Fahrersitz gebrochen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
timpf
Fahrersitz gebrochen
Hi.
Ich habe euch
hier ein Bild von meinem Fahrersitz hinterlassen.
Wie ihr erkennen könnt ist er gebrochen. Ich wollte mal Fragen ob man soetwas Schweißen kann oder das lieber sein lässt. Es könnte ja sein das ein geschweißter Sitzrahmen sicherheitstechnisch nicht sehr vorteilhaft ist.
Ansonsten würde ich versuchen eine Gebrauchen Sitz zu bekommen. Meine Versuche letztes Jahr waren nicht sehr von Erfolg gekröhnt da diese Innenausstattung recht selten zu sein scheint!?
Schonmal danke für die Antworten!
Grüße
Tim Pfeiffenberger
Ich habe euch
hier ein Bild von meinem Fahrersitz hinterlassen.
Wie ihr erkennen könnt ist er gebrochen. Ich wollte mal Fragen ob man soetwas Schweißen kann oder das lieber sein lässt. Es könnte ja sein das ein geschweißter Sitzrahmen sicherheitstechnisch nicht sehr vorteilhaft ist.
Ansonsten würde ich versuchen eine Gebrauchen Sitz zu bekommen. Meine Versuche letztes Jahr waren nicht sehr von Erfolg gekröhnt da diese Innenausstattung recht selten zu sein scheint!?
Schonmal danke für die Antworten!
Grüße
Tim Pfeiffenberger
-
Friese
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Wie passiert denn sowas???
Alle Achtung, habe ncoh nie inen 44er Sitz gesehen, desen lehne gebrochen war.
Ein Jammer, dss Du mit der Nachricht erst jetzt kommst, eine komplette Ausstattung in Deiner Farbe/Deinem Stoff habe ich diesen Sommer in einem Schlachter gelassen da sie niemand wollte.
Soooo selten sind die Teile allerdings nicht.
Wenn Dein Bezug in Ordnung ist, dann rentiert sich ein normaler Sitz aus jedem anderen 44er, Bezug umziehen und gut ist, wenn Dein Bezug auch schon durch ist, dann bräuchtest Du sowieso einen komplett passenden und da hilft dann nur SUCHENSUCHENSUCHEN
Vorübergehend wird aber auch schweißen mit einer zusätzlichen Versteifung helfen - und Provisorien halten ja bekanntlich am längsten
Gruß
Jens
Alle Achtung, habe ncoh nie inen 44er Sitz gesehen, desen lehne gebrochen war.
Ein Jammer, dss Du mit der Nachricht erst jetzt kommst, eine komplette Ausstattung in Deiner Farbe/Deinem Stoff habe ich diesen Sommer in einem Schlachter gelassen da sie niemand wollte.
Soooo selten sind die Teile allerdings nicht.
Wenn Dein Bezug in Ordnung ist, dann rentiert sich ein normaler Sitz aus jedem anderen 44er, Bezug umziehen und gut ist, wenn Dein Bezug auch schon durch ist, dann bräuchtest Du sowieso einen komplett passenden und da hilft dann nur SUCHENSUCHENSUCHEN
Vorübergehend wird aber auch schweißen mit einer zusätzlichen Versteifung helfen - und Provisorien halten ja bekanntlich am längsten
Gruß
Jens
-
timpf
-
cabriotobi
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Viertel Stunde??? Da ist aber das Großreinemachen unterm Sitz dabei oder?cabriotobi hat geschrieben:Den kompletten Sitz zu tauschen dürfte sich auf eine viertel Stunde hinauslaufen, sind ja gerade mal drei Schrauben.
Gruß
Tobi
Sitz kannst Du rechnen mit 20 - 50 Euro, viel mehr darf er nciht kosten.
Oder Du wirst zum Enthuisiasten und schmeißt 250,- in die Runde, dann hast Du ne Lederausstattung
Und wegen dem Bruchgrund - hab nix gesagt, das sind natürlich sehr gewichtige Argumente
Aber im Ernst, vorübergehend, damit Du gscheit fahren klannst, kannst du das ohnme Weiteres Schweißen und nach Möglichkeit mit einem zusätzlichen Stück Rohr versteifen, des hebt dann erstmal die nächsten 500.000 KM oder eben bis Du einen passenden Sitz gefunden hast.
Grüßle
Jens
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
...
...wiege wohl nur 78 Kg, aber vor genau sowas hab ich auch immer Angst wenn ich Gas gebe und es zu drücken anfängt....

----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
cabriotobi
Sicher mit reine machen, besser kommst ja sonst nie mehr ranJens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Viertel Stunde??? Da ist aber das Großreinemachen unterm Sitz dabei oder?cabriotobi hat geschrieben:Den kompletten Sitz zu tauschen dürfte sich auf eine viertel Stunde hinauslaufen, sind ja gerade mal drei Schrauben.
Gruß
Tobi
Sitz kannst Du rechnen mit 20 - 50 Euro, viel mehr darf er nciht kosten.
Oder Du wirst zum Enthuisiasten und schmeißt 250,- in die Runde, dann hast Du ne Lederausstattung
Und wegen dem Bruchgrund - hab nix gesagt, das sind natürlich sehr gewichtige Argumente![]()
![]()
![]()
Aber im Ernst, vorübergehend, damit Du gscheit fahren klannst, kannst du das ohnme Weiteres Schweißen und nach Möglichkeit mit einem zusätzlichen Stück Rohr versteifen, des hebt dann erstmal die nächsten 500.000 KM oder eben bis Du einen passenden Sitz gefunden hast.
Grüßle
Jens
Gruß
Tobi
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Das mit den gebrochenen Sitzen ist ein altes AUDI-Problem. Hatte ich bereits auch schon.
Mit Schweißen wäre ich vorsichtig. Der Sitz ist bei einem Unfall ein sicherheitsrelevantes Teil und wenn du da selbst dran rumbrutzelst, weißt du nie, ob der bei einem Unfall noch hält...
Möglicherweise wird er aber auch stabiler
Gruß
Aminoboris
Mit Schweißen wäre ich vorsichtig. Der Sitz ist bei einem Unfall ein sicherheitsrelevantes Teil und wenn du da selbst dran rumbrutzelst, weißt du nie, ob der bei einem Unfall noch hält...
Möglicherweise wird er aber auch stabiler
Gruß
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
-
timpf
Hi!
also ich habe nun nen Ledersatz eingebaut. Habe ich für 200€ hier in der stadt bekommen. Echt blöder zufall: Nen bekannter von früher schlachtet öffter mal nen V8.
Nunja. Endlich eine ordentlicher Sitz.
Nun haben die aber einen Anschluss, denke also Sitzheizung.
Lässt sich sowas leicht nachrüßten? So ala: Schalter vom V8 einbauen. Stomabel dorthin und von da zum Sitz. Kabel für Regler zurück.
Geht das so oder ist da ein Steuergerät nötig?
Grüße
Tim
also ich habe nun nen Ledersatz eingebaut. Habe ich für 200€ hier in der stadt bekommen. Echt blöder zufall: Nen bekannter von früher schlachtet öffter mal nen V8.
Nunja. Endlich eine ordentlicher Sitz.
Nun haben die aber einen Anschluss, denke also Sitzheizung.
Lässt sich sowas leicht nachrüßten? So ala: Schalter vom V8 einbauen. Stomabel dorthin und von da zum Sitz. Kabel für Regler zurück.
Geht das so oder ist da ein Steuergerät nötig?
Grüße
Tim
-
Gast
Sitzheizung nachrüsten ist leider mehr als 2 Kabel anstecken.
Guckst Du Suchfunktion
- war schon seehr oft...
Ledersitze ohne Heizung - brrr
Schaltpläne gibts hier:
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/sitzheizung01.jpg und http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/sitzheizung02.jpg
Was für ein Baujahr ist das Spenderfahrzeug? Ab Modelljahr 1992 (EZ ab 11/91, erkennbar an anderer Klimaanlage) wurde die Ansteuerung der Sitzheizung beim V8 geändert, d.h. obiger Schaltplan stimmt nicht mehr.
Grüßle,
Bastian
Guckst Du Suchfunktion
Ledersitze ohne Heizung - brrr
Schaltpläne gibts hier:
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/sitzheizung01.jpg und http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/sitzheizung02.jpg
Was für ein Baujahr ist das Spenderfahrzeug? Ab Modelljahr 1992 (EZ ab 11/91, erkennbar an anderer Klimaanlage) wurde die Ansteuerung der Sitzheizung beim V8 geändert, d.h. obiger Schaltplan stimmt nicht mehr.
Grüßle,
Bastian
-
timpf
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
-
Gast
Hm, also mit Kabeln und Schaltern und Sitzen kommt man nicht durch. Schade auch.aminoboris hat geschrieben: Das zugehörige Steuergerät sitzt auf dem Zusatzrelaisträger auf der Fahrerseite
Ich nehme an falls da kein Träger ist stellt das nachrüßten größere Aufgaben!?
Na jut, dann begrabe ich das mal.
Danke!
Tim