Quietschen aus dem Motorraum

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
stefan_nmb

Quietschen aus dem Motorraum

Beitrag von stefan_nmb »

Hallo,

ich hab ein kleines Problem wenn ich im leerlauf bin kommt ein Quietschen aus dem Motorraum (Sporadisch). Was kann das sein?


Auto: Audi 100 Typ44 90PS Baujahr 10/1990 Vierzylinder


MFG
Stefan
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

wahrscheinlich die Lichtmaschine oder Wasserpumpe.

Nimm mal den Keilriemen runter. Wenns dann weg ist, ists eins von beiden. Nicht zu lange laufen lassen, die Wasserpumpe geht ja dann auch nicht.

Quietschen kommt aber meistens eher von der Lichtmaschine. Vielleicht kannst Du es auch hören, wenn Du sie von Hand durchdrehst?

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

Hallo Stefan,
es können auch alte Keilreimen sein, die das Quietschen verursachen.
Grüße
Erhard
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

..oder die Hydraulikpumpe.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

oder der motor :D

*duckundwech*


meiner hat auch schon mal gequietscht.. letzten winter wos saukalt war...

mal kurz am anfang.. bei leicht erhöhter drehzahl.. war wohl feuchte unterm riemen und der ist gerutscht ..keine ahnung .. nur wenns extrem kalt ist..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten