Taugt das was?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Taugt das was?

Beitrag von Thomas H »

Hi Gemeinde,

will mir über die Feiertage ne Lambdaanzeige basteln (habe eine Anleitung mit Schaltplan gefunden :wink: ). Bin jetzt aber über dieses Angebot gestolpert
Lambdaanzeige
Was meint ihr? Zuschlagen oder selber löten?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

selber löten!! und mir den schaltplan zuschicken .. :-)

allein wegen dem satz, würde icuh die spannungsanzeige net kaufen..

Zitat:
"Diese Spezialisten wissen genau, was man beachten muss! Und aus diesem Grund haben wir dieses High Tec Produkt auch in den Straßenbereich gebracht um auch unseren Kunden..."

hightech.. pfft.. ne bunte spannungsanzeige .. dann ist mein led-drehzahlmesser wohl science-fiction ...

edit: schau mal hier, auch ne 10segment anzeige, kosten der teile wohl so.. hm 10euro .. dazu bissl bastelspaß...
http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html

unten .. auch mit schöner erklärung und überhaupt
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Möööööönsch Jüüüüüüüüüüüürgeeeeeeen

Beitrag von Thomas H »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:selber löten!! und mir den schaltplan zuschicken .. :-)
du hast doch schon den richtigen Link :D Musst nur bis zum Ende lesen :wink:

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

das sprang mich grad in google an ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Hallo

warum verbaust Du dir den nicht ne temperaturanzeige wo die temp hintern Turbo gemessen wird davon kanste auch ableiten ob er zu mager läuft oder nicht


und ist genauer


Grüße

Torsten
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

erklär mal ...

Beitrag von Thomas H »

latorta hat geschrieben: warum verbaust Du dir den nicht ne temperaturanzeige wo die temp hintern Turbo gemessen wird davon kanste auch ableiten ob er zu mager läuft oder nicht
und ist genauer
Hi Torsten,

warum soll das genauer sein? Die Temp.-erhöhungen sind doch wohl nicht so schnell wie die Änderung des Lambda-Wertes. Oder mache ich einen Denkfehler?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

so ne anzeige ist ja super hätte im ki noch platz für die leds da wo beim automatik die ganganzeige ist aber leider ist mir das elektrotechnisch ne nummer zu hoch *seufz*
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Hallo Thomas,

hast Du ne ahnung, ich habe es bei meinen Kumpel gesehen die anzeige reagiert sofort. war nur noch verblüft :shock:

anhand der Temperatur kannst du sehen wie gut oder schlecht er verbrennt
ich glaube er hat auch eine Lieste mit den Temperaturwerte werde ihn morgen mal Fragen.

Ich werde Sie mir auf jedenfall verbauen. in meinen car-Pc.

Liebe Grüße

Torsten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Sicher, daß das bei unseren Autos funktioniert?

Mir erklärte Jörgfl letztes Jahr in Köln, unsere Lambdasonden seinen sog. Kippsonden, die im Grunde nur zeigen, ob Lambda gut, zu hoch oder zu niedrig ist. Kann auch sein, daß ichs falsch verstanden hab, hatte nur mit einem Ohr zugehört :oops:

Unter diesen Voraussetzungen wäre eine 10-stufige Lambdaanzeige aber wohl kaum sinnvoll...

Die High-tech-Schaltung dahinter dürfte 08-15 sein, sowas ähnliches wie mein Autovoltmeter:

Bild

Kann man mit Teilen vom Conrad für 5-10 Euro selbst bauen, gibts sogar als "Bausatz mit Bauanleitung für ahnungslose Bastler" (Zitat Dieter Nührmann :D).

Vorteil bei dieser Lösung wäre sogar, daß man die Optik Typ-44-spezifisch anpassen kann :)


Nebenbei: Ich würde auch auf jeden Fall eine Abgastemperaturanzeige vorziehen. Könnte man z.B. in den Krümmer da einschrauben, wo das CO-Meßrohr reingeht, das braucht ja eh keiner. Wäre da nicht das Problem, daß solche Sensoren schwer zu kriegen sind, und wenn, dann auch unangenehm teuer :evil:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

schaumal, wie wärs damit .. acuh in stylischem rot..

conrad

DIGITAL-PANELMETER PM 129
Artikel-Nr.: 106941 - 6T

Preis ab 8,96 EUR
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gast

Beitrag von Gast »

Thomas hat geschrieben:Ich würde auch auf jeden Fall eine Abgastemperaturanzeige vorziehen. Könnte man z.B. in den Krümmer da einschrauben, wo das CO-Meßrohr reingeht, das braucht ja eh keiner. Wäre da nicht das Problem, daß solche Sensoren schwer zu kriegen sind, und wenn, dann auch unangenehm teuer
jeder Audi V8 hat serienmäßig einen Abgastemperatursensor, der mit einer Warnlampe im KI verknüpft ist.
Was ist eigentlich aus dem Projekt geworden, das mal in nen 44er zu implantieren? Gibts da inzwischen mehr Details?
Wurde doch hier schonmal diskutiert.

Schlacht-V8 gibts (leider :evil: ) derzeit wie Sand am Meer, und jeder Schlachter sollte die Teile rumliegen haben, da die nie kaputtgehen.

Grüßle,
Bastian
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Hallo Gast :)

Gibt es doch schon 8)


und bald bei mir


Gruß
Torsten
LaTorta

So ein Paar Bilder

Beitrag von LaTorta »

Hallo Zusammen,

so habe mal ein paar Bilder gemacht, 8)

Bild

Bild

Bild

Grüße

Torsten
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Ups

etwas zugroß geraten Sorry :shock:


Torsten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

haste den sensor ins co-messrohr gestopft oderwas ?? :D
ich dachte da spontan eher an einen sensor den man direkt unten reinschraubt ;-) , anstatt dem röhrchen..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Torsten,

sieht ja richtig gut aus, auch die 40er LD-Anzeige.
Edit: oder doch 52mm, weil Racimex?
Was für einen Fühler hast du genommen? PT 100?
In wie weit zeigt die Temp. die ZUsammensetzung des Gemisches?
Hast noch ein paar Werte?

Viele Fragen :wink:

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Antworten