Leerlaufdrehzahl

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattrobob

Leerlaufdrehzahl

Beitrag von quattrobob »

Habe folgendes Probem:
Die Leerlaufdrehzahl bei meinem MC1 geht nicht mehr unter 1100 U/min runter. Nur wenn er kalt ist ist sie für die ersten paar minuten bei ca 800-900. Dann nicht mehr. Kann man das Einstellen? und Wo?
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hi,
ja LL kannst du einstellen an der Schraube an der drosselklappe.
Dabei Strom am LLR-Ventil (zigarrenförmiges Luftventil) messen, der Strom soll beim MC ca. 430 mA sein. Motor muß auf betriebstemp. sein.

Vorher am besten LLRV mal ordentlich sauber machen.

Steht auch alles in der selbst-Doku
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Super 200

Leerlauf-Problem

Beitrag von Super 200 »

Hallo,

hab letzte Woche an dem MC meines Vaters gearbeitet, hatte genau das gleiche Problem. Lag bei ihn am Null-lastschalter. Kontakte verdreckt. Alles sauber gemacht und sicherheitshalber das Teil auseinander genommen und alles extra durchgeloetet und da funktionierte alles wieder einwandfrei.

Ist alles im Wiki drinnen,

Gruss, Olaf
Antworten