Drucksensorfrage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Drucksensorfrage
Hallo zusammen!
Ich bräuchte für den Golf 3 TDI (90 PS MKB:1Z) meiner Mutter nen neuen Drucksensor. Bei den TDI´s soll ja auch der Bosch-sensor nur eben mit 2,5 bar verbaut sein. Stimmt das so?
Dann könnte ich doch da auch so nen günstigen Alternativsensor (Thomas!?!?) verbauen, oder?
Wie is eigentlich die PIN-belegung von diesen Sensoren?
MFG Schmidti
Ich bräuchte für den Golf 3 TDI (90 PS MKB:1Z) meiner Mutter nen neuen Drucksensor. Bei den TDI´s soll ja auch der Bosch-sensor nur eben mit 2,5 bar verbaut sein. Stimmt das so?
Dann könnte ich doch da auch so nen günstigen Alternativsensor (Thomas!?!?) verbauen, oder?
Wie is eigentlich die PIN-belegung von diesen Sensoren?
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Moin,
meines Wissens nach sind das 2,5-bar-Sensoren. Aber frag vielleicht nochmal jemanden, der da 100% sicher ist.
Falls es so ist, kannst Du natürlich auch den Motorola-Sensor nehmen.
Das Teil heißt MPX4250AP. Datenblatt mit Pinbelegung gibts bei www.reichelt.de.
Zu beziehen ist das Teil z.B. über Segor Electronic - 31 Euro incl. Versand
Grüße,
Thomas
meines Wissens nach sind das 2,5-bar-Sensoren. Aber frag vielleicht nochmal jemanden, der da 100% sicher ist.
Falls es so ist, kannst Du natürlich auch den Motorola-Sensor nehmen.
Das Teil heißt MPX4250AP. Datenblatt mit Pinbelegung gibts bei www.reichelt.de.
Zu beziehen ist das Teil z.B. über Segor Electronic - 31 Euro incl. Versand
Grüße,
Thomas
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Ah, wunderbar!
Da hab ich ja gleich den Drucksensor-Spezialisten erwischt!
Ich hab mich noch an Deinen Vesuchsaufbau mit dem Oszi erinnert!
Okay, aber die Pinbelegung vom alten Sensor bräucht ich auch, damit ich den neuen auch richtig anschließen kann.
Ich erinner mich an das Bild Deines Versuchsaufbaus, da hattest Du doch auch nur drei von den 6 Pins angeschlossen, oder? Kann ich mich auch für die Belegung des alten Sensors nach dem Bild richten? (Zum Glück haste schöne Kabelfarben verwendet!)
MFG Schmidti
Da hab ich ja gleich den Drucksensor-Spezialisten erwischt!
Ich hab mich noch an Deinen Vesuchsaufbau mit dem Oszi erinnert!
Okay, aber die Pinbelegung vom alten Sensor bräucht ich auch, damit ich den neuen auch richtig anschließen kann.
Ich erinner mich an das Bild Deines Versuchsaufbaus, da hattest Du doch auch nur drei von den 6 Pins angeschlossen, oder? Kann ich mich auch für die Belegung des alten Sensors nach dem Bild richten? (Zum Glück haste schöne Kabelfarben verwendet!)
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Ähm hier das Bild nochmal:

Aus dem Datenblatt geht hervor, dass Pin 3 = VCC
Das ist doch die Versorgungsspannung, also 5 V, und entspricht somit dem Pin 1 (links) des Originalsensors?
Pin2 = Masse entspricht also Pin 3 (rechts)
Pin 1 = Signal entspricht Pin 2 (mitte)
richtig?
Okay, jetzt hoff ich nur noch, dass in dem Steuergerät auch der richtige Originalsensor sitzt, und der auch die Ursache für das Ruckeln des TDI´s is!
MFG Schmidti
Aus dem Datenblatt geht hervor, dass Pin 3 = VCC
Das ist doch die Versorgungsspannung, also 5 V, und entspricht somit dem Pin 1 (links) des Originalsensors?
Pin2 = Masse entspricht also Pin 3 (rechts)
Pin 1 = Signal entspricht Pin 2 (mitte)
richtig?
Okay, jetzt hoff ich nur noch, dass in dem Steuergerät auch der richtige Originalsensor sitzt, und der auch die Ursache für das Ruckeln des TDI´s is!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Sehr gut, hat meine elektrotechnische Grundausbildung doch was gebracht! 
Dann muß ich mir jetzt nur mal das Steuergerät vornehmen und gucken, ob das auch so ein Sensor is! Ich kann den ja auch mal messen, um festzustellen, ob der wirklich nur noch Murks liefert.
MFG Schmidti
Dann muß ich mir jetzt nur mal das Steuergerät vornehmen und gucken, ob das auch so ein Sensor is! Ich kann den ja auch mal messen, um festzustellen, ob der wirklich nur noch Murks liefert.
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Sodele!
Heut mach ich mich endlich mal dran, das zu testen! Hab endlich mal den Golf meiner Mutter hier stehen!
Witzigerweise hab ich grad bei Eblöd folgendes entdeckt:
Artikel: 8026037787
http://cgi.ebay.de/250-kPa-drucksensor- ... dZViewItem
Das ist der MPX4250AP, also genau der, den ich auch brauche, aber der steht einen Tag vor Angebotsende bei 63,90 Öcken!!
Das nenn ich mal wieder freie Marktwirtschaft!!
Ich glaub, ich order mir auch gleich mal ne Hand voll hier für 23Euros:
http://cgi.segor.de/user-cgi-bin/sidest ... px4250&M=1
und vercheck die auch für´s dreifache bei eblöd!
MFG Schmidti
*dersichjetztmalandenGolfwagt!*
Heut mach ich mich endlich mal dran, das zu testen! Hab endlich mal den Golf meiner Mutter hier stehen!
Witzigerweise hab ich grad bei Eblöd folgendes entdeckt:
Artikel: 8026037787
http://cgi.ebay.de/250-kPa-drucksensor- ... dZViewItem
Das ist der MPX4250AP, also genau der, den ich auch brauche, aber der steht einen Tag vor Angebotsende bei 63,90 Öcken!!
Ich glaub, ich order mir auch gleich mal ne Hand voll hier für 23Euros:
http://cgi.segor.de/user-cgi-bin/sidest ... px4250&M=1
und vercheck die auch für´s dreifache bei eblöd!
MFG Schmidti
*dersichjetztmalandenGolfwagt!*
Grüßle Schmidti
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Sooooo, jetzt hab ich mir den Golf mal vorgenommen, einfach mal 2 Messleitungen an den Drucksensor gelötet und gemessen bei Zündung an und während der Fahrt!
Der Sensor scheint (leider!!!) absolut i.O. zu sein!
Das ist übrigends der gleiche wie im 20V, also nur ein 2bar-sensor! (Bosch-nummer: 0 273 003 209) Folglich hatte der bei Umgebungsdruck ca. 2,5 Volt, bei 1 bar Überdruck 5V und im Leerlauf (etwas Unterdruck) 2,25V an der Signalleitung anliegen. Versorgungsspannung waren immer genau 5V. Auch hat der während der Fahrt bei Vollast immer max. 4,6V (also ca. 0,8 bar Überdruck) gemacht, was eigentlich passen dürfte? (Golf 3 von 1994 mit 1,9 TDI 90PS MKB:1Z)
Das Leider oben deshalb, weil das einfach zu beheben gewesen wäre, jetzt geht die Suche weiter! Ich hab schon die Einspritzdüsen incl. Nadelhubgeber und die Glühkerzen getauscht, den LMM hatt ich schonmal von nem Kumpel seinem gut laufenden 1Z drin, was keine Besserung gebracht hat. (Ist eh schonmal n Pierburg reingekommen) Das Taktventil für die Ladedruckegelung funzt auch....
Das Problem ist eigentlich nur, dass der im Teillastbereich unheimlich ruckelt und seit neuestem nach dem Starten gelegentlich nicht richtig Gas annimmt. Kann das an dem elektrischen Gaspedal liegen? Der Gute hat ja inzwischen auch seine guten 350tkm runter!
Oder es hat einfach die Software oder das Steuergerät nen Schlag...
Meine Mutter will halt auch nicht mehr so viel in die Kutsche investieren! Eigentlich schade!!
MFG Schmidti
Der Sensor scheint (leider!!!) absolut i.O. zu sein!
Das ist übrigends der gleiche wie im 20V, also nur ein 2bar-sensor! (Bosch-nummer: 0 273 003 209) Folglich hatte der bei Umgebungsdruck ca. 2,5 Volt, bei 1 bar Überdruck 5V und im Leerlauf (etwas Unterdruck) 2,25V an der Signalleitung anliegen. Versorgungsspannung waren immer genau 5V. Auch hat der während der Fahrt bei Vollast immer max. 4,6V (also ca. 0,8 bar Überdruck) gemacht, was eigentlich passen dürfte? (Golf 3 von 1994 mit 1,9 TDI 90PS MKB:1Z)
Das Leider oben deshalb, weil das einfach zu beheben gewesen wäre, jetzt geht die Suche weiter! Ich hab schon die Einspritzdüsen incl. Nadelhubgeber und die Glühkerzen getauscht, den LMM hatt ich schonmal von nem Kumpel seinem gut laufenden 1Z drin, was keine Besserung gebracht hat. (Ist eh schonmal n Pierburg reingekommen) Das Taktventil für die Ladedruckegelung funzt auch....
Das Problem ist eigentlich nur, dass der im Teillastbereich unheimlich ruckelt und seit neuestem nach dem Starten gelegentlich nicht richtig Gas annimmt. Kann das an dem elektrischen Gaspedal liegen? Der Gute hat ja inzwischen auch seine guten 350tkm runter!
Oder es hat einfach die Software oder das Steuergerät nen Schlag...
Meine Mutter will halt auch nicht mehr so viel in die Kutsche investieren! Eigentlich schade!!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Moin
Hast du schon mal auf dieser Seite geschaut?
Vielleicht gibts da noch einige Anregungen zur Fehlersuche.
http://www.geocities.com/ublatz/TDI-Probleme.htm
Gruss Damon
Hast du schon mal auf dieser Seite geschaut?
Vielleicht gibts da noch einige Anregungen zur Fehlersuche.
http://www.geocities.com/ublatz/TDI-Probleme.htm
Gruss Damon
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi Damon!
Danke Dir! Der Link is echt gut! Sind wirklich n paar neue Anregungen dabei! Hab ihn schon in meine Favoriten aufgenommen!
Hi Thomas!
Den Fehlerspeicher hab ich bei VAG schonmal auslesen lassen, dabei kam aber nix raus. Ich weiß auch net genau, wie viel Mühe die sich damals gemacht haben, schien aber net allzu viel zu sein!
Naja, meine Mutter will den Golf eh nur noch dieses Jahr fahren, dann will sie sich was anderes holen. Evtl. bekomm ich den dann zurück. In dem Fall werd ich mich der Sache mal etwas intensiver annehmen. Solange ruht das ganze erstmal! Sie kommt schließlich schon seit fast nem Jahr so damit klar!
MFG Schmidti
Danke Dir! Der Link is echt gut! Sind wirklich n paar neue Anregungen dabei! Hab ihn schon in meine Favoriten aufgenommen!
Hi Thomas!
Den Fehlerspeicher hab ich bei VAG schonmal auslesen lassen, dabei kam aber nix raus. Ich weiß auch net genau, wie viel Mühe die sich damals gemacht haben, schien aber net allzu viel zu sein!
Naja, meine Mutter will den Golf eh nur noch dieses Jahr fahren, dann will sie sich was anderes holen. Evtl. bekomm ich den dann zurück. In dem Fall werd ich mich der Sache mal etwas intensiver annehmen. Solange ruht das ganze erstmal! Sie kommt schließlich schon seit fast nem Jahr so damit klar!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ok, Versuch war's ja wert
Hätte ja sein können, und manchmal sinds ja gerade die einfachen Dinge, die man im Eifer des Gefechts ganz übersieht. Ähnlich wie das Netzgerät, das ich mal komplett zerlegt habe, da es keinen Strom geliefert hat (Stecker nicht eingesteckt)
Aber wenn Du einen Verdacht Richtung elektronische Gasbetätigung hast, kannst Du denn da nicht auch mal testweise Teile vom Auto Deines Kumpels übernehmen?
Viele Grüße
Thomas
Hätte ja sein können, und manchmal sinds ja gerade die einfachen Dinge, die man im Eifer des Gefechts ganz übersieht. Ähnlich wie das Netzgerät, das ich mal komplett zerlegt habe, da es keinen Strom geliefert hat (Stecker nicht eingesteckt)
Aber wenn Du einen Verdacht Richtung elektronische Gasbetätigung hast, kannst Du denn da nicht auch mal testweise Teile vom Auto Deines Kumpels übernehmen?
Viele Grüße
Thomas
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Ja, danke für Deine Tipps!
Das würd ich dann auch so angehen, aber wie gesagt: Meine Mutter hat sich soweit damit abgefunden und für mich ist das, seit sie nicht mehr bei uns daheim wohnt und ich sowieso kaum noch an das Auto ran kann, eher so Prio 9-10, weil bei meinen Polos und am Audi eigentlich auch immer genug zu tun ist!
Da warten z.B. noch ein Kupplungstausch beim Polo, die Ventilschaftdichtungen und Getriebelager (hab ich gestern, als ich zum Ölwechsel drunter lag beschlossen) beim Audi und die anderen üblichen Kleinigkeiten, die man immer so vor sich hin schiebt, auf mich!
MFG Schmidti
Das würd ich dann auch so angehen, aber wie gesagt: Meine Mutter hat sich soweit damit abgefunden und für mich ist das, seit sie nicht mehr bei uns daheim wohnt und ich sowieso kaum noch an das Auto ran kann, eher so Prio 9-10, weil bei meinen Polos und am Audi eigentlich auch immer genug zu tun ist!
Da warten z.B. noch ein Kupplungstausch beim Polo, die Ventilschaftdichtungen und Getriebelager (hab ich gestern, als ich zum Ölwechsel drunter lag beschlossen) beim Audi und die anderen üblichen Kleinigkeiten, die man immer so vor sich hin schiebt, auf mich!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
