Habe Heute mal einen kleinen Test gemacht, frei nach dem Motto: 100W Birne vs. Standard H4.
Zur Verwendung kamen dabei 2 exakt gleiche H4 Birnen von ein und demselben Hersteller www.aulite.com , die unter der Bezeichnung "white max bulb" in Deutschland unter anderen bei www.x-tuning.de verkauft werden.

Die 55/60W Version hat natürlich E-Zeichen und ist somit zugelassen, die 90/100W natürlich nicht - is klar...
Warum gerade diese Birnen?
Ganz einfach - sie sind damals von Helge in diesem Tread http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=5922&highlight=
zu Recht als gut empfohlen worden und 2. sowohl in 55 als auch 100W verfüg- und somit auch vergleichbar.
Test Set-up:
Audi 100 mit Relaisschaltung
U-Batt: 14,2V
U-Lampe: 13,4V (gemessen an SW Beifahrerseite)
Testgelände: Tiefgarage & Kölner Innenstadt
Tester: mein Vater & ich
Gesagt getan... links die normale 55W rein und rechts die 100W.
Licht an - Autocheck meckert komischerweise nicht - dann die Ernüchterung.
Weder in der Helligkeit, noch in der Ausleuchtung, konnte die 100W Lampe die Standard H4 in irgendeinerweise distanzieren. Der Einzige sichtbare Unterschied lag in der Ausleuchtung innerhalb des Scheinwerfers.
Die 100W Birne liess praktisch den gesamten Reflektor erstrahlen, als wäre da die Sonne drin, auf die Strasse gelang davon aber kaum etwas.
Somit war natürlich auch keinerlei Blendung des Gegenverkehrs vorhanden.
Die Ausleuchtung - Fahrzeug steht 20m vor einer Wand - war subjektiv ziemlich identisch, keinesfalls aber besser, als mit erlaubter Birne.
Noch nicht einmal die Farbtemperatur war bei der 100W Version höher, sondern sogar etwas niedriger, also gelblicher, als die auffallend weisse Standard Version mit 55W.
Ein weiterer deutlicher und fühlbarer Unterschied war allerdings die Wärmeentwicklung an der Streuscheibe und somit auch im Lampengehäuse. Die 100W Birne wird definitiv Wärmer - die Streuscheibe ebenfalls um etwa 10°C.
Ich würde daher jetzt einfach mal schlussfolgern, dass ein Grossteil des Mehr an Watt, einfach nur in Wärme, statt in sicht- und nutzbares Licht umgewandelt wird.
Das allein lohnt also die Anschaffung schonmal nicht - vor allem dann nicht, wenn man eh schon 50%+ Birnen drin hat.
Also aus meiner Sicht... 100W Birne lohnt sich nicht - auch nicht bei Relaisschaltung.
Gruss,
Olli



Der diese verkauft hat leider keine H4 im vorat. Musste im mal mailen.