Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wer der auomatic-Spezies kann mir mal kurz und bündig unter die Arme greifen und in knappen Zügen einige Kleinigkeiten erklären?
Es geht um die 3-Gang-Automatic eines `82er Audi 80 mit 75 PS und da wären folgende Fragen:
-Wieviel Öl gehört rein?
-ist im Wandler das selbe Öl drin und wie kommt es da hinein - bzw. beim Wechsel heraus?
-hat evtl. jemand in digitaler Form ein SSP dazu (gern auch vom 44er) aus welchem ersichtlich ist wie wo was....?
-Was gibts beim Einstellen zu beachten?
-Wieviel Öl gehört rein?
Steht in der Anleitung genau drin.
-ist im Wandler das selbe Öl drin und wie kommt es da hinein - bzw. beim Wechsel heraus?
Welches ATF da hineingehört, steht auch in der Anleitung.
-hat evtl. jemand in digitaler Form ein SSP dazu (gern auch vom 44er) aus welchem ersichtlich ist wie wo was....?
Gibts hier http://www.audi-power.com/
ja, die Seite liegt auch bei mir in den Favoriten, allerdings ist da auch nicht das Getriebe drin welches ich gern hätte
Ich befürchte fast für das alte 3-Gang gibts gar kein eigenes SSP, das Einzige, dass ich finde ist das 008, das zeigt aber leider das Getriebe aus den VW-Quermotor Antrieben.
Naja, werde schon klar kommen, wie es funktioniert weiß ich jetzt wenigstens.