"HP 2" nennt sich die Bremse die bei den Hochleistungs-Audimodellen ab 1993 (der C4 S4 mit V8 war das erste Modell, bei dem die zum Einsatz kam) verbaut ist. Gibts wie oben gesagt in zwei Ausführungen mit 314 resp. 322 mm Scheibendurchmesser.
Kann entweder mitsamt komplettem Federbein oder mit Adaptern in den Typ44 und den V8 eingebaut werden.
Vorteile: Bessere Bremswirkung als mit G60 und den UFOs, vor allem weniger Fading und nicht mehr so starke Rubbelneigung. Niedrigere Ersatzteilkosten als für die die UFO-Bremse; es gibt alles im Zubehör. Wird idR. auch problemlos eingetragen. Billiger als mov'it oder andere Umbauten auf Porsche-Basis mit Brembo-Komponenten.
Nachteile: Die "kleine" Bremse mit 314 mm Scheibendurchmesser benötigt zwingend 16"-Felgen. Die "große" mit 322mm-Scheiben normalerweise sogar 17". Mit allen Nachteilen in Bezug auf Komfort, Spurrillenempfindlichkeit, Fahrwerksbeanspruchung und Kosten, die diese Felgendurchmesser und die damit einhergehenden Niederquerschnittsreifen haben.
Für Sommerspielzeuge mag das ja angehen, aber als Ganzjahresauto ist das eher ungeeignet. Hohe Reifenkosten, vor allem Winterreifen sind sackteuer in 235/40/17.
Die UFO-Bremse hat 310 mm Scheibendurchmesser. Und kann mit 15"-Rädern gefahren werden, da der Bremssattel halt innen sitzt und nicht außen. Auf dem Papier tolles Konzept. Aber sehr teure Ersatzteile dies zudem nur vom OEM-Hersteller gibt und empfindlich - Scheiben verziehen schnell und dann schlägts beim Bremsen.
Mehr Infos: Such mal im
V8-Forum nach "HP2".
ich hab wie gesagt die UFOs drin und will das auch so lassen.
Grüßle,
Bastian