kein Druck!!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattromatzl
-
cabriotobi
-
quattromatzl
-
cabriotobi
-
quattromatzl
-
cabriotobi
-
quattromatzl
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Hallo!!
Zum Thema Notlauf, ich dachte immer, daß die höhe des LD bei Notlauf abhängig von der WG Federspannung ist!!
Also, daß bei Notlauf einfach das N75 nicht mehr angesteuert wird!!
Also müsste er dann normal bei 1,2 Bar liegen, voraus gesetzt die Feder ist noch original!!
Deshalb soll man die Feder ja nicht zu weit vorspannen, sonst könnte man ja gleich bis auf 1,9!!
Gruß Marwin
Zum Thema Notlauf, ich dachte immer, daß die höhe des LD bei Notlauf abhängig von der WG Federspannung ist!!
Also, daß bei Notlauf einfach das N75 nicht mehr angesteuert wird!!
Also müsste er dann normal bei 1,2 Bar liegen, voraus gesetzt die Feder ist noch original!!
Deshalb soll man die Feder ja nicht zu weit vorspannen, sonst könnte man ja gleich bis auf 1,9!!
Gruß Marwin
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
Hallo,quattromatzl hat geschrieben:So ich bins wieder,
war gerade im Werk, aber leider keinen Schalter mehr auf Lager. Jetzt muss ich noch bis Dienstag warten um es auszuprobieren.
mach ihn mit nem Messer vorsichtig auf und löte die Kontakte nach.
Dann klebst ihn wieder zu.
Mess ihn doch mal durch!!
0 ohm bei LL zwischen den Kontakten 1+2
unendlich bei LL zw.2+3
0 bei VL zw 2-3
unendlich bei VL zw. 3+4
Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
-
quattromatzl
Hi,
also ich habe gerade nochmal durchgemessen.
1-2 bei LL 0 Ohm, allerdings wenn es dann klickt und das tut es wenn man die Drosselklappe nur anhaucht springt er sofort auf unendlich.
2-3 unendlich bei LL
und 0 Ohm bei VL.
Nur mal so ne Frage... wo ist der vierte Kontakt. Mein Schalter hat nur 3.
Zwischen 1 und 3 ist immer unendlich.
Gruß Marcel
also ich habe gerade nochmal durchgemessen.
1-2 bei LL 0 Ohm, allerdings wenn es dann klickt und das tut es wenn man die Drosselklappe nur anhaucht springt er sofort auf unendlich.
2-3 unendlich bei LL
und 0 Ohm bei VL.
Nur mal so ne Frage... wo ist der vierte Kontakt. Mein Schalter hat nur 3.
Zwischen 1 und 3 ist immer unendlich.
Gruß Marcel
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
quattromatzl
-
quattromatzl
Moin,
so jetzt habe ich mal eine etwas erfreuliche Nachricht. Ich habe heute ein klitze kleines löchsen entdeckt.........geflickt........Ladedruck hat sich wieder normalisiert. Im Schiebebetrieb komme ich wieder auf 0,1 und im Volllast allerdings immer noch nur auf 1,5Bar. Was müsste eigentlich passieren wenn der Drosselklappenschalter I.O. ist und man ihn einfach absteckt??? Ich habe ihn heute einfach mal abgesteck um zu sehen was passiert...........aber wie sie sehen, sehen sie nichts. Alles genau wie Vorher. Normalerweise muss das doch irgendwelche Auswirkungen auf den LD haben.......immer vorausgesetzt der DK-Schalter ist I.O.
Gruß Marcel
so jetzt habe ich mal eine etwas erfreuliche Nachricht. Ich habe heute ein klitze kleines löchsen entdeckt.........geflickt........Ladedruck hat sich wieder normalisiert. Im Schiebebetrieb komme ich wieder auf 0,1 und im Volllast allerdings immer noch nur auf 1,5Bar. Was müsste eigentlich passieren wenn der Drosselklappenschalter I.O. ist und man ihn einfach absteckt??? Ich habe ihn heute einfach mal abgesteck um zu sehen was passiert...........aber wie sie sehen, sehen sie nichts. Alles genau wie Vorher. Normalerweise muss das doch irgendwelche Auswirkungen auf den LD haben.......immer vorausgesetzt der DK-Schalter ist I.O.
Gruß Marcel
-
Rüd
-
quattromatzl
-
Rüd
-
quattromatzl
So..............
heute habe ich den DK-Schalter gewechselt. Das Auto laüft bedeutend ruhiger und agiler. Leider komme ich immer noch nicht über die 1,5 Bar.
Kurzzeitg war ich mal auf 1,6, aber nichts zu sehen von den versprochenen 1,9Bar. Jetzt gehen mir aber Langsam die Möglichkeiten aus.
Gruß Marcel
heute habe ich den DK-Schalter gewechselt. Das Auto laüft bedeutend ruhiger und agiler. Leider komme ich immer noch nicht über die 1,5 Bar.
Kurzzeitg war ich mal auf 1,6, aber nichts zu sehen von den versprochenen 1,9Bar. Jetzt gehen mir aber Langsam die Möglichkeiten aus.
Gruß Marcel
-
quattromatzl
-
cabriotobi
-
quattromatzl
-
cabriotobi
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Hallo!!
Wenn sich bei dir beim abziehen nichts ändert, dann ist er vieleicht schon ab!!!
Das soll heisen, daß im Stecker irgendwo nen Kabel ab ist oder ähnliches!!
Das soll öfter vorkommen!!
Zieh mal die Tülle zurück und schau da mal genau nach!!!
Vieleicht kannst dir den neuen Schalter dann sparen!!
Gruß Marwin
Wenn sich bei dir beim abziehen nichts ändert, dann ist er vieleicht schon ab!!!
Das soll heisen, daß im Stecker irgendwo nen Kabel ab ist oder ähnliches!!
Das soll öfter vorkommen!!
Zieh mal die Tülle zurück und schau da mal genau nach!!!
Vieleicht kannst dir den neuen Schalter dann sparen!!
Gruß Marwin