Strombeschaffung leicht gemacht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
44Q
Strombeschaffung leicht gemacht
Ich möchte in meinem Auto einen Zusatzsicherungskasten unter dem Handschuhfach einrichten (das Teil gibts bei Konrad für 6 oder 8 Verbraucher). Der Zusatzsicherungskasten soll direkt an die Batterie angeschlossen werden und dann Nachrüst-ZV, Fensterheber etc. mit Strom versorgen.
Welchen Leitungsquerschnitt soll ich dafür vorsehen? Reicht 1,5? Muß die Verbindung zwischen Batterie und Sicherungskasten nochmal abgesichert werden? Eher doch nicht oder? Soll ich mir die Masse über die Batterie oder über die Karosserie besorgen?
Batterie -> Sicherungskasten
Sicherungskasten -> EFH usw.
Gruß
Jürgen
44Q
Welchen Leitungsquerschnitt soll ich dafür vorsehen? Reicht 1,5? Muß die Verbindung zwischen Batterie und Sicherungskasten nochmal abgesichert werden? Eher doch nicht oder? Soll ich mir die Masse über die Batterie oder über die Karosserie besorgen?
Batterie -> Sicherungskasten
Sicherungskasten -> EFH usw.
Gruß
Jürgen
44Q
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hallo !
Also beim Fensterheber laut Audischaltplan hat die Versorgungsleitung 2,5mm² Querschnitt, die würde ich also mal minimal ansetzen, Vielleicht sogar 2x , mit 5 mm² sollten genug Reserven da sein.
Hmmm, ob es Sinn macht das extra abzusichern, weis nicht.
Vielleicht ja, weil man je nach Verlegung der Kabel nie ausschliessen kann daß sich das Kabel zufällig irgendwo aufscheuert, vielleicht noch so ne fliegende Sicherung wie ausm Auto-Hifi Bereich bei der Batterie dran, dann ist man zumindest auf der sicheren Seite.
Wenn es nur um Fensterheber etc geht, dann denke ich kannst Du Dir die Masse dafür an der Karosserie holen, für Verstärker oder so soll das ja nicht so gut sein wegen Brummen, Jaulen und anderen Intonationen.
Wünsche viel Erfolg beim Verlegen, und halte Dich von Lüsterklemmen fern
.
Grüße !
Roland
Also beim Fensterheber laut Audischaltplan hat die Versorgungsleitung 2,5mm² Querschnitt, die würde ich also mal minimal ansetzen, Vielleicht sogar 2x , mit 5 mm² sollten genug Reserven da sein.
Hmmm, ob es Sinn macht das extra abzusichern, weis nicht.
Vielleicht ja, weil man je nach Verlegung der Kabel nie ausschliessen kann daß sich das Kabel zufällig irgendwo aufscheuert, vielleicht noch so ne fliegende Sicherung wie ausm Auto-Hifi Bereich bei der Batterie dran, dann ist man zumindest auf der sicheren Seite.
Wenn es nur um Fensterheber etc geht, dann denke ich kannst Du Dir die Masse dafür an der Karosserie holen, für Verstärker oder so soll das ja nicht so gut sein wegen Brummen, Jaulen und anderen Intonationen.
Wünsche viel Erfolg beim Verlegen, und halte Dich von Lüsterklemmen fern
Grüße !
Roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
innerhalb 20cm nach batterie absichern .. wie bei hifi installation .. ich wuerde in den sciherungskasten mit nem 12er kabel gehen, gesichert
und das zusaetzliche massekabel nicht vergessen
ich habs bei mir am zusatsrelaistraeger eingebaut, cih hab da noch platz gehabt , und von da dann aufn 30A relais, was dann bei radio an nach hinten durchschaltet, kann man am sinnvollsten auch auf zuendungsplus haengen
, dann ist die zusatzhardware auch immer ausgeschaltet, und zieht die batterie nicht leer, wenns auto steht
und das zusaetzliche massekabel nicht vergessen
ich habs bei mir am zusatsrelaistraeger eingebaut, cih hab da noch platz gehabt , und von da dann aufn 30A relais, was dann bei radio an nach hinten durchschaltet, kann man am sinnvollsten auch auf zuendungsplus haengen
, dann ist die zusatzhardware auch immer ausgeschaltet, und zieht die batterie nicht leer, wenns auto steht
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
44Q
Hi Jürgen,Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben: ich habs bei mir am zusatsrelaistraeger eingebaut, cih hab da noch platz gehabt , und von da dann aufn 30A relais, was dann bei radio an nach hinten durchschaltet, kann man am sinnvollsten auch auf zuendungsplus haengen
, dann ist die zusatzhardware auch immer ausgeschaltet, und zieht die batterie nicht leer, wenns auto steht
ist nur nicht so sinnvoll, daß die ZV nur geht, wenn das Radio eingeschaltet ist, oder habe ich dich da falsch verstanden? Brauche ich wirklich so ein dickes Kabel? Ich will da ja keine 1000W-Bassrohrheizung anschließen, sondern nur ZV, EFH und zwei Autosteckdosen für den PDA mit GPS-Maus. Daß jeder dieser Stromkreise extra abgesichert wird, ist ja klar.
Gruß
Jürgen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich würde das so machen...
die 20cm und dann sicherung ist wegen der versicherung, wenn was bruzzelt, zahlt se dann noch, ohne sicherung kanns da probleme geben
12mm² ..sicherheitsreserve sag ich da nur... dann will man mal noch was dazubauen und "schon" wirds eng.. wenn dann richtig, da gibts auch net so schnell nen kabelbruch
10er geht auch, 8er auch
kommt halt immer drauf an was ran soll, aber das 12er geht da gut hin (loch mit gummistöppel im blech neben batterie ist bei mir original vorhanden gewesen, kommt dann hinter/überm handschuhfach raus,
...und wenn du schon dran bist..
..und es sollte auf alle fälle zuerst die kleinsicherung durchgehen, bevor die hauptsicherung im kabel geht,wegem fehlersuchen
dann kannste auch noch ne zusatz12v-dose in/ans handschuhfach bauen (10A normalerweise) zb per relais als zündungsplus dose auslegen und da dein navi anstöppeln oder so..dann mußte das net immer ausstecken
ja ne, also bei mir ist das so:
bis zum relaisträger ist (gesicherter) dauerstrom drauf, und da geh ich dann auf das relais, was den strom nach hinten schaltet, so kann ich dort vorne also dauerstrom abgreifen, und das zeugs hinten ist aus wenns aus sein soll (wenns radio aus ist)
also mein vorschlag ..
#1
ne relaisgesteuerte doppelsteckdose für die navis, die als plus geschaltet wird über das x-relais, damit se beim anlassen net an + ist, bei den navi netzteilen steht ja , se sollen beim anlassen net am netz hängen..wegen spannungsspitzen und so...
und damit du die sachen nicht ausstecken mußt, wenns mal wieder länger dauert
..oder du was vergisst...
und wenns ne doppelsteckdose sein soll..sollte se eigentlich für 20A ausgelegt sein, also 2 mal 10A ..das ist standard für steckdosen im auto
#2
dauerplus für ZV und wenn du willst EFH.. wobei ich die auch auf (x-relais) zündungsplus legen würde, damit man net so einfach die fenster/schiebedach öffnen kann.. auch als kinderschutz
soo.. und weil du dann mit höchstlast ..hmm
~20A steckdosen
+ 5A ZV
+ 5A EFH
mit 30A dabei bist, und bissl sicherheitsreserve drauf ..
ich krieg hier inner fh immer zu hören: rechnet das net auf 3 kommastellen aus, da kommen 70% sicherheitsreserve drauf...
*bild malt .. einscannt*
Bildsche:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1968916 (wenns nemmer angezeigt wird)
..die steckdosen werden wohl keine 10A ziehen mit nem pda dran, aber wenn se da sind, sollten se meiner meinung nach auch "genormt" sein ...
wenn mal was anderes ran muß
..die original zv ist glaub mit 10A gesichert
..was die EFH haben weiß ich net, hab mal 8A angenommen... wobei da einzel thermosicherungen wohl auch gut wären, wenns mal klemmt im winter ..schön flutschi drauftun net vergessen
editeditedit: ich hoffe ich liege damit richtig:
das x-relais ist zündungsplus, also an wenn zündung an,
=> wird aber beim anlassen kurz vom netz genommen.. ja ?
und was ich vergessen habe,bau s so ein, dass dus im notfall auch komplett stillegen kannst.. also hauptsicherung "einfach" raus"ziehbar"
..ohne komplett auseinandernehmen des autos...
12mm² ..sicherheitsreserve sag ich da nur... dann will man mal noch was dazubauen und "schon" wirds eng.. wenn dann richtig, da gibts auch net so schnell nen kabelbruch
10er geht auch, 8er auch
...und wenn du schon dran bist..
..und es sollte auf alle fälle zuerst die kleinsicherung durchgehen, bevor die hauptsicherung im kabel geht,wegem fehlersuchen
dann kannste auch noch ne zusatz12v-dose in/ans handschuhfach bauen (10A normalerweise) zb per relais als zündungsplus dose auslegen und da dein navi anstöppeln oder so..dann mußte das net immer ausstecken
ja ne, also bei mir ist das so:
bis zum relaisträger ist (gesicherter) dauerstrom drauf, und da geh ich dann auf das relais, was den strom nach hinten schaltet, so kann ich dort vorne also dauerstrom abgreifen, und das zeugs hinten ist aus wenns aus sein soll (wenns radio aus ist)
also mein vorschlag ..
#1
ne relaisgesteuerte doppelsteckdose für die navis, die als plus geschaltet wird über das x-relais, damit se beim anlassen net an + ist, bei den navi netzteilen steht ja , se sollen beim anlassen net am netz hängen..wegen spannungsspitzen und so...
und damit du die sachen nicht ausstecken mußt, wenns mal wieder länger dauert
und wenns ne doppelsteckdose sein soll..sollte se eigentlich für 20A ausgelegt sein, also 2 mal 10A ..das ist standard für steckdosen im auto
#2
dauerplus für ZV und wenn du willst EFH.. wobei ich die auch auf (x-relais) zündungsplus legen würde, damit man net so einfach die fenster/schiebedach öffnen kann.. auch als kinderschutz
soo.. und weil du dann mit höchstlast ..hmm
~20A steckdosen
+ 5A ZV
+ 5A EFH
mit 30A dabei bist, und bissl sicherheitsreserve drauf ..
ich krieg hier inner fh immer zu hören: rechnet das net auf 3 kommastellen aus, da kommen 70% sicherheitsreserve drauf...
*bild malt .. einscannt*
Bildsche:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1968916 (wenns nemmer angezeigt wird)
..die steckdosen werden wohl keine 10A ziehen mit nem pda dran, aber wenn se da sind, sollten se meiner meinung nach auch "genormt" sein ...
wenn mal was anderes ran muß
..die original zv ist glaub mit 10A gesichert
..was die EFH haben weiß ich net, hab mal 8A angenommen... wobei da einzel thermosicherungen wohl auch gut wären, wenns mal klemmt im winter ..schön flutschi drauftun net vergessen
editeditedit: ich hoffe ich liege damit richtig:
das x-relais ist zündungsplus, also an wenn zündung an,
=> wird aber beim anlassen kurz vom netz genommen.. ja ?
und was ich vergessen habe,bau s so ein, dass dus im notfall auch komplett stillegen kannst.. also hauptsicherung "einfach" raus"ziehbar"
..ohne komplett auseinandernehmen des autos...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
SPEZIAL-SICHERUNGSKASTEN
Artikel-Nr.: 852175 - 62
ist das der den du benutzen willst ? ..ist ja ganz schick... hmmm
wie schauts denn soweit aus bei dir ?
Artikel-Nr.: 852175 - 62
ist das der den du benutzen willst ? ..ist ja ganz schick... hmmm
wie schauts denn soweit aus bei dir ?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
44Q
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich bin grad noch am rumblättern im conrad (offline).. und zwar , die haben auch
Kfz-Sicherungs-Automat 6 A
Artikel-Nr.: 840270 - 62
Nennstrom 6 A
Preis ab 5,88 EUR
..dann passt evtl der deckel nichtmehr auf den sicherungskasten, aber da das ja im innereren ist, dürfte das nicht stören, da kannste dann direkt 2 6A automaten benutzen (passen anstatt sicherungen), jeweils für die fensterheber..6A ist das kleinste was die dahaben..
und hier wäre nochwas schönes
Einbau-Dreifach-Steckdose 16 A
Artikel-Nr.: 852867 - 62
Preis nur 9,95 EUR
Kfz-Sicherungs-Automat 6 A
Artikel-Nr.: 840270 - 62
Nennstrom 6 A
Preis ab 5,88 EUR
..dann passt evtl der deckel nichtmehr auf den sicherungskasten, aber da das ja im innereren ist, dürfte das nicht stören, da kannste dann direkt 2 6A automaten benutzen (passen anstatt sicherungen), jeweils für die fensterheber..6A ist das kleinste was die dahaben..
und hier wäre nochwas schönes
Einbau-Dreifach-Steckdose 16 A
Artikel-Nr.: 852867 - 62
Preis nur 9,95 EUR
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hi Jürgen,
wie weit bist Du mit Deinem Projekt?
Gruß
Jens
wie weit bist Du mit Deinem Projekt?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Jürgen (44Q),
soll das in den Avant oder in die Limo - wie war das nochmal?
Ich frag deshalb, weil, wenn in Avant, dann mach die Sicherungsdose besser neben die Batt. unter der Rückbank. Von da aus kommst Du auch leichter an die hinteren EFH.
Wenn das ganze in den 4B soll, dann Handschuhfach.
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass man das mit den hinteren EFH besser und eleganter lösen kann, aber da müsste ich Dir dann ´n Kabelsatz mit Adapter zum EFH Steuergerät oder zumindest zu einem Relais (extra), was mit seiner Kl. 86 am Zeitsteuergerät und Kl. 15 hängt.
Bei letzterer Schaltung bekommen die Fenster Strom sowohl bei Zündung, als auch/und solange die Innenleuchten an sind (also rund 2 Min nach Abschalten des Motors). Damit müsste man doch leben können oder?
Ich meine, die Kabel zu den EFH Motorn musst Du doch eh verlegen - dann kann man´s auch gleich elegant machen.
Gib mal bescheid, ob ich da was machen soll.
Gruss,
Olli
soll das in den Avant oder in die Limo - wie war das nochmal?
Ich frag deshalb, weil, wenn in Avant, dann mach die Sicherungsdose besser neben die Batt. unter der Rückbank. Von da aus kommst Du auch leichter an die hinteren EFH.
Wenn das ganze in den 4B soll, dann Handschuhfach.
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass man das mit den hinteren EFH besser und eleganter lösen kann, aber da müsste ich Dir dann ´n Kabelsatz mit Adapter zum EFH Steuergerät oder zumindest zu einem Relais (extra), was mit seiner Kl. 86 am Zeitsteuergerät und Kl. 15 hängt.
Bei letzterer Schaltung bekommen die Fenster Strom sowohl bei Zündung, als auch/und solange die Innenleuchten an sind (also rund 2 Min nach Abschalten des Motors). Damit müsste man doch leben können oder?
Ich meine, die Kabel zu den EFH Motorn musst Du doch eh verlegen - dann kann man´s auch gleich elegant machen.
Gib mal bescheid, ob ich da was machen soll.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
44Q
Guude aus Mainz,
das Ganze ist seit 2 Monaten im Produktivbetrieb (es geht um den 4B und nicht den MC). Der Sicherungskasten sitzt hinter der rechten seitlichen Verkleidung der Mittelkonsole und speist ZV mit FB, Fensterheber vorne, Autoradio und Zusatzendstufe. Bis auf die Beleuchtung der FH, die einen ziemlichen Ruhestrom zieht, ist auch soweit alles wie geplant.
Gruß
Jürgen
das Ganze ist seit 2 Monaten im Produktivbetrieb (es geht um den 4B und nicht den MC). Der Sicherungskasten sitzt hinter der rechten seitlichen Verkleidung der Mittelkonsole und speist ZV mit FB, Fensterheber vorne, Autoradio und Zusatzendstufe. Bis auf die Beleuchtung der FH, die einen ziemlichen Ruhestrom zieht, ist auch soweit alles wie geplant.
Gruß
Jürgen