kein druck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Daki

kein druck

Beitrag von Daki »

hi leute!

habe heute das steuergerät von buergi verbaut.

habe aber nur 0,5 bar laut analoger ladedruckanzeige.

habe in der selbstdoku gelesen was man prüfen sollte.

habe volllastsch. gemessen -> funktioniert

tanktventil-> funktioniert

Multifuzzi abgesteckt -> kein erfolg.


nach dem messen bin ich gefahren und da hatte ich kurzzeitig 0,9 bar.

jetzt wieder 0,4-0,5 :cry:

was soll ich noch checken?#


Gruß

daki
Holzi

Beitrag von Holzi »

Hallo,

da ich das gleiche Problem habe und mich diesbezüglich wegen Informationen durchs Forum kämpfe, könnte ich dir nur noch vorschlagen, den Ladelufttemperatursensor und den einpoligen Sensor unterhalb des Multifuzzi unter die Lupe zu nehmen.

Die könnten nach vorherschender Meinung hier im Forum auch für Druckprobleme verantwortlich sein.


Gruß Holzi
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Du solltest den Fehlerspeicher checken :pc3: :D
Steht da nix drin?
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Daki!!

Da gibt es auch noch eine ganz simpele Lösung, zu wenig Kühlwasser!!! :lol:

Dann kommt auch nicht der volle Druck!! :wink:

Den Vollastschalter musst öfter messen, war bei mir auch so, mal gehts mal nicht!! :evil:

Kann aber auch sein das der Fehler am Stecker liegt, dann kannst ja beim Messsen auch kein Defekt finden!!

Zieh mal die Tülle zurück und schau dir den genau an!! :roll:

Ansonsten schleiß ich mich mal den Anderen an!! :roll:

Gruß Marwin
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Ist der Vollastschalter. hast PN Darki.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ist wirklich der Volllastschalter, hatte ich auch. Daserste Mal 1,9 danach nur noch 1,5. Und Signal lasst sich schwer messen, da er im Stand den VL-Schalter ja nicht betätigt, sondern nur den LL.

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Tobi!!

Das lässt sich schon Messen, man muss die Sache nur mal in die Hand nehmen!! :lol: :wink:

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Dann solltest aber doch zu zweit sein, damit das Signal bei Volllast auch messen kannst oder ?!

Aber ich hab mir eh gleich neuen geholt, denn die 35 Euro sind dann auch egal. Habs zusammen mit Multifuzzi gemacht, dann hatte ich keine Probleme mehr und wieder Ruhe für mind. 2 Jahre :?

Gruß
Tobi
Daki

Beitrag von Daki »

habe heute nen volllastschalter bestellt.

am montag werde ich berichten.


habe gerade die servopumpe getauscht. :cry:
Daki

Beitrag von Daki »

dank saschas hilfe grinse ich jetzt auch. :D defekt = volllastschalter und Multifuzzi.


danke sascha!

danke buergi!
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wir wissen doch mittlerweile woran es in 99% der Fälle liegt :D :D

Haben das doch auch schon fast alle MCler mitgemacht :wink: :roll:

Gruß
Tobi
Daki

Beitrag von Daki »

passt der Multifuzzi von anderen modellen auch?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Welche anderen Modelle ???

Also die in 5-Zylindern sind alle gleich !!!

GRuß
Tobi
Daki

Beitrag von Daki »

also die freude war nicht von langer dauer. fahre wieder mit 0,5 bar. :cry:
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Hast du jetzt Multfuzzi und Vollsatschalter neu?!

Dann könnte noch der LD-Temperatursensor hin über sein, den kann man durch einen 530 Ohm Widerstand ersetzen um den zu testen.

Gruß Marwin
Daki

Beitrag von Daki »

hi

volllastschalter is neu und Multifuzzi hatte ich angesteckt.
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Daki hat geschrieben:hi

volllastschalter is neu und Multifuzzi hatte ich angesteckt.
ANGESTECKT ??????????????? der ist doch defeckt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn der Druck jetzt mit abgesteckten wieder weg ist kann es ein Kontaktproblem an den beiden Einzelgebern sein.
Nimm den Stecker runter ein ganz feines Schleifpapier und schleife 1-3 X über den Anschluß der Geber.
Dann schiebe den Stecker wieder drauf sollte er wackeln, klemm ihn vorsichtig etwas zusammen so das er auch gut sitzt.
Daki

Beitrag von Daki »

ich meine natürlich abgesteckt. sorry schlafe noch. :)
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Daki,

1-poligen Temp. Sensor (den unteren) wechseln dann läuft er.
Natürlich auch das Kabel checken!!

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Daki

Beitrag von Daki »

die klemme vom unteren sensor war locker. :wink:


vielen dank für die hilfe.


Gruß

Daki
Antworten