Ansprechverhalten vom 24er in Verbindung mit dem 2. Taktventil sehr gemocht.

Grüßle

Karl
Rüd

Beitrag von Rüd »

Grüß Euch

Eine Frage zum Turbolader
In welchen Audi ist der K24-Lader verbaut?
Würde der mit den Anschlüssen ganz genau in meinen MC1 passen?

Gruß Rüd
jens100

Beitrag von jens100 »

Hatte der MC1 nicht ohnehin schon einen 26iger ?
uri

turbo

Beitrag von uri »

Hi,
ob 24er oder 26er passen alle, nur der 24er spricht wesentlich früher an!
Gruß
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

@Jens
Er will ja in MC1 nen 24er bauen :wink:

Gruß
Tobi
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

24 Lader

Beitrag von markus peter »

Hallo,
also den 24 Lader hat nur der MC2 bekommen, und der ist ein SCHEISS Lader hab auch 2 rumliegen, die bekommt man nicht mehr Neu bei Audi oder sonst wo her den kann man nur herrichten lassen.
Und der vom 20V, 3B ist zwar der gleiche passt aber im MC rein hat aber dann Probleme mit den Wasser und Ölanschlüssen.
Rüd

Beitrag von Rüd »

Hallo Markus

Aber ich müsste doch mit dem 24er Lader ein
besseres ansprechverhalten beim MC1 erreichen, oder?

Gruß Rüd
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Lader

Beitrag von markus peter »

Hallo,
beim 24 Lader eher als beim 26 Lader, bau unbedingt noch ein Pop-Off ein das bringt dir noch mehr weil du dann den Ladedruck eher hast, was mir manche Leute nicht glauben, habs sogar mir 2 Pop-Off schon ausprobiert das hat bei mir 0,2bar Ladedruck mehr gebracht.
Bei einem Pop-Off 0,1bar Ladedruck, steht in den SSP vom 200 20V, weil der Turbolader nicht abgebremst wird beim Gaswegnehmen und nicht wieder beschleunigt wird beim Gasgeben was auch auf dei Lebensdauer des Lader geht.
Beim Pop-Off wird ein Kreislauf gebildet der die Drehzahl des Lader nicht abbremst, der dir dann beim Beschleunigen auch schneller den Ladedruck aufbaut deswegen hat man dann auch einen höheren Ladedruck
Gast

Beitrag von Gast »

Rüd hat geschrieben:Aber ich müsste doch mit dem 24er Lader ein
besseres Ansprechverhalten beim MC1 erreichen, oder? Gruß Rüd
schon, aber : der MC2 hat auch eine auf 8.4 angehobene Verdichtung, die mindestens genausoviel zum verbesserten Ansprechverhalten beiträgt.
Fahr mal mit nem 1b zum Vergleich, der nochmal höher verdichtet ist - das sind Welten im Ansprechverhalten...


Grüßle,
Bastian
Rüd

Beitrag von Rüd »

Hallo nochmal

Also ein POPOFF bau ich sowieso ein, da hast du völlig recht.
Nochmal zum Turbo, wenn die Anschlüsse passen dann
muss einfach ein 24er rein.
Der 26er ist viel zu träge, und ich will aber ein besseres
Ansprechverhalten von unten herraus.
Du hast einen 24er Lader herumliegen?
Zustand?

Gruß Rüd
Antworten