mc1 hosenrohr riss nach lamda. fahrverhalten asu props???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

mc1 hosenrohr riss nach lamda. fahrverhalten asu props???

Beitrag von mr.polisch »

hallo.
wie verhält sich das im fahr verhalten und auf asu.
waren heute bei asu ,keine chance sie zu bekommen
riss war schon länger ,ist grösser geworden. und ein wenig lauter.
motor schüttelt sich leicht.
ab und zu. wen man auspuff zu hält wird es manchmal besser.
denkt man zumindest.
wer hat erfahrungen damit.und passt jedes hosenrohr.
habe noch 2 liegen mit co2 messer und lamda.
muss zum ausbau ansaug brücke zwingent weg gebaut werden.
DANKE mr.polish..........
ecki

Beitrag von ecki »

hi.
irgendwann ist das flammrohr dort komplett durch.
hatte das auch.da hilft wirklich nur flammrohr raus, schweisen oder auswechseln.wenn du nich die berühmten gynäkologen-finger :-D hast,
wär ein ausbau des saugrohr vorher ratsam.
da ersparste dir viel fummelei.

vom klang her am anfang ziemlich kernig, wenn´s dann komplett durch iss, wie ein trecker :-). fahrverhalten dann auch extrem schlechter.

viele grüße
ecki
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin,

bei unserem weißen Riesen war der Riss oben, das konnte man hervorragend ohne Ausbau schweißen und es hat auch bis zum Schluß gehalten :-)

Gruß
Jens
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo.
ja der riss ist auch oben,aber schweissen ohne ansaug brücke weg
bauen ist wohl nicht.?

mir geht es auch insbesondere um das ruckeln schütteln.
und die asu. die lamda ist ja nur 2 cm endfernt.
weis a nicht ob das zusammen hängt riss und schütteln....
grus mr.polish......
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hmm, also ich bin da mit dem Schutzgasschweißgerät so rangekommen, die Lambada-Sonde hatte ich dazu ausgebaut. War Alles in Allem in 10 Minuten gegessen - inkl. Brandblase weil ich natürlich nicht warten konnte und die Sonde gleich wieder eingeschraubt habe :-)

Probiers mal, mehr als Schiefgehen kanns ja nicht.

Grüßle
Jens

PS: Das Ruckeln kann daran liegen - muß aber nicht. Bei unserem wurde der Motorlauf kaum verändert durch den Riss.
Antworten