Meine Weihnachtsplanung (zahnriemen etc.)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Meine Weihnachtsplanung (zahnriemen etc.)

Beitrag von Friese »

Also da ich völlig untalentiert und unerfahren bin brauch ich für meine Weihnachtsschraubaction eure hilfe. Hier ist mein Plan:
Da mein Motor (3B) vorne etwas sifft will ich:
Den Kurbelwellensimmerring tauschen.
Da dafür der Zahnriemen runter muss (?!) und ich nicht weiß wie alt der ist, den gleich mit. Dafür brauche ich auch noch eine neue Umlenkrolle und eine neue Wasserpumpe (richtig?)
Dann Zündkerzen und Luftfilter, aber das geht ja unabhängig davon und sollte nicht so das Ding sein.
Also... gibt es irgendwo eine gute (=viele Bilder, verständlicher Text) Anleitung für den Riemenwechsel? (Für 3B oder darauf anwendbar?)
Für den Simmerring braucht man angeblich Spezialwerkzeug. Kann man das improvisieren?
Was für Werkzeug (abseits der Standarts) brauch ich noch?
Irgendwas muss mit 300 Nm festgezogen werden, oder? wo nehm ich die her?
Was sollte man beachten? Welchen newbie Fehler unbedingt vermeiden?
Wo krieg ich die Teile am besten her?
Habe bei ATU im online Katalog gekuckt und für alles (dichtung,riemen,rolle,WaPu,kerzen,luftfilter) kommen die auf 213,33€
Welche quellen gibt es noch?
Vielen vielen Dank für Jede Antwort :-D

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus Mathias,

vielleicht solltest du Dir für den Zahnriemenwechsel jemanden suchen der das schon mal gemacht hat und einige Erfahrungen in diesem Bereich hat.

Nicht böse sein, aber Zahnriemenwechsel ist keine leichte Sache, vor allem wenn man nicht das richtige Werkzeug dazu hat.

Die 300Nm die du meinst ist die Kurbelwellenschraube die mit 450Nm festgezogen wird, dazu kommt noch die Schraubensicherung.

Teile bekommst du günstig bei Stahlgruber oder Trost. Sind Erstausrüsterteile.

Du kannst dir ja mal hier einen Überblick über die anfallenden Arbeiten machen. Ist zwar ein NF, aber ist ungefähr übertragbar.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zyli ... pumpeWanne

Grüßle

Karl
Friese

Beitrag von Friese »

Sojemanden hab ich schon eingekauft, der hat nur keine Ahnung von Audis. Wieso auf einmal 450 Nm? wurde das mal geändert, ich glaube in meinerwerkstatt-Reperaturdingens stehn noch 300?!

uhm... Öl ablassen und der ganze Schnickschnack entfällt wenn man nicht noch Ölpumpe, Ölwanne und Zylinderkopfdichtung tauschen will, richtig?

Danke für Link und Adressen.
Gruß,
Antworten