MC auspufftopf masszkizzen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
MC auspufftopf masszkizzen
grüß euch,
noch ein schaden nach 3 tage stehzeit am flughafen, der auspuff bläst nun laut.
die frage: hat jemand von euch erfahrung bzw. massblätter/skizzen/zeichnungen von den töpfen?
habe die möglichkeit an niro, schutzgasschweisser, bördel- roll und abkantmaschine zu kommen.
die anschlussflansche (ebenfalls aus niro) kann ich auf der drehbank herstellen...
cu arthur
noch ein schaden nach 3 tage stehzeit am flughafen, der auspuff bläst nun laut.
die frage: hat jemand von euch erfahrung bzw. massblätter/skizzen/zeichnungen von den töpfen?
habe die möglichkeit an niro, schutzgasschweisser, bördel- roll und abkantmaschine zu kommen.
die anschlussflansche (ebenfalls aus niro) kann ich auf der drehbank herstellen...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Niro Schweissen...
Hallo Arthur,
Niro (V2A, V4A) sollte nicht mit "normalem" Schutzgasdraht geschweißt werden.
Für Auspuffanlagen sollte nach Möglichkeit V4A verwendet werden, weil die Chemiche Zusammensetzung im Abgas für V2A nur "suboptimal" - hab ich mir sagen lassen...
Aber sicherlich ist auch V2A besser als biller Stahl in Blechform gewalzt...
Beim Schweißen sollte nach Möglichkeit das WIG-Verfahren (Hochspannungszündung einer Wolframelektrode mit Inertgas) angewandt werden, weil eigentlich kein neues Material zugeführt werden muss...
Ich hab früher zwar auch in der größten Not mit Schutzgas und konventinellem Draht geschweißt - allerdings hat man dann die Korrossion schon mit eingebaut - durch zwei verschiedene Metalle, welche unter Einwirkung von Regenwasser und Abgas mit Kondenswasser zu elektrochemicher Korrosion neigen...
Alternativ käme noch Elektroden (Elektro-) Schweißen in Frage - aber das ist bei den Materialstärken sicherlich nicht ganz einfach...
Aber ich denke da werden allein für die Außenteile schon ein paar Stunden draufgehen - vom Innenleben ganz zu schweigen...
und ABE Oh-Weh....
Viel Erfolg beim Projekt
Gruß StefanS
Niro (V2A, V4A) sollte nicht mit "normalem" Schutzgasdraht geschweißt werden.
Für Auspuffanlagen sollte nach Möglichkeit V4A verwendet werden, weil die Chemiche Zusammensetzung im Abgas für V2A nur "suboptimal" - hab ich mir sagen lassen...
Aber sicherlich ist auch V2A besser als biller Stahl in Blechform gewalzt...
Beim Schweißen sollte nach Möglichkeit das WIG-Verfahren (Hochspannungszündung einer Wolframelektrode mit Inertgas) angewandt werden, weil eigentlich kein neues Material zugeführt werden muss...
Ich hab früher zwar auch in der größten Not mit Schutzgas und konventinellem Draht geschweißt - allerdings hat man dann die Korrossion schon mit eingebaut - durch zwei verschiedene Metalle, welche unter Einwirkung von Regenwasser und Abgas mit Kondenswasser zu elektrochemicher Korrosion neigen...
Alternativ käme noch Elektroden (Elektro-) Schweißen in Frage - aber das ist bei den Materialstärken sicherlich nicht ganz einfach...
Aber ich denke da werden allein für die Außenteile schon ein paar Stunden draufgehen - vom Innenleben ganz zu schweigen...
und ABE Oh-Weh....
Viel Erfolg beim Projekt
Gruß StefanS
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
eigenbau
hi,
ich habe mir so einen "vereinfachten" topf für einen 3.0Si gemacht.
gut, der war einfach ein zylinder mit primitiven lochblechen innen.´
zum thema korrosion hast du völlig recht aber er hält schon in diesen materialien deutlich länger..
cu arthur
ich habe mir so einen "vereinfachten" topf für einen 3.0Si gemacht.
gut, der war einfach ein zylinder mit primitiven lochblechen innen.´
zum thema korrosion hast du völlig recht aber er hält schon in diesen materialien deutlich länger..
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Arthur,
ich bin dabei, wenn´s losgeht
Zum Schweissen kann ich Stefan nur Recht geben - da ist WIG angesagt und sonst nix.
Habe mittlerweile auch genügend Erfahrung sammeln können in den letzten Wochen am WIG Schweissgerät und muss sagen, dass ich keine andere Schweissmethode kenne, mit der man so sauber Edelstahl und noramlen St. 37 usw... schweissen kann (Laser usw. mal ausgenommen).
Als Material für Dein Vorhaben ist 1.4301 (304SS bzw V2A) völlig in Ordnung, alternativ geht auch 320 SS oder so, aber da kenn ich mich nicht 100%ig mit aus -> vielleicht weiss Jens 220V oder jemand anderes da genauer bescheid..
Sobald ich ein wenig "Luft" habe, will ich gern mal das Projekt "MC-Hosenrohr in 2,5 bzw 3 Zoll" angehen.
Wo bekommt man denn brauchbare Rohre, Kegel und so weiter für Auspuffe in Deutschland her?
In USA hätt ich jetzt sofort an Burns stainless gedacht, aber hierzulande...??
Ferita? - hat ´n paar Sachen (universal Töpfe)... wer sonst noch???
Gruss,
Olli
ich bin dabei, wenn´s losgeht
Zum Schweissen kann ich Stefan nur Recht geben - da ist WIG angesagt und sonst nix.
Habe mittlerweile auch genügend Erfahrung sammeln können in den letzten Wochen am WIG Schweissgerät und muss sagen, dass ich keine andere Schweissmethode kenne, mit der man so sauber Edelstahl und noramlen St. 37 usw... schweissen kann (Laser usw. mal ausgenommen).
Als Material für Dein Vorhaben ist 1.4301 (304SS bzw V2A) völlig in Ordnung, alternativ geht auch 320 SS oder so, aber da kenn ich mich nicht 100%ig mit aus -> vielleicht weiss Jens 220V oder jemand anderes da genauer bescheid..
Sobald ich ein wenig "Luft" habe, will ich gern mal das Projekt "MC-Hosenrohr in 2,5 bzw 3 Zoll" angehen.
Wo bekommt man denn brauchbare Rohre, Kegel und so weiter für Auspuffe in Deutschland her?
In USA hätt ich jetzt sofort an Burns stainless gedacht, aber hierzulande...??
Ferita? - hat ´n paar Sachen (universal Töpfe)... wer sonst noch???
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich würde da am ehesten beim metallverarbeitenden betrieb umme ecke fragen ... weil wenn de net ne ganze anlage bauen willst, werdens "reststücke" wohl tun ..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
ein Beitrag, den die Welt nicht braucht...
Jürgen,
warum sollte ein Metallbetrieb um die Ecke irgendwelche Auspuffteile da haben?
Und heutzutage verschenkt auch niemand mehr Edelstahl, abgesehen davon weiss ja keiner, was man da genau bekommt.
Mit 10cm Reststücken kann man auch höchstens einen Auspuff für Modellautos bauen.
Sowas kauft man beim Stahl- Auspuffhändler oder lässt es ganz - der Aufwand ist einfach zu gross um mit irgendwelchem Schrott seine Zeit zu vertrödeln.
Gruss,
Olli
warum sollte ein Metallbetrieb um die Ecke irgendwelche Auspuffteile da haben?
Und heutzutage verschenkt auch niemand mehr Edelstahl, abgesehen davon weiss ja keiner, was man da genau bekommt.
Mit 10cm Reststücken kann man auch höchstens einen Auspuff für Modellautos bauen.
Sowas kauft man beim Stahl- Auspuffhändler oder lässt es ganz - der Aufwand ist einfach zu gross um mit irgendwelchem Schrott seine Zeit zu vertrödeln.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Hallo bei FOX-Exhausts kannst bögen töpfe und rohre in alle Größen und Variationen Kaufen. Habe hier bereits alles liegen für den NF Fronti meines Bruders. Bin leider noch nicht zum anpassen gekommen. Töpfe habe ich 2 mal Absobtionsdämpfer oval mit 60mm eingängen. Nur der Endtopf hat 2 Ausgänge in je 50mm. Endrohre mache ich erst welche ran wenn der Auspuff komplett ist und passgenau. Werden aber wahrscheinlich 2x70mm schräg werden. Anlage wird dann wenn ich noch lust habe komplett verschliffen und poliert.
MfG Stefan
MfG Stefan
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Warum sollte das denn mit Schutzgas nicht gehen?
Ich mein klar, man braucht natürlich einen gescheiten Schweißdraht, der zum Material paßt. Und idealerweise Reinargon als Schutzgas, wenn man welches hat. Aber dann sollte es doch machbar sein, oder nicht?
Ok, daß es mit normalem Feld-Wald-Wiesen-SG2 nicht geht, bzw. schon geht, aber eine kurze Halbwertszeit hat, ist klar.
Aber mit dem richtigen Edelstahldraht?
Thomas
Ich mein klar, man braucht natürlich einen gescheiten Schweißdraht, der zum Material paßt. Und idealerweise Reinargon als Schutzgas, wenn man welches hat. Aber dann sollte es doch machbar sein, oder nicht?
Ok, daß es mit normalem Feld-Wald-Wiesen-SG2 nicht geht, bzw. schon geht, aber eine kurze Halbwertszeit hat, ist klar.
Aber mit dem richtigen Edelstahldraht?
Thomas
-
cabriotobi
www.bastuck.de
Die haben auch Auspuffröhre in verschiedenen AUsführungen, und aus Edelstahl.
Gruß
Tobi
Die haben auch Auspuffröhre in verschiedenen AUsführungen, und aus Edelstahl.
Gruß
Tobi
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich gebe zu in dem beitrag steht nicht der name der metallquelle drin, sondern wie ich sowas mache (n würde)
aber
olli .. du hast keine ahnung was ich mit dem betrieb hier um die ecke meine, und im gegensatz zu mir als einzelabnehmer, bekommen die auch nen mengenrabatt und haben durchaus "Reste"
und es hat auch niemand was von verschenken gemeint, ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber bei uns hier aufm "dorf", gibt es durchaus die möglichkeit da hinzugehen, und mit den leuten zu reden...
gerade wenn man sagt was man damit machen will etcpp .. bei uns hier ist das wie gesagt möglich,und man spart den versand...
evtl im tauhsc gegen nen kasten bier..
wenn es darum geht, dass ich 1m² stahlblech und bissl rohr brauche, um nen undichten puff wieder herzurichten, brauch ich doch nicht gleich
nen container stahl in china bestellen
aber wenn du sowieso in so maßstäben denkst (es muß teuer sein) , kannste dir die sachen doch bei dem von dir genannten produzenten in amiland bestellen...
Gruß Jürgen
~der mit der Bewertung von Beiträgen anderer Leute ohne Hintergrundwissen vorsichtig ist~
PS.: der auspuff meines modellautos (dämpfer) ist nichtmal 10cm lang
=> was die sache mit dem innenleben der dose und der ABE/Schlagzeichen audi etcpp angeht hat hier noch niemand was gesagt, kannst ja mal dazu was posten, da werd ich dir auch nicht widersprechen
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ok,
dann alle auf nach Kornwestheim - dort gibt es Stahl gegen Bier und warme Worte - und das sogar versandkostenfrei.
Warn schonmal den Stahlbauer vor - es werden Horden von Auspuffbastlern über ihn herfallen - selbst aus mehreren 100 Km Entfernung werden sie kommen und sich ihr Blech abholen.
1m² um den Endtopf zu flicken, sollte gerade so ausreichen - nimm besser gleich 3m² -> wird dann noch billiger
Kannst Du dann bitte dort mal nachfragen, wieviel Bier es kosten würde, wenn ich 2m 1.4302 Rohr in 2,5" abnehmen würde?
Ich würde da auch selber anrufen - falls Du mir die Tel. Nr geben könntest und mich dann auf Dich beziehen.
Danke,
Olli
dann alle auf nach Kornwestheim - dort gibt es Stahl gegen Bier und warme Worte - und das sogar versandkostenfrei.
Warn schonmal den Stahlbauer vor - es werden Horden von Auspuffbastlern über ihn herfallen - selbst aus mehreren 100 Km Entfernung werden sie kommen und sich ihr Blech abholen.
1m² um den Endtopf zu flicken, sollte gerade so ausreichen - nimm besser gleich 3m² -> wird dann noch billiger
Kannst Du dann bitte dort mal nachfragen, wieviel Bier es kosten würde, wenn ich 2m 1.4302 Rohr in 2,5" abnehmen würde?
Ich würde da auch selber anrufen - falls Du mir die Tel. Nr geben könntest und mich dann auf Dich beziehen.
Danke,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich geh nachher mal guggen
...
jaa, hackt alle auf mir rum wegen meinem idealen weltbild, aber beim Gewölbkeller KALKEN
(zitat baumarkt: macht man nicht mehr , ist net gut für die gesundheit..=> hab ich gemerkt *hust*)
hab ich das so gemacht, auf gut glück ins industriegebiet gestiefelt, nachgefragt "wo kalk" und für nen pinsel den ich dem abgekauft habe , hab ich 2 eimer kalk ausm großen vorratsbehälter dazubekommen...
mal schauen evtl hab ich son 2m reststück im keller liegen, hab mal 8cm rohr für mein modellauto auspuff gebraucht, da war noch etwas verschnitt von dem 10meter teil über als ich fertig war...
jaa, hackt alle auf mir rum wegen meinem idealen weltbild, aber beim Gewölbkeller KALKEN
(zitat baumarkt: macht man nicht mehr , ist net gut für die gesundheit..=> hab ich gemerkt *hust*)
hab ich das so gemacht, auf gut glück ins industriegebiet gestiefelt, nachgefragt "wo kalk" und für nen pinsel den ich dem abgekauft habe , hab ich 2 eimer kalk ausm großen vorratsbehälter dazubekommen...
mal schauen evtl hab ich son 2m reststück im keller liegen, hab mal 8cm rohr für mein modellauto auspuff gebraucht, da war noch etwas verschnitt von dem 10meter teil über als ich fertig war...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Re: MC auspufftopf masszkizzen
Morgen zusammen,
bei aller Diskussion haben wir bisher noch eins übersehen, nämlich:
Ich selbst kann leider nicht weiterhelfen, aber so wie ich es verstanden habe, möchte der Artur zumindest mal einen Topf, wahrscheinlich aber eine ganze Anlage selber bauen. So habe ich das Posting zumindest mal verstanden. Da werden Abfallstücke sicher nicht reichen, schätze ich.
Außerdem scheint die Materialbeschaffung gar nicht im Vordergrund zu stehen, denn
Also: was haben wir als Forum jetzt zur Beantwortung seiner Frage beizutragen?
Viele Grüße
Thomas
*kluggeschissenhatundjetztschnellindeckunggeh*

bei aller Diskussion haben wir bisher noch eins übersehen, nämlich:
die da lautet:arthur (MC) hat geschrieben:die frage:
Hmm....arthur (MC) hat geschrieben:hat jemand von euch erfahrung bzw. massblätter/skizzen/zeichnungen von den töpfen?
Ich selbst kann leider nicht weiterhelfen, aber so wie ich es verstanden habe, möchte der Artur zumindest mal einen Topf, wahrscheinlich aber eine ganze Anlage selber bauen. So habe ich das Posting zumindest mal verstanden. Da werden Abfallstücke sicher nicht reichen, schätze ich.
Außerdem scheint die Materialbeschaffung gar nicht im Vordergrund zu stehen, denn
Ich vermute mal, mit "niro" meint der Artur nichtrostenden Stahl, die Materialbeschaffung scheint also sichergestellt zu sein. Vielleicht täusche ich mich aber auch.arthur (MC) hat geschrieben:habe die möglichkeit an niro, schutzgasschweisser, bördel- roll und abkantmaschine zu kommen.
Also: was haben wir als Forum jetzt zur Beantwortung seiner Frage beizutragen?
Viele Grüße
Thomas
*kluggeschissenhatundjetztschnellindeckunggeh*
-
cabriotobi
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
@olli: auf ihn !!
*aufthomasdraufhüpf* *boingboing*
da hasste wohl recht
material hatter ..
aber eigentlich sollte vom puff auch noch genug da sein, um die maße abnehmen zu können
sonst wär es n bissl mehr als "bläßt nun laut" 
in google hab ich nix gefunden , und den AKTE (*Produktname ersetzt*) hab ich net da.. stehen da die maße bei ? ..und auf die frage in talk "wie ist son dämpfer aufgebaut" in talk hat vor 2 wochen auch niemand geantwortet...
*aufthomasdraufhüpf* *boingboing*
da hasste wohl recht
aber eigentlich sollte vom puff auch noch genug da sein, um die maße abnehmen zu können
in google hab ich nix gefunden , und den AKTE (*Produktname ersetzt*) hab ich net da.. stehen da die maße bei ? ..und auf die frage in talk "wie ist son dämpfer aufgebaut" in talk hat vor 2 wochen auch niemand geantwortet...
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 02.12.2005, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
das ist der punkt
grüß euch leute,
der mann hat es erfasst.
material hab ich in hülle und fülle.
grad habe ich mit meinem kumpel gesprochen. er kann die seitlichen elipischen abschlussdeckel so bördeln, dass ein ca. 12-15mm breiter umlaufender rand 90° gebogen rauskommt.
das ist der schlüsselteil.
das große umhüllende blech ist auf der längsseite jeweils umgekehrt um etwa 170° umgebördelt. so kann das blech zusammengerollt werden und hakt so zusammen.
nun werden die ränder auf einem stabampos kalt zusammengedengelt.
auf der stirnseite der umhüllung ist auch vorher um 170° gebördelt.
nun kann man die vorbereitete gebördelte elipse reindrücken. auf der ersten seite gehts noch leicht da man mit einem holzstück gut nachklopfen kann.
hat es die endposition kan man ebenfalls wieder dicht verdengeln.
die 2 elipse wird haariger.
von vorne reindrücken, dass der bördel innen liegt.
nun muss man durch das 80 er loch (wo ja dann später das rohr angeschweisst wird) der 2 abschlussdeckel wieder nach aussen geklopft.
so müsste es gehen.
das innenleben besteht auch niro oder kupfer woll,
aber halt, hier nochmal frage:
masse innenaufbau anschlussrohrdurchmesser ,
cu arthur
der mann hat es erfasst.
material hab ich in hülle und fülle.
grad habe ich mit meinem kumpel gesprochen. er kann die seitlichen elipischen abschlussdeckel so bördeln, dass ein ca. 12-15mm breiter umlaufender rand 90° gebogen rauskommt.
das ist der schlüsselteil.
das große umhüllende blech ist auf der längsseite jeweils umgekehrt um etwa 170° umgebördelt. so kann das blech zusammengerollt werden und hakt so zusammen.
nun werden die ränder auf einem stabampos kalt zusammengedengelt.
auf der stirnseite der umhüllung ist auch vorher um 170° gebördelt.
nun kann man die vorbereitete gebördelte elipse reindrücken. auf der ersten seite gehts noch leicht da man mit einem holzstück gut nachklopfen kann.
hat es die endposition kan man ebenfalls wieder dicht verdengeln.
die 2 elipse wird haariger.
von vorne reindrücken, dass der bördel innen liegt.
nun muss man durch das 80 er loch (wo ja dann später das rohr angeschweisst wird) der 2 abschlussdeckel wieder nach aussen geklopft.
so müsste es gehen.
das innenleben besteht auch niro oder kupfer woll,
aber halt, hier nochmal frage:
masse innenaufbau anschlussrohrdurchmesser ,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Arthur,
ich kann zumindest Dir den Rohrdurchmesser angeben - er liegt bei 60mm aussen und 57mm innen - also 2 1/4".
Innen muss das wohl auch ein durchgehendes Rohr sein - 44Q hat schonmal Haselnüsse durchkullern lassen, die ein Eichhörnchen dort gebunkert hat.
Sonst - keine Ahnung von den anderen Maßen...
Aussenmaße könnt ich nachmessen, aber die kannst Du ja auch selber leicht rauskriegen.
Gruss,
Olli
ich kann zumindest Dir den Rohrdurchmesser angeben - er liegt bei 60mm aussen und 57mm innen - also 2 1/4".
Innen muss das wohl auch ein durchgehendes Rohr sein - 44Q hat schonmal Haselnüsse durchkullern lassen, die ein Eichhörnchen dort gebunkert hat.
Sonst - keine Ahnung von den anderen Maßen...
Aussenmaße könnt ich nachmessen, aber die kannst Du ja auch selber leicht rauskriegen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
mit h
grias euch burschen,
mit h!, aber das wird schon....
es gibt nämlich den artur auch hier im forum.
die abmessungen, klar die hauptabmessungen hab ich eh klar, auch die ungefähre elipsenform, rohrdurchmesser und abgänge rohre sowie aufhängemöglichkeiten.
aber der innenaufbau!
ist das ein stück rohr mit vielen löchern drinnen, sind prallplatten, reicht eine einfache wollefüllung usw. usw.
ist doch erheblich einen kompromiss gereuschdämpfung staudruck zu finden denk ich mir mal,
cu arthur
mit h!, aber das wird schon....
es gibt nämlich den artur auch hier im forum.
die abmessungen, klar die hauptabmessungen hab ich eh klar, auch die ungefähre elipsenform, rohrdurchmesser und abgänge rohre sowie aufhängemöglichkeiten.
aber der innenaufbau!
ist das ein stück rohr mit vielen löchern drinnen, sind prallplatten, reicht eine einfache wollefüllung usw. usw.
ist doch erheblich einen kompromiss gereuschdämpfung staudruck zu finden denk ich mir mal,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Jo, alles klar, mit H!
Aus genau dem angesprochenen Grund (der Artur aus Aachen, den ich desöfteren treffe) hab ich mich in alter Gewohnheit einfach verschrieben
Ich schreib auch gleich meine Berichtigung, wie früher in der guten alten Schule:
Arthur, Arthur, Arthur, Arthur, Arthur
Außerdem mußte ich jetzt noch was posten, will ja schließlich auch meine Beiträge zusammenkriegen *duckundweg*
Viele Grüße
Thomas
Aus genau dem angesprochenen Grund (der Artur aus Aachen, den ich desöfteren treffe) hab ich mich in alter Gewohnheit einfach verschrieben
Ich schreib auch gleich meine Berichtigung, wie früher in der guten alten Schule:
Arthur, Arthur, Arthur, Arthur, Arthur
Außerdem mußte ich jetzt noch was posten, will ja schließlich auch meine Beiträge zusammenkriegen *duckundweg*
Viele Grüße
Thomas
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
beiträge
servus,
verbesserung akzeptiert, sehr gut setzen.
hä, beiträge zusammen bekommen? du bist doch schon im beitragsolymp, respekt respekt.
wieder zum topf:
also nur so zum probieren, mit papier klappt das hervorragend so wie ich mir das denke wird es gehen denk ich.
ich muss nur beim rollen der hauptfläche einen dickeren streifen einlegen, den ich dann wieder rausnehme um schliesslich die gebördelte elipse gut reinzubringen...
hehe nun, kennt ihr euch aus, wie ich mir das vorstelle?
cu arthur
verbesserung akzeptiert, sehr gut setzen.
hä, beiträge zusammen bekommen? du bist doch schon im beitragsolymp, respekt respekt.
wieder zum topf:
also nur so zum probieren, mit papier klappt das hervorragend so wie ich mir das denke wird es gehen denk ich.
ich muss nur beim rollen der hauptfläche einen dickeren streifen einlegen, den ich dann wieder rausnehme um schliesslich die gebördelte elipse gut reinzubringen...
hehe nun, kennt ihr euch aus, wie ich mir das vorstelle?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
durchgehendes rohr
servus,
ein 60er rohr durchgehend?
das wäre ja super, da der topf dann gute mechanische eigenschaften hat und ich das teil mit dünnerem material aufbauen kann.
dann hat er sicher massenweise löcher...
ich probier es einfach in der nächsten zeit einfach aus,
cu arthur
ein 60er rohr durchgehend?
das wäre ja super, da der topf dann gute mechanische eigenschaften hat und ich das teil mit dünnerem material aufbauen kann.
dann hat er sicher massenweise löcher...
ich probier es einfach in der nächsten zeit einfach aus,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
machste dann nen schönen video/dia mitschnitt , das man was mit lernen kann
hab mich schon über die komischen falze am pufpuff gewundert ..
wenn ichs richtig weiß hat der turbo gelochtes rohr , und der sauger prallbleche
wenn ichs richtig weiß hat der turbo gelochtes rohr , und der sauger prallbleche
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Dezemberausgabe Oldtimer Praxis
Hi!
Vielleicht nicht unbedingt ein Lösungsansatz für euer Problem aber in der aktuellen Ausgabe o.g.Zeitung wird das Bauen eines VA-Schalldämpfers gerade super beschrieben.Für 1,80€ sicher eine Investition wert...
Zudem ein toller Bericht über einen 200 5T
Gruß
Andre H.
Vielleicht nicht unbedingt ein Lösungsansatz für euer Problem aber in der aktuellen Ausgabe o.g.Zeitung wird das Bauen eines VA-Schalldämpfers gerade super beschrieben.Für 1,80€ sicher eine Investition wert...
Zudem ein toller Bericht über einen 200 5T
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
die info mit rohr/ blech kommt vom fabian 
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
innenleben
hi leute,
der hintere topf hat zwei schräg zueinander laufende rohre. dazu gibt es noch einige bohrungen drinnen. gestützt werden mit zwei schottenwänden die jeweils ein etwa 40mm loch haben.
bei den anderen beiden dämpfern geht das rohr geschwungen durch, ebenfalls mit zahlreichen bohrungen versehen.
im typenschein ist eine schnittzeichnung drinnen, ich scanne sie am montag ein.
wer das bild braucht bitte um kurze PN mit mail angabe..
cu arthur
der hintere topf hat zwei schräg zueinander laufende rohre. dazu gibt es noch einige bohrungen drinnen. gestützt werden mit zwei schottenwänden die jeweils ein etwa 40mm loch haben.
bei den anderen beiden dämpfern geht das rohr geschwungen durch, ebenfalls mit zahlreichen bohrungen versehen.
im typenschein ist eine schnittzeichnung drinnen, ich scanne sie am montag ein.
wer das bild braucht bitte um kurze PN mit mail angabe..
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
schnittzeichnung
grüß euch leute,
@olli wäre das eventuell auch was für die selbstdoku?
cu arthur
@olli wäre das eventuell auch was für die selbstdoku?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"