Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wenn die vom Hohenester nimmst, kann es sein, dass sie nicht passt, weil die hauptsächlich die vom 3B haben, und die sind anders.
Bau am besten ein komplettes WG vom 3B ein, da gibts mehrere und unterschiedlichere Federn.
audifahrer 83 hat geschrieben:
Wie ist das mit der Feder bei Hohenester, die schreiben da das sie keine Garantie geben das die passt!!
Hat die jemand verbaut??
Gruß Marwin
Hi Marvin, hattest du nicht erst vor ein paar Wochen die gleiche Frage?
Wie dem auch sei, du kannst die Feder Nr. 11631 von hohenester einbauen. Ging bei mir damals auch! Hatte ich dir aber schon mal gepostet, gell..!
Ansonsten kannste ja auch in USA ordern!
Da bleibt dann ja nischt mehr über, mehr als 1,6 sollten es nicht sein!!
Gruß Marwin
Hallo Marvin,
um so ca. 1,6 bar nur durch federvorspannung zu bekommen, müsstest du die halt noch ein wenig mehr spannen..., denke so 8 mm Vorspannung
Dazu vielleicht was drehen lassen...
Wie wärs mit sowas:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
audifahrer 83 hat geschrieben:
Das beste, was mich Fahrleistungs mässig sicher auch zufrieden stellen würde, wäre die Feder aus dem KG!!!
Hi,
würde mich auch zufriedenstellen, aber woher nehmen....?
Habe gestern einen neuen Adapter gebastelt mit 8 mm Vorspannung: mäßige 1,4 bar Ich glaube meine Feder hat auch nachgegeben
Naja, am WE mal das super-duper-mega-tolle-sequentielle-2-stufen-pop-off einbauen
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125