Farbe im Motorraum...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Farbe im Motorraum...

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
Mir wird es langsam aber sicher immer peinlicher meinen Motorraum zu zeigen :oops:
Der Ventildeckel und der Zahnriemenschutz sehen total rostig braun aus.
Das würde ich gerne ändern. :wink:
Kann ich da mit besonderer schwarzer farbe rangehen?
Soll doch wieder einigermaßen aussehn :(
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Frank,

für Ventildeckel und Zahnriemenabdeckung versuch mal schwarz-matt aus dem Hause Volvo :roll:
Das kommt dem originalen Farbton sehr nahe und sieht dann so aus:
Bild


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Uhi!!! :)
So siehts natürlich supertoll aus!

Also einfach zum Volvo-fritzen und sagen einmal schwarzmatte farbe für Ventildeckel? 8)
Ich meine, was für ne bezeichnung hat die farbe, muß doch temp.-beständig sein.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Da fällt mir wieder und wieder als erstes ein:

Sandstrahlen, POR-15 8)

Hab ich gerade beim DS gemacht, sieht super aus, ist kratz- und temperaturfest, läßt sich mit dem Pinsel verarbeiten und wird trotzdem eine super-glatte Oberfläche :)

Nachteil: € € € € :?

Aber es lohnt sich :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten