Pilotlager tauschen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Pilotlager tauschen
Hallo Leute,
wollte euch mal fragen, wie ich das Pilotlager ohne Kukko oder Abzieher aus der Kurbewelle kriege?
Habe heute übrigens den Motorblock lackiert. Por15 ist wirklich Klasse! Sieht jetzt Top aus!
Grüßle
Karl
wollte euch mal fragen, wie ich das Pilotlager ohne Kukko oder Abzieher aus der Kurbewelle kriege?
Habe heute übrigens den Motorblock lackiert. Por15 ist wirklich Klasse! Sieht jetzt Top aus!
Grüßle
Karl
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Moin karl,
ich machs auch nur nkch mit der Fettpressmethode - damit ist das Ganze inerhalb einer minute vergessen und das Lager ist sogar nmoch ganz wenn es später weiter verwendet werden sollte.
Also Bolzen kannst Du Dir entweder eine passende Stange suchen, eine zurecht drehen oder einfach Schraube (die Radnabenschraube der vorderen Antriebswellen ist da prima) verwenden, die Du am schleifbock ein wenig auf den richtigen Durchmesser bringst.
Lager samt Bohrung mit stinknormalem Fett füllen, Bolzen ansetzen und mit ein paar kräftigen hammerschlägen eintreiben - das Lager drückt es Dir dann auf den Bolzen.
Etwas schwieriger beim hinten geschlossenen Lager, Da geht es halt etwas länger, da das fett hier durch die winzige Bohrung an der Rückseite durch muß - geht aber auch sehr human.
Mit dem Dremel mach ich das nie wieder!
Grüßle
jens
ich machs auch nur nkch mit der Fettpressmethode - damit ist das Ganze inerhalb einer minute vergessen und das Lager ist sogar nmoch ganz wenn es später weiter verwendet werden sollte.
Also Bolzen kannst Du Dir entweder eine passende Stange suchen, eine zurecht drehen oder einfach Schraube (die Radnabenschraube der vorderen Antriebswellen ist da prima) verwenden, die Du am schleifbock ein wenig auf den richtigen Durchmesser bringst.
Lager samt Bohrung mit stinknormalem Fett füllen, Bolzen ansetzen und mit ein paar kräftigen hammerschlägen eintreiben - das Lager drückt es Dir dann auf den Bolzen.
Etwas schwieriger beim hinten geschlossenen Lager, Da geht es halt etwas länger, da das fett hier durch die winzige Bohrung an der Rückseite durch muß - geht aber auch sehr human.
Mit dem Dremel mach ich das nie wieder!
Grüßle
jens
Huhu Leute,
habe es gerade eben probiert aber es klappt nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Habe die Radnabenschraube verwendet die geht aber viel zu locker rein. Hat der MC gegenüber dem 3B vielleicht ein anderes Nadellager vom Durchmesser her?
Werd mir jetzt mal eine passende Stange zurecht machen, mal schauen, ob es dann funktioniert.
Grüßle
Karl
habe es gerade eben probiert aber es klappt nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Habe die Radnabenschraube verwendet die geht aber viel zu locker rein. Hat der MC gegenüber dem 3B vielleicht ein anderes Nadellager vom Durchmesser her?
Werd mir jetzt mal eine passende Stange zurecht machen, mal schauen, ob es dann funktioniert.
Grüßle
Karl
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
