mal wieder eine Frage zur ATA

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

mal wieder eine Frage zur ATA

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo,
möchte bei mir im KI meines 200 TQ (3B) die Außentemperaturanzeige nachrüsten. Nun waren ja hier schon einige Themen dazu. Aber bei mir ist hinter dem KI nur ein dreipoliger Stecker, schwarzes Gehäuse, an einem Kabelstrang mit Filzklebesteifen eingewickelt. Dieser Stecker passt keinesfalls auf den gelben 5-poligen von der ATA. :(
Die Buchsekontakte im 3-poligen Stecker könnten auf die Messerkontakte der ATA passen; aber das 3-polige Gehäuse hat außen zwei Rasthacken.
Wofür ist dieser Stecker ?
Kabelfarben : braun, gelb und blau/schwarz.
Muss ich jetzt alle Kabel für ATA neu verdrahten? Übrigens kann man, wenn Klima wie bei mir vorhanden, den bereits vorhandenen Außentemp.fühler wohl mitbenutzen. Der Kontakt am Steckerteil Klima ist Nr. 16. Dort einfach Kabel anzapfen.

Wer kann mir sagen, wofür der unbenutze 3-polige schwarze Stecker ist?
Übrigens ist mein 220er Bauj. 9/89
Hoffe auf Hilfe, viele Grüsse
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

weiß denn niemand

Beitrag von Audi_44Q »

wofür der unbenutzte dreipolige schwarze Stecker im Kabelbaum hinter dem KI ist? Kabelfarben braun, gelb, schwarz/blau.
Kann hier das ATA (Außentemperaturanzeige) spannungsseitig angeschlossen werden?

Grüsse
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

also, ich hab jetzt 12V zur ATA geführt. Versuchsweise habe ich den Außentemperaturfühler am Steckerteil des Klimabedienteils; Kontakt 16; angezapft. Das geht aber nicht, da die Temperatur dann etwa 6°C zu niedrig angezeigt wird. Beide Eingänge beeinflussen sich. :twisted:
Es muss also ein separater Fühler vorne hinter dem Grill montiert werden.
Gruss
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Antworten