NF erkältet sich.. Hilf ein Schal?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten

NF erkältet sich.. Hilf ein Schal?

Beitrag von Carsten »

Moin! Mein 90er Sport NF wird im Winter bei mäßiger Autobahnfahrt nicht warm. Öl schon, doch die Wassertemperatur erreicht nicht mal 70 Grad. Wenn ich nach der AB Fahrt innem Stau stehe, geht sie mühelos bis 90 Grad, oder bei langen Stadtverkehr. Doch auf der Ab holt er sich ne Erkältung. Da ich viel kurzstrecke fahre, und der vom Wasser eh kaum warm wird, wollte ich wissen, ob es sinnvol wäre, den Kühler etwas zu verdecken, dass die Kühlleistung nicht mehr so gut ist. Wie gesagt, ich denke das das Thermostat in Ordnung ist, da im Sommer keien Porbleme bestehen, udn bei Stadtverkehr auch nicht. Verbrauch ist rekordmäßig niedrig. Habe mit dem" Volltanken - Nachtanken" - Verfahren einen Verbrauch um die 8 Liter festgestellt. Der wgaen hat nun 217 tkm runter.
Mein Oppa hat früher bei seinem Benz im Winter immer Styropor vor den Kühler geklemmt...
Danke für die Anregungen..

Carsten
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo,

Vorm abdecken kann ich nur abraten- und wenn es denn unbedingt sein muss dann nur die untere hälfte oder besser 1/4 .

Aber mit einem funktionierendem thermostat ist der Wasserkühler bei frosttemperaturen eh ausgeschaltet.
Also drängt sich der verdacht auf, das dein thermostat nicht mehr ganz in Ordnung ist.

Mfg Jörg
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

habe ich auch gemacht wenn es wirklich arsch kalt iss nen keenes stück styropor vorn kühler gepackt dann gehts.
aber nicht vergessen es wieder raus zu nehmen wenn das wetter wieder wärmer wird!
Grüsse Patrick
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

..aber wie gesagt, eigentlich sollte das ventil erst ab 90°C öffnen, also wenn er nur 70°C hat, und vorne schon warm ist, macht das ventil einfach zu früh/ zu weit auf ... dann wird der styropor(warum denn kein brett, das läst sich besser festmachen) zwar was bringen, aber am ventil liegts trotzdem...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ähnliches habe ich auch beobachtet bei mir, Standard nach dem Warmlaufen ist so 70°C, bei langem Stehen oder im Stop and Go geht die Anzeige auf 90°C und kurz danach springt der Lüfter an. Ich frage mich ob das nicht an der Anzeige liegt, als ob die 20 °C nachgeht.

Das Thermostat ist in Ordnung.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

tjaaa. meß doch mal vorne nach mit nem infrarot-thermometer oder sowas ..
das kann aucc sein, dass die anzeige innendrin spinnt..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Ist bei mir genau das gleiche wie bei Svensen1!!! :shock:

Immer um die 70 Grad, Lüfter läuft auch schon bei ca. 90 Grad!!!

Ist aber bei Minusgraden genau wie bei warmen Wetter!!! :roll:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenns wirklich an der anzeige selbst und nicht den kontakstellen/sensor liegt, ich hab hier noch eine rumliegen..

die anzeige kann man wohl aber auch justieren, da befindet sich auf der rückseite ein mit grünem sicherungslack festgeklebter poti ..
nur das eichen wird etwas schwierig, mußte vorne exakt messen beim sensor, und dann innen so justieren .. und das bei mehreren temperaturen .. also am besten während dem warmlaufen ..

es ist und bleibt aber trotzdem ein schätzeisen ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

ich habe bei mir den zusatzwasserkühler komplett zugebaut und an dem Hauptwasserkühler nur in der Mitte ein Loch gelassen, damit der Lüftermotor nicht drauf geht....

jetzt habe ich im Sommer 92° in der Stadt und 88° auf der Bahn
bei diesen Temperaturen komme ich vielleicht auf 80° und in der Stadt mühsam auf 90°

das Thermostat ist in Ordnung und die Temperaturen der Anzeige mit einem anderen Messgerät nachgemessen

achja, Lüfter geht seit ner Weile schon ab knapp 90° an, werde mal den Thermoschalter dafür ersetzen

mich würde mal interessieren, woran das liegt, dass soviele 44er nicht warm werden - bei einigen scheints ja weder am Thermostat, noch an der Anzeige/Multifuzzi zu liegen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

meiner ist flott warm, und genau richtig ;-) .. fabian und jens könnens bestätigen ...

aber das ist auch noch solide technik... technik.. fast ohne strom ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

KonstantinK hat geschrieben:mich würde mal interessieren, woran das liegt, dass soviele 44er nicht warm werden - bei einigen scheints ja weder am Thermostat, noch an der Anzeige/Multifuzzi zu liegen
Hallo,

wenn der Motor nicht richtig warm wird,dann liegt es IMMER am Thermostat.Denn wenn der nicht aufmacht,dann wird auch der Motor nicht nicht warm :wink:

Gruß
Fabian
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

aber wenn das Thermostat den passenden Hub hat und auch bei der richtigen Temperatur öffnet, würde ich das mal ausschließen
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

KonstantinK hat geschrieben:aber wenn das Thermostat den passenden Hub hat und auch bei der richtigen Temperatur öffnet, würde ich das mal ausschließen
Das ist unlogisch.
Öffnet der Thermostat erst bei 87°,dann kann der Motor nicht mit 70° laufen.Wo geht denn die Temperatur hin,wenn nicht in den Kühler?
Es kann sein,das der Thermostat einfach undicht ist,weil er nicht ganz schließt....

Gruß
Fabian
Carsten

Themostat testen

Beitrag von Carsten »

Moin! Ja, denn werd ich mal das Temortat testen. Wo sitzt es doch gleich? Ausbauen, In Topf Wasser kloppen, ernitzen udn gucken was sich tut oder wie?
Danke,
Carsten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Carsten,

der Thermostat sitzt direkt unter dem Deckel,auf den der untere Kühlerschlauch geht.
Testen im Wasserbad funktioniert zwar theoretisch,aber wenn der einen um ein paar Grad falschen Öffnungsbeginn,oder falschen Hub hat,dann sieht man das schlecht.
Besser geich neu kaufen.Die kosten ja nicht viel :wink:

Gruß
Fabian
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

ich habe 4 Thermostate ausprobiert...
alle hatten im Kochtopf den passenden Hub (ok, soweit sich das nachvollziehen lässt) und die Themperatur passte auch bis auf ein zwei Grad

und natürlich ist das unlogisch...
kann es sein, das es zwei verschiedene WaPus gibt? mit unterschiedlichen Strömungsrichtungen?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

KonstantinK hat geschrieben:und natürlich ist das unlogisch...
kann es sein, das es zwei verschiedene WaPus gibt? mit unterschiedlichen Strömungsrichtungen?
Aber doch nicht beim NF :wink:


Gruß
Fabian
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Na da bin ich ja mal froh das ich mal nicht zu den betroffenen gehöre
Mein NF hat keinerlei Temp probleme mehr seit dem neuen Thermostat.
Hab auch bei derber kälte meine 90 grad und heizt auch gut.
Anfangs wollt ich auch die kaltluft zufuhr unterbrechen aber halte das letzendlich nicht für nötig.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

Fabian hat geschrieben:
KonstantinK hat geschrieben:und natürlich ist das unlogisch...
kann es sein, das es zwei verschiedene WaPus gibt? mit unterschiedlichen Strömungsrichtungen?
Aber doch nicht beim NF :wink:


Gruß
Fabian
allgemein...
gibt es Unterschiede zwischen Sauger & Turbo?
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ist das bei allen NF das gleiche ? Mit Klima oder ohne ? Wenn mein Thermostat hinüber wäre würde ich doch fast garnicht auf Temperatur kommen wenn ich gleich auf die BAB fahre bei diesen Aussentemperaturen. Er heizt ja auch gut auf usw.

Was kostet eigentlich so ein Teil ?
André unterwegs

Beitrag von André unterwegs »

Mal so als Anmerkung:

Nach meinen Beobachtungen ist der Multifuzzi bzw. dessen ermittelte Temperatur Fahrtwind-abhängig.
D.h. bei gleicher KW-Temp zeigt die Temp-Anzeige weniger an, je schneller man fährt.
Das sollte natürlich nicht so sein, und ich will auch nicht behaupten, dass es bei allen Fahrzeugen auftritt.

Ciao
André
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

@ andré , wenn das am fahrtwind liegt, kannste ja mal bissel klebeband rumpackn, als wärmeisoliereung, dann müßte das weg sein..

wobei ja aber die temperatur im motorraum beim fahren auch insgesamt niedriger ist, also das kann auch der wahre wert sein...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

Kühlmittelregler mit der Nummer 069 121 113 wurde bei mir lt. Rechnung in 05/05 erneuert.

Ist das das sogenannte Thermostat ? Hat 26 € gekostet.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Temp-Geber Nummer 034 919 369 C wurde auch ersetzt für 63 €
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:@ andré , wenn das am fahrtwind liegt, kannste ja mal bissel klebeband rumpackn, als wärmeisoliereung, dann müßte das weg sein..
Es wird zumindest weniger ;)

(hab mir aus eben diesem Grund nen Pappstreifen vors Multifuzzi gesetzt; "wahrer" Wert wurde mit nem unabhängigen Thermoelement ermittelt, am 2.poligen Geber RIchtung Spritzwand ange"pinnt")

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
schrauber

Beitrag von schrauber »

Hallo Carsten,

die von Dir beschriebenen Symptome passen 100prozentig zu einem defekten Thermostat. Es klemmt in leicht geöffneten Zustand. Stehtst Du im Stau, wird der Motor und der Kühler nicht vom Fahrtwind gekühlt und erreicht daher Betriebstemperatur, auch wenn das Thermostat geöffnet ist.

Fährst Du, wirkt der Fahrtwind wie ein Kühlgebläse. Im Winter müsste das Thermostat schließen, damit die Kühlmitteltemperatur nicht unter Betriebstemperatur fällt. Das tut Deines nicht mehr.

Im Sommer ist dieser Defekt kaum zu merken.

Wenn Du einen neuen Thermostat kaufst, achte auf das eingeprägte Herstellungsdatum. Habe neulich bei den gleichen Symptomen in meinen 90 20V ein "neues" mit dem Herstellunsgdatum 5/95 eingebaut (bekam auf die Schnelle kein "jüngeres"). Habe Glück, es funktioniert (noch)!

Grüße, Stephan[/u]
d.heynke

Beitrag von d.heynke »

Guten Morgen :D

jetzt war ich ja schon voll die lange zeit nicht mehr hier. Hat sich ja unheimlich was getan :)

Ich habe mir mal alle obigen Post`s durchgelesen und komme zu dem Entschluss, dass bei mir warscheinlich auch der Thermostat futsch ist. Denn wenn ich normal auf der Autobahn fahre, kommt meine Temperaturanzeige nicht mal aus den ersten 3 Teilstrichen raus. Wenn ich aber längere Zeit stehe (mit leufenden Motor) wird er schnell heiß. Seltsamer Weise heizt der noch ncihtmal so richtig schön im Innenraum. Von daher kann ja nur der Thermostat futsch sein.

Nun aber meine Frage:
Hilfe, was muss ich denn da jetzt alles wechseln? Gibt es da irgendwo nen Komplettset? Soll ich den "Multifutzi" auch mal gleich auswechseln? Und vor allem: Wo bekomm ich das alles her?

Mein Spritverbrauch ist übrigens auch gestiegen. Zwar nicht erheblich doll, aber immerhin ist es mir aufgefallen. Ich komme grad mal 700KM mit einer Tankfüllung (und das mit Ach und Krach). Vorher hab ich knapp 850 Km geschafft.

Für alle, die meinen Wagen nicht kennen:
Ist nen C4 2,6l ABC Limo.

Vielen, lieben Dank schonmal im voraus :)
Beste Grüße
Danny

PS:
Für alle, die mein letztes Projekt noch kennen: Ich hab endlich passende Sitzbezüge zu meiner Innenraumlackierung bekommen XD *freu*
Carsten

Alles wieder gut

Beitrag von Carsten »

Moin! Mein Sporti war sowieso in der Werkstatt.
Habe einen neuen Thermostat einbauen lassen, jetzt schießt die Temp sehr schnell auf 90 Grad, und bleibt auch recht angenagelt da stehen...
Ob ich eine VErringerung des Spritverbrauchs merken werde bleibt abzuwarten, ich war ja vorher schon bei extrem schonender Fahrweise bei unter 8 l beim NF Avant :)
Aber der Frühling ist da, Straße trocken, drauf den Socken :)

Gruß, Carsten

*dersichfür40€nichtdieFingerbrichtundThermostatliebermachenlässt*
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hätte da eher auf den fahrtwind getippt habe ja das selbe problem aber mein thermostat ist neu grad ein jahr alt
es kann ja auch durchaus sein das der fahrtwind den sensor soweit runterkühlt
werd das heuer auch mal probieren mit der abdeckung des multifuzzis mal schaun was dabei rauskommt
Carsten

MH

Beitrag von Carsten »

Hi Lars!
Habe gehört, dass die Halbwertszeit von den Themorstaten eher gering sein soll... Vielleicht ist Deiner wieder fratze? Oder Kontaktprobleme im KI..
Carsten
Antworten