Hifi Umbau-welche Lautsprecher???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Heiko
Hifi Umbau-welche Lautsprecher???
So richtig gut gefällt mir der Klang in meinem C4 mit dem original Gamma und den Originallautsprechern nicht wirklich. Welche Möglichkeiten gibt es denn das Audiosystem möglichst preisgünstig aufzurüsten? Das Gamma wollte ich durch ein schon vorhandenes Pioneer 3600MPB ersetzen. Doch was mit den Lautsprechern???
Hinten kommt sowieso nur noch ein Ton aus den Hochtönern, die Tieftöner scheinen defekt zu sein (BTW: die hinteren Lautsprecher haben ja ihhren eigenen VErstärker. Kann man die dann direkt an den Vorverstärker-Ausgang am Pioneer anschließen??? Kommt es häufiger vor, dass die Lautsprecher hinten kaputt sind? Wurden vom Vorbesitzer garantiert nicht zu sehr beansprucht...).
Gibt es gute und günstige Lautsprecher zum nachrüsten an den Originalpositionen?? Das müssten 13er sein, oder? Sollte man auch gleich eine Endstufe einbauen, oder muss das bei normalem Gebrauch nicht sein?
Hinten kommt sowieso nur noch ein Ton aus den Hochtönern, die Tieftöner scheinen defekt zu sein (BTW: die hinteren Lautsprecher haben ja ihhren eigenen VErstärker. Kann man die dann direkt an den Vorverstärker-Ausgang am Pioneer anschließen??? Kommt es häufiger vor, dass die Lautsprecher hinten kaputt sind? Wurden vom Vorbesitzer garantiert nicht zu sehr beansprucht...).
Gibt es gute und günstige Lautsprecher zum nachrüsten an den Originalpositionen?? Das müssten 13er sein, oder? Sollte man auch gleich eine Endstufe einbauen, oder muss das bei normalem Gebrauch nicht sein?
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
alpenrocker
originalboxen ersetzen
hallo heiko!
habe gerade das gleiche problem, nur schlimmer! da ich den typ 44 fahre und die leider nichtmal lautsprechervorrichtungen eingebaut haben. suche da selber nach tipps!!! hab auch schon so manche idee.
in deinem fall würde ich sagen, freu dich!
der nachfolger also dein C4 hat doch vorne oben im amaturenbrett und in den türen schon originallautsprecher drin. und wenn es mich nicht täuscht auch in der hutablage- sofern kein avant!?
es kommt halt sehr darauf an, was du willst! richtiger bass geht nur mit nem verstärker und ner kiste, rolle oder sonst was, is ja klar!
wenn es dir aber nur um besseren klang geht, kann ich dir nur zu einem guten radio mit min! 40w raten. wenn du keinen stress mit sägen willst, dann bau die originallautsprecher aus und tausch diese mit hochwertigen. diese sollten natürlich den durchmesser wie die alten haben
, im amaturenbrett sinds 10er und in die türen sollten 13er passen. da kann dir aber jeder boxsenverkäfer genaues dazu sagen. die haben typenlisten.
es gibt au sogenante easyfit boxen, sind oft von blaupunkt, musst du aber vorher anhören, da gibts au nich so gute! für trotzdem viel geld!!!
gut zu wissen was passt, größe, also durchmesser und einbautiefe beachten und dann gezielt nach schnapper suchen!!! mb quart, alpine, eton--> deutsche marke aus ulm ist nicht ganz billig, hat aber hammer klang, nicht mit anderen standards vergleichbar!!! usw...
normalerweise sollten die originalkabel auch ausreichen! d.h. wenn du keinen verstärker anschließt hast du außer dem boxenwechsel garkeinen stress! für gute ls solltest du aber schon so 120,--€ pro 2 wege satz ausgeben! können ja reduziert sein:-)
wenn dein pionier so 40w hat ist das erstmal voll ok, der klangunterschied zum originalen audi radio ist oft beachtlich! vieleicht checkst du das sogar mal vor dem boxenkauf ab, wenns dir soundtechnisch scho reicht! au gut!
was einen echt guten efekt gibt, sind gute lautsprecher übers radio und ne min. 30ger kiste mit verstärker!
hoffe i konnte dir helfen!
gruss aus dem allgäu!
habe gerade das gleiche problem, nur schlimmer! da ich den typ 44 fahre und die leider nichtmal lautsprechervorrichtungen eingebaut haben. suche da selber nach tipps!!! hab auch schon so manche idee.
in deinem fall würde ich sagen, freu dich!
der nachfolger also dein C4 hat doch vorne oben im amaturenbrett und in den türen schon originallautsprecher drin. und wenn es mich nicht täuscht auch in der hutablage- sofern kein avant!?
es kommt halt sehr darauf an, was du willst! richtiger bass geht nur mit nem verstärker und ner kiste, rolle oder sonst was, is ja klar!
wenn es dir aber nur um besseren klang geht, kann ich dir nur zu einem guten radio mit min! 40w raten. wenn du keinen stress mit sägen willst, dann bau die originallautsprecher aus und tausch diese mit hochwertigen. diese sollten natürlich den durchmesser wie die alten haben
es gibt au sogenante easyfit boxen, sind oft von blaupunkt, musst du aber vorher anhören, da gibts au nich so gute! für trotzdem viel geld!!!
gut zu wissen was passt, größe, also durchmesser und einbautiefe beachten und dann gezielt nach schnapper suchen!!! mb quart, alpine, eton--> deutsche marke aus ulm ist nicht ganz billig, hat aber hammer klang, nicht mit anderen standards vergleichbar!!! usw...
normalerweise sollten die originalkabel auch ausreichen! d.h. wenn du keinen verstärker anschließt hast du außer dem boxenwechsel garkeinen stress! für gute ls solltest du aber schon so 120,--€ pro 2 wege satz ausgeben! können ja reduziert sein:-)
wenn dein pionier so 40w hat ist das erstmal voll ok, der klangunterschied zum originalen audi radio ist oft beachtlich! vieleicht checkst du das sogar mal vor dem boxenkauf ab, wenns dir soundtechnisch scho reicht! au gut!
was einen echt guten efekt gibt, sind gute lautsprecher übers radio und ne min. 30ger kiste mit verstärker!
hoffe i konnte dir helfen!
gruss aus dem allgäu!
-
cabriotobi
Kannst auch hier mal schauen:
Ist auch gerade im Talk von Mike
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Gruß
Tobi
Ist auch gerade im Talk von Mike
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Gruß
Tobi
-
Heiko
-
alpenrocker
hallo heiko!
hast du meine mail gelesen? von alpenrocker
oben im amaturenbrett links und rechts sollten blechabdeckungen sein. diese mit einem sehr flachen und breiten schraubenzieher rundrum abhebeln und siehe da, kleine süße 10er ls!!
wenn du keine kisten rumfahren willst, was ich gut verstehe! dann sollte dir der austausch der orig. ls schon reichen. aber kauf gute! lieber insgesamt 150€ mehr, als immer schlechte laune! es gibt da echt große unterschiede!
hast du meine mail gelesen? von alpenrocker
oben im amaturenbrett links und rechts sollten blechabdeckungen sein. diese mit einem sehr flachen und breiten schraubenzieher rundrum abhebeln und siehe da, kleine süße 10er ls!!
wenn du keine kisten rumfahren willst, was ich gut verstehe! dann sollte dir der austausch der orig. ls schon reichen. aber kauf gute! lieber insgesamt 150€ mehr, als immer schlechte laune! es gibt da echt große unterschiede!
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
was auch noch sinnvoll wäre: unter die boxen im armaturenbrett einen definierten klangraum bauen ..dosen..tupper irgendwas "luftdichtes".. abgeschlossenes gehäuse quasi , bringt viel besseren klang, da klingen auch die alten billigpappen besser, als neue teure ohne das gehäuse drunter...
das gamma ist klanglich gar net soo schlecht (hat halt kein mp3).. sogar das beta ist mit nem gescheiten unterbau an den originalschepperboxen auch schon klasse zum laut musik machen mit echten 2 mal 7watt..
für die Limo:
hinten unter die hutablage kannste dir auch größere boxen schrauebn.. also schallöffnung evtl originalabdeckung oben , und von unten ans blech die neuen boxen schrauben, so das der schall obenrauskommt.. muß man eigentlich auch die löcher nicht vergrößern.. allerdings hat man dann bissl weniger platz im kofferraum...
im avant is das natürlich wieder anders..
das gamma ist klanglich gar net soo schlecht (hat halt kein mp3).. sogar das beta ist mit nem gescheiten unterbau an den originalschepperboxen auch schon klasse zum laut musik machen mit echten 2 mal 7watt..
für die Limo:
hinten unter die hutablage kannste dir auch größere boxen schrauebn.. also schallöffnung evtl originalabdeckung oben , und von unten ans blech die neuen boxen schrauben, so das der schall obenrauskommt.. muß man eigentlich auch die löcher nicht vergrößern.. allerdings hat man dann bissl weniger platz im kofferraum...
im avant is das natürlich wieder anders..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Friese
Moment... einfach 16er 2-wege kompos kaufen, 13 runter, 16 dran? wo schraub ich die dann fest?? Kann Dir gerade nicht folgen (kann auch daran liegen dass ich mein auto so lange nichtmehr gesehn habe.)Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben: für die Limo:
hinten unter die hutablage kannste dir auch größere boxen schrauebn.. also schallöffnung evtl originalabdeckung oben , und von unten ans blech die neuen boxen schrauben, so das der schall obenrauskommt.. muß man eigentlich auch die löcher nicht vergrößern..
Gruß,
Mathias
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ja, alsooo. in der hutablage sind ja genug löcher original im blech (.. wer hatte das bild hier vor kurzem ?)
von unten abstandsholz mit passendem radius zum größeren lautsprecher drunterschrauben,
festschrauben (zb mit M5-ern, die löcher stören net, die stabilität wird durchs holz wieder kompensiert .. is au wurscht die kleinen löcher
und oben eben quasi die originalgitter oder was das ist drinlassen und daraus den sound abstrahlen.. oder oben löcher in die Pappe reinmachen, und dann die hutablage mit lautsprecherstoff überspannen, damit man die löcher net sieht und der schall rauskann ..
die lüftungsschlitze sollte man lassen wie sie sind..
von unten abstandsholz mit passendem radius zum größeren lautsprecher drunterschrauben,
festschrauben (zb mit M5-ern, die löcher stören net, die stabilität wird durchs holz wieder kompensiert .. is au wurscht die kleinen löcher
und oben eben quasi die originalgitter oder was das ist drinlassen und daraus den sound abstrahlen.. oder oben löcher in die Pappe reinmachen, und dann die hutablage mit lautsprecherstoff überspannen, damit man die löcher net sieht und der schall rauskann ..
die lüftungsschlitze sollte man lassen wie sie sind..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Harald
Hier ist der Link!
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Hallo, bin auch schon fleißig am Basteln von 16er Boxen unter der Hutablage, dank Eurer Tips!
Harald
Hallo, bin auch schon fleißig am Basteln von 16er Boxen unter der Hutablage, dank Eurer Tips!
Harald
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ja genau ds .. beim Horst S. :
schaumstoff drunter , und dann von unten durch bereits bestehende löcher im blech hochbohren und von oben nach unten die pappe mit schwarzen (/farblich passenden schrauben) zu spannen, damit nix vibriert...
wobei mein tipp zur hutablage dann noch ist:
schaumstoff drunter , und dann von unten durch bereits bestehende löcher im blech hochbohren und von oben nach unten die pappe mit schwarzen (/farblich passenden schrauben) zu spannen, damit nix vibriert...
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 12.12.2005, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
kannste ja n bret reinmachen
nee, bei dir halt, originalplätze nutzen, definierten klangraum schaffen, hochwertige boxen benutzen ...du könntest aber zb hinten kicker reinbauen, und vorne eben 2wege hin.. mitteltöner da wo die originalen sind, und 2 hochtöner ans spiegeldreieck/vorne links rechts im cockpit .. das geht viel einfacher als man denkt, so dass es auch gut aussieht und wie original wirkt ...
hochtöner:
hochtöner aus dem meist umbauten zusatz plastikgehäuse rausholen.. ist ohne das extragehäuse oft schöner
(nicht ganz auseinandernehmen...)
2kleine löcher für die kabel innen plastik bohren, kabel nach innen und unten ran an die frequenzweiche die am mitteltöner in der tür mitdran ist...
dann oben nen dicken tropfen heißkleber dahinter, so dass nix rausdrückt, andrücken .. (einigermaßen positioniert)
... ..und für ne kleine endstufe findet man immer nen platz... notfalls einfach im ersatzrad in der mulde .. oder unterm handschuhfach beifahrerseite...
nee, bei dir halt, originalplätze nutzen, definierten klangraum schaffen, hochwertige boxen benutzen ...du könntest aber zb hinten kicker reinbauen, und vorne eben 2wege hin.. mitteltöner da wo die originalen sind, und 2 hochtöner ans spiegeldreieck/vorne links rechts im cockpit .. das geht viel einfacher als man denkt, so dass es auch gut aussieht und wie original wirkt ...
hochtöner:
hochtöner aus dem meist umbauten zusatz plastikgehäuse rausholen.. ist ohne das extragehäuse oft schöner
2kleine löcher für die kabel innen plastik bohren, kabel nach innen und unten ran an die frequenzweiche die am mitteltöner in der tür mitdran ist...
dann oben nen dicken tropfen heißkleber dahinter, so dass nix rausdrückt, andrücken .. (einigermaßen positioniert)
... ..und für ne kleine endstufe findet man immer nen platz... notfalls einfach im ersatzrad in der mulde .. oder unterm handschuhfach beifahrerseite...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017

