Ruckelt nur wenn er warm ist
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Mad_Zero
Ruckelt nur wenn er warm ist
Hi Leute
Ich fahre einen Bus mit einem 5e WC Motor, bin mir gerade nicht sicher ob es den WC noch im Typ44 gab, aber egal. Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Also der Motor springt blendend an und läuft ruhig im Standgas (egal ob warm oder kalt). Wenn er noch nicht ganz seine temp. erreicht hat läuft er super und dreht sauber hoch. Doch wenn er dann richtig auf temperatur ist. fängt er an zu ruckeln und dreht nicht mal mehr hoch wenn man die Srosselklappe voll auf macht. Bei Halbgas fährt er weiterhin ruhig und sauber. Weis jemand rat? Ich habe schon alle Druckschläuche überprüft. konnte aber keinen Fehler finden und ich bin mir fast sicher das es an Nebenluft liegt. Oder irr ich mich?
gruß mad
Ich fahre einen Bus mit einem 5e WC Motor, bin mir gerade nicht sicher ob es den WC noch im Typ44 gab, aber egal. Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Also der Motor springt blendend an und läuft ruhig im Standgas (egal ob warm oder kalt). Wenn er noch nicht ganz seine temp. erreicht hat läuft er super und dreht sauber hoch. Doch wenn er dann richtig auf temperatur ist. fängt er an zu ruckeln und dreht nicht mal mehr hoch wenn man die Srosselklappe voll auf macht. Bei Halbgas fährt er weiterhin ruhig und sauber. Weis jemand rat? Ich habe schon alle Druckschläuche überprüft. konnte aber keinen Fehler finden und ich bin mir fast sicher das es an Nebenluft liegt. Oder irr ich mich?
gruß mad
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
cabriotobi
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Mad,
wenn er überhaupt kein Gas mehr annimmt,dann kann das nicht an Falschluft liegen.Mit soviel Falschluft hätte er keinen Leerlauf mehr.
Ich vermute der Warmlaufregler ist hin,bzw,es stimmt was nicht mit dem Steuerdruck allgemein.
Aber gebrauchte WC-Warmlaufregler sollten zu finden sein
Gruß
Fabian
wenn er überhaupt kein Gas mehr annimmt,dann kann das nicht an Falschluft liegen.Mit soviel Falschluft hätte er keinen Leerlauf mehr.
Ich vermute der Warmlaufregler ist hin,bzw,es stimmt was nicht mit dem Steuerdruck allgemein.
Aber gebrauchte WC-Warmlaufregler sollten zu finden sein
Gruß
Fabian
-
cabriotobi
-
cabriotobi
-
cabriotobi
Gut, meiner läuft ja nicht, kann ich ihn auch nicht verheizen
Morgen mal alten WLR wieder einbauen und neues KSP-Relais und weiter fehler suchen.
Macht mich schon fast so fuchsig, damit ich keine Lust mehr habe zu suchen.
Dann werde ich nochmal ne Benzinpumpe testen, die ich heut ausm 200er hab, und dann hoffen.
Wenns dann net geht, kommt er zum Kumpel ind Werkstatt !
Gruß
Tobi
Morgen mal alten WLR wieder einbauen und neues KSP-Relais und weiter fehler suchen.
Macht mich schon fast so fuchsig, damit ich keine Lust mehr habe zu suchen.
Dann werde ich nochmal ne Benzinpumpe testen, die ich heut ausm 200er hab, und dann hoffen.
Wenns dann net geht, kommt er zum Kumpel ind Werkstatt !
Gruß
Tobi
-
Rüd
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Rüd hat geschrieben: Kurze Frage an Fabian
Könnte man den WC WLR am MC auch verbauen?
Nur so ein Gedanke, wenn man den Ladedruck erhöht
könnte man so doch auch abhängig von Unterdruck
eine dementsprechende Anreicherung erreichen.
Oder würde das sowieso miteinander nicht funktionieren?
Gruß Rüd
Hallo Rüd,
der Denkansatz ist nicht neu
Würde theoretisch funktionieren.Du müsstest "nur" die Betätigung der Volllastanreicherung von Unterdruck auf Überdruck umbauen.Denn wenn der MC die Volllastanreicherung braucht,sollte er nirgendwo Unterdruck haben
Gruß
Fabian
-
Mad_Zero
hi leute
also kein gas mehr annehmen ist vielleicht falsch ausgedrückt. wenn ich voll gas gebe steigt halt die drehzahl nicht mehr, egal ob es bei 2000 oder 4000 umdrehungen sind es ruckelt nur.
hm na wenn es der warmlaufregler ist. kann man den irgendwie testen? oder wird so ein teil auf gut glück gewechselt? reparieren kann man das teil bestimmt auch nicht oder?
gruß mad
also kein gas mehr annehmen ist vielleicht falsch ausgedrückt. wenn ich voll gas gebe steigt halt die drehzahl nicht mehr, egal ob es bei 2000 oder 4000 umdrehungen sind es ruckelt nur.
hm na wenn es der warmlaufregler ist. kann man den irgendwie testen? oder wird so ein teil auf gut glück gewechselt? reparieren kann man das teil bestimmt auch nicht oder?
gruß mad
-
Rüd
Verdammt, hab mir schon gedacht das das so kommt!
Hmmmmmm,....noch eine Frage
Das Problem bei vollast-unterdruck hab ich mir einfacher vorgestellt.
Würde das nicht genügen wenn man einfach bei der
lufthutze (weiss nicht wie man das nennt, beim mengenteiler)
anschliesst?
Denn dort ist ja eigentlich immer unterdruck, weil das ja
vorm turbo ist, ODER?
Jetzt bin ich auf deine antwort gespannt, das wird jetzt
warscheinlich die totale blamierung. Egal wills wissen!
Gruß Rüd
Hmmmmmm,....noch eine Frage
Das Problem bei vollast-unterdruck hab ich mir einfacher vorgestellt.
Würde das nicht genügen wenn man einfach bei der
lufthutze (weiss nicht wie man das nennt, beim mengenteiler)
anschliesst?
Denn dort ist ja eigentlich immer unterdruck, weil das ja
vorm turbo ist, ODER?
Jetzt bin ich auf deine antwort gespannt, das wird jetzt
warscheinlich die totale blamierung. Egal wills wissen!
Gruß Rüd
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Rüd,Rüd hat geschrieben:Verdammt, hab mir schon gedacht das das so kommt!
Hmmmmmm,....noch eine Frage
Das Problem bei vollast-unterdruck hab ich mir einfacher vorgestellt.
Würde das nicht genügen wenn man einfach bei der
lufthutze (weiss nicht wie man das nennt, beim mengenteiler)
anschliesst?
Denn dort ist ja eigentlich immer unterdruck, weil das ja
vorm turbo ist, ODER?
Jetzt bin ich auf deine antwort gespannt, das wird jetzt
warscheinlich die totale blamierung. Egal wills wissen!
Gruß Rüd
naja,blamieren ist hier schwer
Den Unterdruckanschluss des WC-Warmlaufreglers "vor dem Turbo" anschließen,weil da Unterdruck ist,klappt leider auch nicht
Denn:Der WC als Saugmotor hat ja im Leerlauf,oder bei Teillast sehr hohen Unterdruck im Saugrohr.D.h.solange am Warmlaufregler hoher Unterdruck anliegt,ist die Volllastanreicherung ohne Funktion.Sobald man voll aufs Gas geht und die Drosselklappe ganz aufmacht,fällt der Unterdruck ab und der Warmlaufrgegler fettet das Gemisch zusätzlich an.
In deinem Falle (MC) würde das bedeuten,das der Warmlaufregler IMMER anfettet,weil immer nur ein schwacher Unterdruck ansteht.
Jetzt verstanden?
Gruß
Fabian
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Mad,Mad_Zero hat geschrieben:hi leute
also kein gas mehr annehmen ist vielleicht falsch ausgedrückt. wenn ich voll gas gebe steigt halt die drehzahl nicht mehr, egal ob es bei 2000 oder 4000 umdrehungen sind es ruckelt nur.
hm na wenn es der warmlaufregler ist. kann man den irgendwie testen? oder wird so ein teil auf gut glück gewechselt? reparieren kann man das teil bestimmt auch nicht oder?
gruß mad
ach so
Hast du schon mal geprüft,ob die Stauscheibe sich gleichmäßig leichtgängig bewegen läßt?Evtl.ist auch der Mengenteiler defekt....
Die Volllastanreicherung über den Warmlaufregler kann man prüfen.Hierzu muß der Steuerdruck gemessen werden--Messgerät und Reparaturleitfaden erforderlich--
Gruß
Fabian
-
Mad_Zero
hi leute
so nach längeren testen und doch noch mal druckleitungen prüfen, bin ich auf einen stutzen gestoßen der direkt am ansaugkrümmer sitzt und der war etwas undicht. abgedichtet hat sich das problem um längen verbessert. jetzt läuft er fast wieder super. jetzt dreht er wieder hoch bei vollgas, aber wenn die drossel klappe voll auf ist - hmm also ruckeln kann man das nicht mehr nennen - er stottert oder man merkt das er nicht mehr sauber hoch dreht. kann das immer noch am warmlaufregler oder mengenteiler liegen oder sollt ich mal meine suche nach einer undichtkeit im system fortsetzen?
gruß mad
so nach längeren testen und doch noch mal druckleitungen prüfen, bin ich auf einen stutzen gestoßen der direkt am ansaugkrümmer sitzt und der war etwas undicht. abgedichtet hat sich das problem um längen verbessert. jetzt läuft er fast wieder super. jetzt dreht er wieder hoch bei vollgas, aber wenn die drossel klappe voll auf ist - hmm also ruckeln kann man das nicht mehr nennen - er stottert oder man merkt das er nicht mehr sauber hoch dreht. kann das immer noch am warmlaufregler oder mengenteiler liegen oder sollt ich mal meine suche nach einer undichtkeit im system fortsetzen?
gruß mad
-
Mad_Zero
-
Gast
Die Dichtungen der ESV sind popelige O-Ringe aus Gummi ...... Die werden im Lauf der Zeit spröde/hart und lassen dann gerne mal Falschluft durch. Teuer sind die nicht, Ersetzen ist kinderleicht (hab sogar ich mal hinbekommen beim WJ), man muß nur höllisch aufpassen, dass keine Brösel von den alten Ringen in den Brennraum fallen beim Rausziehen.
Grüßle,
Bastian
Grüßle,
Bastian
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Mad,
das wechseln der Dichtungen für die Einspritzventile ist,wie Bastian schon schrieb,einfach.
Du musst aber beim WC dabei auch unbedingt die Kunststoffeinsätze für die Einspritzventile neu machen.
Der Kunststoff ist nach über 20 Jahren versprödet und splittert wie Glas,wenn du versuchst die Einspritzventile mit den neuen (strammeren)Dichtungen wieder einzusetzen.
Dann macht man auch die Dichtungen der Einsätze neu.Das sind Papierdichtungen und kosten nur ein paar Cent.
Gruß
Fabian
das wechseln der Dichtungen für die Einspritzventile ist,wie Bastian schon schrieb,einfach.
Du musst aber beim WC dabei auch unbedingt die Kunststoffeinsätze für die Einspritzventile neu machen.
Der Kunststoff ist nach über 20 Jahren versprödet und splittert wie Glas,wenn du versuchst die Einspritzventile mit den neuen (strammeren)Dichtungen wieder einzusetzen.
Dann macht man auch die Dichtungen der Einsätze neu.Das sind Papierdichtungen und kosten nur ein paar Cent.
Gruß
Fabian
-
Mad_Zero
hi leute
so also die dichtungen sind alle neu. der motor wurde ja auch erst im september komplett überholt. mittlerweile bin ich jetzt auch der meinung das der warmlaufregler hin ist. mal geht er besser und mal schlechter, wenns draussen schön kalt ist fährt er ja anfangs auch super. so! hab jetzt einen gefunden. passt da jeder vom 5e? hab einen im angebot vom Audi 200 Turbo (MKB MC) quattro. passt der? gibt es da leistungsunterschiede?
gruß mad
so also die dichtungen sind alle neu. der motor wurde ja auch erst im september komplett überholt. mittlerweile bin ich jetzt auch der meinung das der warmlaufregler hin ist. mal geht er besser und mal schlechter, wenns draussen schön kalt ist fährt er ja anfangs auch super. so! hab jetzt einen gefunden. passt da jeder vom 5e? hab einen im angebot vom Audi 200 Turbo (MKB MC) quattro. passt der? gibt es da leistungsunterschiede?
gruß mad