Turbo an den PX Motor?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
vollverzinkt
Turbo an den PX Motor?
Hi,
ich fahre zur Zeit als Winterauto - bitte nicht schlagen - einen 100er Quattro Bj.86 mit einem PX Motor. Wenn ich mich nicht täusche, ist der 1B Motor, welcher ab 88 verbaut wurde im Hub, Bohrung und Verdichtung identisch. Könnte ich also meinen dann mit Teilen eines 1B oder MC Motors umrüsten? Also Getriebe usw.müßte ja passen.
Oder ist es sinnvoller einen kompletten 3B/MC Motor zu erwerben?
Mfg Peter
ich fahre zur Zeit als Winterauto - bitte nicht schlagen - einen 100er Quattro Bj.86 mit einem PX Motor. Wenn ich mich nicht täusche, ist der 1B Motor, welcher ab 88 verbaut wurde im Hub, Bohrung und Verdichtung identisch. Könnte ich also meinen dann mit Teilen eines 1B oder MC Motors umrüsten? Also Getriebe usw.müßte ja passen.
Oder ist es sinnvoller einen kompletten 3B/MC Motor zu erwerben?
Mfg Peter
-
cabriotobi
-
Gast
Re: Turbo an den PX Motor?
ALLE Fünfzylindermotoren mit 2226 ccm Hubraum (KU, HX, 1b, 2b, 3b, PX, KV, KX, MB, MC, RR, AAN und ADU - ich hoffe ich hab keinen vergessen) haben dasselbe Bohrung*Hub-Verhältnis von 81,0*86,4 mm. Die Turbomotoren haben aber noch ein paar technische Leckereien (Spritzöl-Kolbenbodenkühlung, luftumfasste Einspritzventile, natriumgefüllte Auslassventile) um der höheren thermischen Belastung zu begegnen. Einfach einen Lader an den PX schrauben - damit kommt man nicht weit.
Es dürfte weitaus billiger kommen und letztendlich weniger Aufwand sein, den Motor komplett gegen einen MC zu tauschen. MC deswegen, weil der im Gegensatz übrigens zum 1b einen Kat hat.
Grüßle,
Bastian
Es dürfte weitaus billiger kommen und letztendlich weniger Aufwand sein, den Motor komplett gegen einen MC zu tauschen. MC deswegen, weil der im Gegensatz übrigens zum 1b einen Kat hat.
Grüßle,
Bastian
-
Christian S.
-
vollverzinkt
Selten ist er, das habe ich auch schon gemerkt. Er wurde ja meines Wissens nur ca. 2Jahre verbaut.
Aber das Antriebskonzept schreit nach mehr Leistung. Da ist mehr möglich als am Corrado (mein Sommer Fahrzeug)
Aber ich denke es bleibt bei einer Spinnerrei, es sei denn ich finde noch einen MC den ich neu aufbauen kann. Der muss dann aber günstig sein.
Und meine Freundin müßte ihren heiß geliebten Corsa B 1,2 gegen den Audi tauschen! Ich glaube ein dritten wagen bekomme ich nicht durch.
Aber das Antriebskonzept schreit nach mehr Leistung. Da ist mehr möglich als am Corrado (mein Sommer Fahrzeug)
Aber ich denke es bleibt bei einer Spinnerrei, es sei denn ich finde noch einen MC den ich neu aufbauen kann. Der muss dann aber günstig sein.
Und meine Freundin müßte ihren heiß geliebten Corsa B 1,2 gegen den Audi tauschen! Ich glaube ein dritten wagen bekomme ich nicht durch.
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten: