Wie das typische "klack klack" beim Tür öffnen bes

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Wie das typische "klack klack" beim Tür öffnen bes

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

hi leute , wie kann ich das typische "klack klack" beim öffnen (aufschwenken) der fahrer- und beifahrertür beseitigen ??? NERVT UNGEMEIN :evil:

mir ist gleichzeitig bei unseren 200ern aufgefallen das die das entweder nicht oder nur ganz leicht haben , komisch.
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Moin,
ich sach mal ganz platt Türbänder fetten und den Bolzen vom Türband nachschauen. Wird spiel drin sein, das knallt.

Bei mir hats geholfen!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo 5-Zylinderfreak,

das typische Knacken der Türfangbänder entsteht durch Spiel zwischen dem Befestigungssniet und der angeschweißten Fangbandaufnahme an der A-Säule.Oder aber,seltener,durch Spiel zwischen dem Befestigungsniet und dem Fangband.
In letzterem Falle hilft das Erneuern des Fangbandes.
In den meisten Fällen jedoch wird die Halterung an der Karosserie ausgeschlagen sein....
Dauerhafte Abhilfe gegen das Knacken der Fahrertür bis Mj. 89 in Stichworten:
--Tür demontieren
--Kotflügel demontieren
--den Nietkopf fürs Fangband mit scharfem Meißel abschlagen,Fangband entfernen
--das Loch (bzw.Langloch) der Halterung an der A-Säule von 6 auf 8 aufbohren.
--Fangband auf 8 aufbohren.(Band ist gehärtet.Evtl.in Schraubstock einspannen)
--Fangband mit gehärteter Zylinderschraube M8 wieder montieren.
--den Rest vom Fest wieder montieren und sich über die knackfreie Tür freuen :)
--falls Winkelbohrmaschine zur Hand,kann der Kotflügel dranbleiben.


Grüße
Fabian *derdieseAntiknackkurschonmehrerenseinerAudismitErfolgverordnethat*

P.S.:die letzten beiden Modelljahre sind die Fangbänder übrigens durch zwei Befestigungspunkte wesendlich verbessert und weniger "knackanfällig".
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

uii. Das klingt aber aufwendig..

Bei mir hats n neuer Bolzen getan... :wink:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
geronet

Beitrag von geronet »

Bei mir hatte beides Spiel. Das Knacken war so unerträglich laut, das hörte der übernächste Nachbar noch.

Habe den Splint mal rausgetan und gemessen, das war irgendwie zwischen M6 und M8. Da blieb mir nur auffeilen, und zwar mit eingebauter Tür :D
Habe dann eine M8 Schraube reingesteckt und festgezogen.
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

mein knacken is echt verdammt laut . . . :evil: also ich werd mal versuchen einen neuen bolzen aufzutreiben und dann mit glück und guter hoffnung versuchen die türen leise zu bekommen
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Antworten