danke

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

danke

Beitrag von Gast »

hy!

bin erst seit gestern dabei und muss schon sagen, total überrascht, dass ich schon so viele antworten hab, obwohl mich ja noch keiner kennt. Find ich echt toll.

Hab mich unter anderem nach euren meinungen orientiert, was meinen typ44 angeht, bei dem ja jetzt ein paar reparaturen zu machen sind. Ich habe entschieden, er soll leben!*g*. Hab ihn gestern noch zu meinem mechaniker gestellt, und mir bei amazon die reparaturanleitung gekauft.

Eine kurze frage hätt ich: wir haben ihn nach zwei wochen stehen (ziemlich tiefe temperaturen), nach ca. 30 versuchen mit startkabeln zum laufen gebracht. Er dürfte sauer auf mich gewesen sein, hat ca. 2-3 minuten voll laut gepfiffen, klang wie der keil- oder zahnriemen. nachdem ich ihn erstmal im standgas laufen hab lassen und ihn danach im stand leicht aber konstant auf gas gehalten habe, hat sich das echt laute pfeifen wieder verzogen. Was könnte da der grund gewesen sein?

Lg.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin namenloser Gast,


am Zahnriemen lag das pfeiffen sicher nicht, da wäre nun Dein motor im eimer :-)

Keilriemen dürfte schon die richtige Ahnung sein, schau mal nach der Spannung des Lichtmaschinenriemens.

Gruß
jens
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

viele ursachen

Beitrag von arthur »

servus,
nun bei den kalten temperaturen könnten es auch lager geräusche sein, LIMA z.b., auch die servopumpe (eher unwahrscheinlicher)
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Re: viele ursachen

Beitrag von Avant »

arthur (MC) hat geschrieben:servus,
nun bei den kalten temperaturen könnten es auch lager geräusche sein, LIMA z.b., auch die servopumpe (eher unwahrscheinlicher)
cu arthur
Hallo,

und ggf. auch die Umlenkrolle vom Zahnriehmen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Das klingt nach dem typischen Lima Pfeiffen - entweder der Keilriemen oder (wahrscheinlicher), die Lima, bzw deren Lager selbst.

Die muss ja auch in den ersten Minuten nach längerer Ruhephase ganz schön ackern um vernünftig zu laden, daher das Geräusch. Mit überholter/neuer Lima, sollte das dann allerdings nicht so deutlich auftreten.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten