10x18 auf Audi 100/200

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

10x18 auf Audi 100/200

Beitrag von cruiser »

Hallo zusammen,

suche Bilder von folgenden Kombinationen auf dem Audi 100/200:

VA 8,5/9x18 mit 225/40-235/40

HA 10x18 mit 255-265er Reifen

Wer hat da was oder kennt jemanden der sowas fährt??

Bilder gerne auch per Mail an revoth@web.de

Gruß

Marco
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Wenn Du Dich etwas gedulden kannst, nächstes Jahr fahre ich auf dem ABT-Avant AZEV A in 8 1/2 und 10x17 mit 235/255 Bereifung.

Falls es pressiert schau einfach mal auf die V8.com in die Galerie, da siehst Du dann einige mit den angefragten Maßen - allerdings bietet der V8 ja auch deutlich mehr Platz unterm Radlauf :-)

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Re: 10x18 auf Audi 100/200

Beitrag von audinarren »

cruiser hat geschrieben:Hallo zusammen,

suche Bilder von folgenden Kombinationen auf dem Audi 100/200:

VA 8,5/9x18 mit 225/40-235/40

HA 10x18 mit 255-265er Reifen

Wer hat da was oder kennt jemanden der sowas fährt??

Bilder gerne auch per Mail an revoth@web.de

Gruß

Marco
Hi

Ich fahre die Reifenkombi, 18" 225 8,5J vorn und 255 10J hinten.


Hast Du fragen?

Gruß Daniel L.

<b><font color="#FF0000" size="4">
<a href="http://www.audinarren.de/pic/audi_111jpg">Klick Hier -->> Foto </a></font></b>
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Bernd

Beitrag von Bernd »

schick schick .. ;)

wieviel is der tiefer??
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Daniel
Hallo echt ein geiles Auto nur was zum Teufel hast du für ein kraut gerraucht als du dir diesen D&W Restposten auf den Kofferraumdeckel getackert hast. Würde eher zu der dezenten Spoiler lippe vom alten M5 tendieren.

MfG Stefan
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

@Daniel

Ja genau das kommt der Sache schon näher. Hab ja derzeit die 18" Gullideckel des A8-W12 drauf. Die sind aber nur 8x18" und sehen daher hinten recht schmal aus.

Kannst Du evtl. mal ein Bild deines "Dicken" von hinten reinstellen?

Musstest Du was bearbeiten??

Gruß

Marco
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

also ich hab 8 1/2er ET35 und 10er in 17" ET20 drauf; hinten sind die am absoluten maximum (im Serienzustand), was die breite angeht :-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß
Frank
Holzi

Beitrag von Holzi »

@ frank....

wow das sieht ja mal richtig geil aus....also 10 x 17 auf dem Avant reicht glaub ich völlig. Welche Reifenbreite fährst du hinten?
235/40/17?


Gruß Holzi
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

also vorn 215/45/17, hinten meine ich 235 oder 245?/40/17 :oops: ; müsste kucken...

Bin aber am überlegen, ob ich vorne evtl. nächstes Jahr auch auf 10x17" umsteige; da ich mit den 8,5ern trotz 20er Distanzscheiben noch einiges an Platz zur äusseren Kante habe...

Gruß
Frank
Holzi

Beitrag von Holzi »

Danke...stimmt könnten auch 245er sein.

Sieh echt geil aus....da wären 18 Zoll schon wieder fast zu groß.

Die 10x17 betonen das dicke Heck so schön und er wirkt von der Seite schön tief. Habe deswegen auf meinem VW Vento auch 8,5 und 10x17 ET 10.

Bei uns in der Gegend fahren sie die 200 20v Avant mit 18 und 19 Zoll S-Line. Hat auch was aber sind m.E. von hinten zu schmal.

Gruß Holzi
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

...und wir Österreicher werfen euren Rad/Reifenkombis wieder neidische Blicke zu und heulen :cry: ...schließlich wäre sowas in unserem "schönen" Lande nicht möglich, Reifen und Felgen müssen (in einem Winkel nach vorn 30° und nach hinten 50° von der Radmitte her) von der Radhauskante überdeckt sein. Mindestbodenfreiheit 11cm bei allen festen Teilen.

@Frank
welche Federn hast du drinnen? Hab bei meinem K.A.W. -30mm, haben sich aber mehr als Keilform entpuppt, hinten ist er mir noch zu hoch und vorne hab ich bei den Kats zuwenig österr. Bodenfreiheit.
Deiner kommt insgesamt sehr tief rüber.

mfg Cornelius
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Mal was anderes, schadet es denn nicht unterschiedlich breite Rad/Reifen Kombi zu fahren ? In der Betriebsanleitung steht was von soll man nicht machen wegen dem Differential das die Drehzahlunterschiede aufgrund der unterschiedlichen Abrollumfänge nicht ausgleichen kann was auf Dauer zu einem Schaden führen kann ?
Holzi

Beitrag von Holzi »

He dafür habt Ihr doch die besagten Wechselkennzeichen oder? Hachja wäre das nicht auch für Deutschland etwas schönes..Träum

Also nicht traurig sein...und schon garnicht neidisch!! grins

Gegen einen schönen Satz 8,5 x 17 oder 8 x 18 dürften die doch bei euch auch nichts haben oder?

Gruß Holzi
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Holzi hat geschrieben:Danke...stimmt könnten auch 245er sein.

Sieh echt geil aus....da wären 18 Zoll schon wieder fast zu groß.

Die 10x17 betonen das dicke Heck so schön und er wirkt von der Seite schön tief. Habe deswegen auf meinem VW Vento auch 8,5 und 10x17 ET 10.

Bei uns in der Gegend fahren sie die 200 20v Avant mit 18 und 19 Zoll S-Line. Hat auch was aber sind m.E. von hinten zu schmal.

Gruß Holzi
Danke :-) ich finds auch schick, wie gesagt - hinten perfekt, nur vorne passt mir das noch nicht so richtig...

dreadbull hat geschrieben: @Frank
welche Federn hast du drinnen? Hab bei meinem K.A.W. -30mm, haben sich aber mehr als Keilform entpuppt, hinten ist er mir noch zu hoch und vorne hab ich bei den Kats zuwenig österr. Bodenfreiheit.
Deiner kommt insgesamt sehr tief rüber.

mfg Cornelius
also ich hab auch die KAW 60/45 drin, wobei ich für den Avant bestellt, sicher aber für die Limo bekommen hab; mir ist er nämlich in der relation hinten viel zu tief.... Bodenfreieheit hab ich am Kat glaub 5-6cm, müsste mal nachmessen.... (also in der Verkehrsberuhigten Zone kratzt es immer an den Huckeln :-) )

mit der Breite hab ich glück, denn bei uns ist es so, dass lediglich das Profil nicht über die Kante (oder kaum) des Radhauses rausschauen darf.
Also breitere Reifen könnte ich mit der ET knicken :-)

Viel wichtiger zu beachten ist die Sache bez. der Fahrwerkfestigkeit, da bei Audi normalerweise die max. ET- Grenze bei 25 oder 30 liegt.
Da ich aber 20er Distanzscheiben mit Gutachten habe, reicht dem TüV das für meine ET20 aus, da ich ja incl. Distanzscheiben mit Orginalfelgen schon bei ET 15 bin !

Und zu guter letzt haben wir bei den Quattros ja den Vorteil, dass das Rad beim Einfedern nicht komplett grade, sondern in einem größer werdenden Winkel nach oben und Richtung Radhausinnenseite einfedert, somit sitzt er auch nicht an der Aussenkante auf. (Beim TÜV muss voll eingefedert noch ein Kugelschreiber oder Finger zwischen Radhaus- und Reifenkante passen)
-Outlander- hat geschrieben:Mal was anderes, schadet es denn nicht unterschiedlich breite Rad/Reifen Kombi zu fahren ? In der Betriebsanleitung steht was von soll man nicht machen wegen dem Differential das die Drehzahlunterschiede aufgrund der unterschiedlichen Abrollumfänge nicht ausgleichen kann was auf Dauer zu einem Schaden führen kann ?
Hi, das stimmt im Grunde auch so. ABER -
Du hast eine gewisse Toleranz von ein paar % bez. des Abrollumfanges (der ändert sich ja schliesslich minimal auch bei verschieden abgefahrenen Reifen). Aus diesem Grund hab ich ja vorne nen 45er und hinten nen 40er Querschnitt der Reifen (der querschnitt bezieht sich ja auch irgendwie prozentual auf die Reifenbreite und auch den Umfang ?!), dann passt das innerhalb der Toleranz mit dem Abrollumfang.

Der TüV hat übrigens ne Liste, wo alle möglichen Kombinationen aufgelistet sind - und im www gibts auch nen Abrollumfangrechner, hab leider grade die Adresse nicht....


Gruß
Frank
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

zB 215/45:

45 ist die Höhe der Gummis, angegeben in % von der Reifenbreite, d.h. 45% von 21,5cm sind dann 9,675cm...

bei 235/40 sinds dann 9,4cm
bei 245/40 dann 9,8cm.

Dann noch ein wenig abziehen, wenn sich der Gummi auf der Felge recht zieht (schmaler Gummi auf breiter Felge) und schon kann man sich seine Reifenkombi mit ca gleichem Abrollumfang berechnen.

Also wenn der Frank hinten nur 235 hat wirds eng mitn gleichen Abrollumfang :shock:

mfg Cornelius
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallo Zusammen

ich will euch nich ärgern aber ich bin Besitzer eines 20V Quattro der
mit 7 1/2 x 17 und ner 9 x 17 hinten unterwgs war .

das Auto hat n Mitteldifferenzial wie n Sack Schrauben und aus dem Grund keinen Tüv mehr bekommen . Extremes Spiel und klappern in der Kardanwelle .

Die Möglichkeit einen gleichen Abrollumfang bei unters. Radbreite
zu bekommen ist sehr gering und nur mit einer Toleranz . und sieht
dann scheiße aus . hab ich probiert da hat man dan nen ballon auf der
Hinterachse .

nur zur Warnung . mein Vorbesitzer ist auch 2 jahre so rumgefahren
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Aber 4 oder 8 mm machen keinem Differential was, denn neue Reifen haben auch ca. 9mm Profil, und abgefahrene ab und zu noch 1 mm, also macht das dem Diff nix, sonst wär ja von VAG auch eine Vorgabe da, wann man Reifen wechseln muss. Allerdings wird das bei mehr als 15 mm bestimmt schaden.

Gruß
Tobi
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Die Möglichkeit einen gleichen Abrollumfang bei unters. Radbreite
zu bekommen ist sehr gering und nur mit einer Toleranz
das würd ich jetzt so nicht sagen, schließlich kann man den richtigen Gummis sehr wohl einen (annähernd) gleichen Abrollumfang erzielen, nur muß man eben gewisse Faktoren wie Felgenbreite usw miteinberechnen.
Ein zB gleich breiter und hoher Gummi auf unterschiedlichen Felgen kann nur Mist sein!

@Holzi

ja stimmt schon, 8x18 gibts einige, die wir fahren dürften, breiter als 8 Zoll jedoch hab ich noch keine mit Gutachten fürn 220V gefunden und die haben durchwegs alle ET35, wobei es glaub ich auch die Keskin KT5 mit ET25 gibt, jedoch nur in 7,5x17.
...aber dafür haben wir ein Wechselkennzeichen :-D

@Frank

hast du die nummern von deinen Federn noch?

mfg Cornelius
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

manu200 hat geschrieben:Hallo Zusammen

Die Möglichkeit einen gleichen Abrollumfang bei unters. Radbreite
zu bekommen ist sehr gering und nur mit einer Toleranz . und sieht
dann scheiße aus . hab ich probiert da hat man dan nen ballon auf der
Hinterachse .

nur zur Warnung . mein Vorbesitzer ist auch 2 jahre so rumgefahren

Da muss ich Dir leider widersprechen, das Diff. hat sehr wohl ne Toleranz, da kein Auto permanent ne 100%ige Sperre hat, damit würdest Du ja um keine Kurve heil rumkommen !

Soweit ich das weiss reden wir ja bei dieser Toleranz meines Wissens sogar im Milimeterbereich..... Oder ?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

hui - dar waren einige schon wieder schneller :-)

@dreadbull - jepp, müsste ich noch haben - ich schau nachher gleich mal nach....

Greetz
RS4Racer

Beitrag von RS4Racer »

Hi,
also ich fahre 8,5x18 ET 20 rundum mit 235/40/18 mit KAW 60/40 und Bilstein Dämpfer.
Wie stelle ich denn verflucht nochmal ein Bild hier rein? :x

Grüße
RS4Racer
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Bild her - will sehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hast du noch die Federnummer, möchte mal vergleichen.Danke!

mfg Cornelius

-derauchnichtweißwiedasmitdenbildernsoist-
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Ist ja richtig im mm Bereich macht das natürlich nichts .

ich hab mich mal mit nem Kumbel ( seines zeichens reifendialer )
hingesetzt und haben mal bissel was gerechnet u.s.w. .

es gibt die Möglichkeit nen exakten Abrollumfang herzustellen
( wir haben mehrere Felgenbreiten berechnet )
aber ni9cht mit der Lastenfreigabe für den 44er
( nur mit Ablastung außer viel. Limo weis ich nicht )
und mit einer pottichen Reifenhöhe
auf der 9 x 17 . wie es bei den 18 zöllern aussieht weis ich nich und wenn dann nur mit teuer Geld . und dann kommt ne 8x18 rundum doch auch nich schlecht oder ? ich persönlich finde es auch immer Klasse wenn Leute auf die am wenigsten oder gar nicht angetriebenen Achse die Dicksten Walzen draufbauen .

ps
wenn die Abweichung im mm Bereich ist macht das nichts aber in Verb. mit dem Reifenverschleis in mm ergibt das cm . :)


Ich will ja nimanden ärgern ich will ja nur warnen :)
weil ich durch den Schitt meines Vorgängers nur Rotze hab :evil:

manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Gast

BILDER

Beitrag von Gast »

RS4Racer hat geschrieben:Wie stelle ich denn verflucht nochmal ein Bild hier rein? :x
Bilder hochladen geht mit http://imageshack.us, wenn man nicht über eigenen Webspace verfügt.
Die Seite aufmachen, auf "Browse" klicken, Bild auswählen, auf "host it" klicken. Dann kommt eine Seite mit Links zu Deinem Bild. Den Text im Kasten bei "Thumbnail for Forum 1" einfach in Deinen Beitrag reinkopieren. Fertig.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Also um mal bezgl. Reifenabrollumfang drauf zu kommen.

Ein 235/40er Reifen in 18" hat 1,5% mehr Abrollumfang, der 255/35er in 18" hat 0% mehr Abrollumfang (der 265/35er hat 1,1%) und das liegt alles in der Toleranz, wo es dem Diff oder Kardan bzw. dem quattro-Antrieb allgemein noch nicht schadet.

Aber um drauf zurückzukommen, bräuchte ich trotz allem mal ein Bild einer 10x18"-Felge mit einem solchen Reifen von hinten.

Die 17" sehen von der Seite her recht mickrig aus auf einem solchen Schiff. Von hinten geht's ja, aber zudem ist es ja ein Kombi. Der wirkt dann eh' mehr "lastiger" und breiter von hinten als die Limo :-( .

Gruß

Marco
Gast

Beitrag von Gast »

@ Marco

Auf der Limo find ich 18er auch besser da hast du Recht. Aber der Avant ist mit den 17er echt hammer....

Du hats so schöne Räder auf deinem Wagen. Ich würd die drauflassen. Und wenn dich die Breite stört dann laß die beiden hinteren doch umschweißen/verbreitern. Ich glaube die Firma Rindt bietet soetwas für Alufelgen an.

Ein Kumpel von mir hat dort seine 6 x 15 Pirelli auf 8 ma 15 verbreitern lassen. Die machen sehr gute Arbeit.


Gruß Holzi
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Ich find die auch gut die Gullideckelfelgen deswegen sind die bei mir auch drauf!!!
8x18ET48 mit 225/40/18 find sieht gut aus werde auch bei zeiten Fotos liefern aber im moment ist der ja ne Baustelle..
Gruß Gansi
RS4Racer

200 Q20V mit RS4 Felgen 8,5x18 ET20 und KAW/Bilstein 60/40

Beitrag von RS4Racer »

Soo,
jetzt hab ich das mal mit dem Hochladen probiert. In der Vorschau hats zumindest geklappt. Morgen werde ich dann aktuelle Fotos von meinem 20V mit 8,5x18 ET 20 RS4 Felgen und KAW/Bistein Fahrwerk mal reinstellen.

Seid gespannt :D

Grüße

RS4Racer
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Hallo

So, für die neugierigen habe ich mal eine kleine Fotomappe gemacht, viel spass ;-)

Gruß Daniel L.


http://www.audinarren.de/die_narren/Dan ... index.html
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
RS4Racer

Bild mit 8,5x18 ET 20 RS4 Felge

Beitrag von RS4Racer »

Hi,

hier das erste Pic.
Bild
Antworten