Gravierender Elektronik Kollaps im 200er 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Abfangjäger

Gravierender Elektronik Kollaps im 200er 20V

Beitrag von Abfangjäger »

Hallo,

habe mir kürzlich einen 200er 20V zugelegt.

Leider hat das Teil einige graviere Elektronik Macken, diese spinnt nämlich total.

Bemerkbar macht es sich durch Fehlermeldungen im Tacho wie Kühlwasser heiss, Beläge abgefahren, Spritzwasser usw.
Tachonadel springt und Tachozähler geht nicht mehr weiter, 1-2 Fensterheber ruckeln beim aufmachen, Zentralverriegelung macht was sie will, Bordcomputer spinnt auch und heizt nicht mehr, Scheibenwischer gehen nur noch ruckweise usw.


Das alles muss doch irgendwie zusammenhängen - was könnte die Elektromacken auf ganzer Eeben verursacht haben ?

Ich tippe auf Frostschaden oder Kabelbruch, aber wieso gleich alles spinnt.


Wie muss ich an die Sache herangehen ?
Mir ist klar dass dies was grösseres wird, aber da muss ich durch.


Hoffe ihr habt gute Tips und helft mir das Auto wieder schön herzurichten wie es en 200er 20V verdient hat.

MFG
geronet

Beitrag von geronet »

>Tachonadel springt und Tachozähler geht nicht mehr weiter
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten

>Beläge abgefahren
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kabe ... %dfanzeige

>Zentralverriegelung macht was sie will
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kabe ... leDerT%fcr

Viel zu tun :D
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

geronet hat geschrieben:>Tachonadel springt und Tachozähler geht nicht mehr weiter
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten

>Beläge abgefahren
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kabe ... %dfanzeige

>Zentralverriegelung macht was sie will
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kabe ... leDerT%fcr

Viel zu tun :D
Danke, das ist schon mal sehr hilfreich. Viel zu tun ja, aber ich bin froh dass anscheinend wenigstens nichts kaputt ist und ich z.B. den tacho neu kaufen müsste oder derlei Späße =)

Nur wieso kommt das alles zusammen ? Und wieso meldet der Tacho auch soviel Fehlermeldungen?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Vielleicht hast du nur ein sehr großes Masseproblem, denn hängt ja doch alles irgendwie an der Masse.

Gruß
Tobi
schrauber

Überspannung

Beitrag von schrauber »

Hallo Outlander,

außer einem Masseproblem kann es auch Über- oder Unterspannung im Bordnetz sein, die gleichzeitig eine Vielzahl von elektrischen / elektronischen Fehlfunktonen hervorruft.

Prüfe es folgendermaßen:
Multimeter auf 20V Gleichspannungsmessbereich; Messspitzen an Plus und Minuspol der Batterie. Von einem Helfer im Auto möglichst viele Verbraucher im Auto ein- und wieder ausschalten lassen. Das ganze nochmal bei unterschiedlichen Drehzahlen (z.B. Leerlauf, 2000, 4000 U/min).

Die gemessene Spannung muss in allen Betriebszuständen knapp 14V betragen. Steigt sie z. B. bei steigender Motordrehzahl und gleicher Last (Anzahl der eingeschalteten Verbraucher) und fällt sie bei gleicher Drehzahl und Einschalten von immer mehr elektrischen Verbrauchern, ist der Spannungsregler der Lichtmaschine (heute: Generator) defekt. Dieses kann die bei Dir auttretenden Symptome hervorrufen.

Vorsicht: Zu langer Betrieb mit Überspannung kann die Steuergeräte im Fahrzeug zerstören.

Grüße, Stephan
Antworten