aufpassen wenn man die weißen Plastikabdeckungen von der Rückseite des KI`s abgeschraubt hat. Wenn man jetzt die eigentliche Platine abheben will, klemmt die an einer Klemmfeder seitlich vom Tachogehäuse, zwischen dem 26-pol. Stecker und dem kleinen 2-pol. aufgelötetem Buchsenkontakt. Die Plastiknase kann man mit einem Schraubenzieher wegdrücken. Da die Platine in diesem Bereich bruchempfindlich ist, bitte behutsam vorgehen. Wenn ihr euch das aber erstmal angeschaut habt und auf diese "Plastiknase" achtet ist es kein Problem.
Hab das auch hinter mir. Hab zuerst gedacht, die beiden kleinen grünen 2-poligen Buchsenkontakte wären nur aufgesteckt. Sehen aus wie Jumper aus dem Computer, aber scheixxx e

Hab dran gezogen und hatte dann einen samt Lötzinn aus der Platine gerissen. Ließ sich aber wieder einlöten; funzt wie original
Beim Löten noch aufpassen, das keine Leiterbahnen oder Anschlüsse überbrückt werden. Am besten vorher mit Lupe den Bereich der Stecker auf verdächtige Stellen untersuchen.
Ach ja, beim Ausbau des KI`S gab es bei mir auch noch Schwierigkeiten. Der 26 pol. Anschlussstecker (hinten im Bereich Drehzahlmeser) ließ sich unheimlich schwierig vom Gehäuse abziehen. Der Kabelbaum hinter dem KI ließ sich nur soweit nach vorne ziehen, das ich mit einer Hand so gerade eben dahinter kam. Nun muss man aber mit einem Schraubenzieher die Sicherungsgsklammer des Steckers noch nach oben ziehen. Das hat dann doch länger gedauert, bis ich dahinter kam wie´s funktioniert.
Also Männer´s; ran an die Arbeit

und schön sorgsam vorgehen. Dann habt ihr wieder Freude an eurem KI. Ach ja, bei der Gelegenheit hab ich mir gleich die weißen Tachoscheiben von Paul Fernandez eingebaut. Sieht toll aus. Kann leider hier keine Bilder reinstellen, sonst hätte ich euch das mal gezeigt.
mfG
Heinz-Walter