Klimabedienteil u. Heizung jetzt tot :-(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Uli Hinz

Klimabedienteil u. Heizung jetzt tot :-(

Beitrag von Uli Hinz »

Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem.
Der Kühlerlüfter läuft seit kurzem nicht mehr, was auch der Grund dafür war das ich kurzerhand unsre Innenstadt unter Dampf gesetzt habe :-)
Bei der behebung dieses Problems bin ich folgendermaßen vorgegangen.
1. schon mal vorab nen Thermoschalter bestellt
2. den Lüfter direkt mit + u. - der baterie verbunden = Lüfter läuft I.O.
3. Habe gelesen man solle im Sicherungskasten an dem entsprechenden Relais den kontakt 30 u. 87 brücken, gesagt getan = keine regung des Lüfters
4. mit Prüflampe die Kontakte 30 u. 87 gebrückt, mit Zündung an, aber die Prüflampe blieb aus.
5. Prüflampe direkt an den ankommenden Kabeln am Lüfter anbeschlossen = Prüflampe blieb aus... kein Strom auf den Kabeln
6. Im Sicherungskasten Kontakt 30 u. 86 gebrückt = ahh Prüflampe brennt !!
7. Und jetzt habe ich wohl einen folgeschweren Fehler begangen. Mein gedanke war so, wenn ich jetzt Kontakt 30 u. 86 mit einem Kabel ( ohne Prüflame also ohne Verbraucher ) brücke, prüfe ich nochmals direkt an den ankommenden Kabeln am Lüfter mit meiner prüflampe ob hier Strom ankommt. Gedacht, getan... aber als ich das Kabel zum Brücken der Kontakte 30 u. 86 angeschlossen habe, fing es gleich im Sicherungskasten an zu rauchen... sofot habe ich die Brücke wieder entfernt.
Ergebnis meiner Dummheit ist das jetzt weder der Kühlerlüfter funktioniert ( was ja mein eigentliches Problem war ), noch die Heizung, das Heizgebläse sowie das Klimabedienteil irgendwelche Regung zeigt. Das Klimabedienteil bleibt komplett aus.. kein Leuchten irgendwelches Anzeigen.
Ich habe daraufhin sämliche Sicherungen überprüft... alle sind ok.
Ich habe den Sicherungskasten auseinandergenommen und den Stecker unterhalb der Kontakte, welche ich gebrückt habe, auf verschmorungen überprüft, aber nichts, der Stecker sieht gut aus.
Ja Leute jetzt Ihr.. ich weiß ich gehöre für diese Dummheit an Kreuz genagelt, aber das hilft mir ja auch erst mal nicht weiter.
Ach so vielleicht sollte ich noch was zu meinen Fahrzeug sagen..
200er turbo quattro Typ44q von März 90 incl. Chip
Vielen Dank schon mal Jungs

Außerdem Funktionieren jetzt folgende komponenten nicht mehr:
Scheibenwischer
Scheibenwaschdüsen
Bremslicht links... denke aber das die birne im A... ist
Blinker..... komischwerweise geht aber die Warnblinkanlage

Habe gerade noch mal nachgeschaut und festgestellt das ich die ganze Zeit ( also mit dem Brücken und so ) am Falschen Relaissockel gefummelt habe, nämlich Sockel 2 ( E-Lüfter )... ich hätte dieses jedoch an Sockel 3 ( Relais f. Kühlerlüfter) durchführen müssen... man bin ich ein Depp....
Hab jetzt doch mal Kontakt 30 u. 87 des richtigen Relaisockels ( 3 ) gebrückt und der Kühlerlüfter funzt immer noch net.
Wie bekomme ich jetzt nur all diese Probleme wieder in den Griff .... :-(
Huiii.. hab zumindest den thermoschalter jetzt gefunden, aber ich frag mich wie man den wechseln soll .. der ist ja unerreichbar... muß ich was ausbauen... also ich kann den Stecker davon gerade mit den Fingern erreichen, aber das war es auch schon ... an einen Schraubenschlüssel ist gar nicht zu denken.
Zuletzt geändert von Uli Hinz am 07.12.2005, 15:03, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Das der Lüfter nicht läuft, kann auch an einem durchgebrannten Metallstreifen liegen, der als Sicherung in der Masseleitung des Lüfters liegt. Zwei braune Kabel (2,5 oder 4mm²) dran, auf einem schwarzen Plastikhalter montiert. Montageort : wenn du vor dem Auto stehst, rechts hinter dem Lüfter an der Radkastenverkleidung. War bei mir so. Für Spannungsversorgung Klima müsste ich auch erstmal nachschauen, wo da noch eine Sicherung ist. Eventuell Zusatzrelaisträger unter der Ablage Fahrerseite.

Gruss
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Uli Hinz

Masseanschluß I.O.

Beitrag von Uli Hinz »

Danke Heinz Walter,
bin deinem Tip mal nachgegangen, aber ohne Erfolg...... Die Masse in dem Kästchen ist in Ordnung.
Trotzdem Danke
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Mal ne Frage dazu an die Allgemeinheit : Welchen Zweck hat Klemme 31 .
Laut einem der schlauen Bücher ist das die Masse-klemme, oder ?

Okay, wenn das stimmt und man von diesem Schaltplan ausgeht :

http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/stand-klima05.jpg

Hast Du da ev. 'volle Energie' von der Batterie von Kl. 30 ( 12V + ) gen Masse geleitet und dieser starke Strom hat Dir einen Teil der Zentralelektrik gebraten ?


Grüße !

roland

*den dieser Schaltplan im Moment arg verwirrt*

Nachtrag :
Das Relais J101 war ja wohl nicht vorhanden, also kann ja nix zur Klemme 31 geflossen sein.
Eigentlich müsste der Stromfluss ja spätestens an den ganzen Schaltern hängengeblieben sein, also F18, F23 ... .
Der Gedanke war, daß es ev. das X-Relais gebraten hat, auf umwegen, aber dafür hätte F23 oder F18 offen sein muessen, die Sicherung S15 nicht reagieren dürfen und ich muesste wissen wie es dahinter richtig verkabelt ist :D .

Irgendwie kann ich das anhand von dem Schaltplan alles nich nachvollziehen ...

Selbst wenn du am J135 die 30 und die 86 gebrückt haettest, hätte nix passieren dürfen, da F54 & F39 .
Ausgehend von einem kalten Motor und ausgeschalteter Klimaanlage.

30 & 87 zu brücken haette den Kühlerlüftermotor einschalten sollen, sowohl am J135 als auch am J26 & J101 .

Noch ein Nachtrag...
Eines der Relais hat eine Verbindung zum Klimasteuergerät, schaltet einen der Lüfter auf Stufe 1 wenn der Klimakompressor läuft.
So, ich weis daß bspw. das Relais für die Magnetkupplung so angesteuert wird daß das Steuergerät einen Pin etc. auf Masse legt, also zu Masse durchschaltet; da wird dann der Masse-Ausgang Steuerng der Magnetkupplung auf Masse durchgeschaltet.
Sooo, wenn Du nun ev. irgendwie dieses Relais bzw. diesen Steuereingang erwischt hast, dann kannst Du Dir ev. am Klimabedienteil bzw. am Unterdrucksteuerteil oder so was durchgeschossen haben ...

An den Plänen kann ich Dir das nicht zeigen, da ich diesen Steueranschluss da so spontan nich finden kann ..
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Uli Hinz

Beitrag von Uli Hinz »

Danke Blacky.. aber erlich gesagt hab ich nicht viel von dem verstanden was du geschrieben hast ... ich bin Metaller... :D
Trotdem Danke
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo Uli

das ist eindeutig das X-Relais, alle verbraucher die über das X-Relais gehen werden nicht funktionieren auch das Abbledlicht und deine Blinker Scheibenwischer und sonst nich was !

wenn mich nicht alles tauscht sitzt das relais unten auf dem zusatzrelaisträger
eine fette scharze und auf dem anderen 2 rote leitungen links !!

mfg.kkk26
Gast

Beitrag von Gast »

Danke kkk26,
erklär mir das noch mal genauer wo es sitzt... und was meinst du, muß ich einfach ein neues relais einbauen oder ist mir da was am kabelbaum abgebrannt
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo

also das relais sitzt im wasserkasten auf platz Nr.5 ( hab grade im schaltplan gekuckt )schnelle pruefung relais rausziehen ein fette Brücke rein und alles geht

über das X-Relais werden folgende verbraucher mit strom versorgt :

E7- schalter für nebelscheinwerfer
E9- schalter für frischluftgebläse
V2- frischluftgebläse
E15- schalter heckscheibe
N24- vorwiderstand für frischluftgebläse
E87 klimaeinheit wenn klima vorhanden

mfg.kkk26

das relais hat die aufgabe beim startvorgang alle unnützen verbrauche abzuschlten damit der anlasser möglichst den vollen saft von der Bakterie bekommt------- deswegen geht beim startvorgang das licht aus
Gast

Beitrag von Gast »

Wasserkasten ???
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo

mit wasserkasten meine ich : Motorhabe auf rechts in der ecke ist ein kasten
mit sicherungen und relais , wenn du den deckel aufmachst dann hast du eine legende im deckel wo was an welchem platz sitzt !

mfg.kkk26
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wie du hast keinen swimmingpool ;-)

der raum neben dem plastikdeckel vorne (und drunter) , hier eben der normale sicherungskasten...
und da stehts auch im deckel drin, wenn ichs richtig weiß :-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gast

Beitrag von Gast »

jo danke jungs .... habe gerade mal das X-Relais herausgezogen und begutachtet.. keinerlei verschmorungen ... hatte gerade nix zum brücken ... was muß denn gebrückt werden .. wieder 30 u. 87 ?

Sorry das ich nicht eingelogt bin, aber ich habe vohin die email adresse meines accounts geändert und jetzt hats mich auf inaktiv gesetzt.. warum auch immer
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo

richtig :-) 30 + 87

mfg.kkk26
Gast

Beitrag von Gast »

Jaaaaaaa ... suuuuuper :D :-D :) kkk27
Hab gebrückt und siehe da allet funzt wieder...
Ohh man, ich dachte mir hätte es vielleicht den Kabelbau zerschmort...
Jetzt kann ich ja wieder anch dem Problem mit dem nicht laufenden Lüfter suchen
Antworten