Lichtabschaltverzögerung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
gehfehler
Lichtabschaltverzögerung
noch ne Frage....
welches Relais (und wo isses) ist denn für die Abschaltverzögerung vom Innenlicht zuständig?
adio
Christian
welches Relais (und wo isses) ist denn für die Abschaltverzögerung vom Innenlicht zuständig?
adio
Christian
Innenlichtverzögerung.
Hi,
warscheinlich ist ein Kabelbruch für dein Fehler zuständig.
Und zwar Fahrerzür,Gummibalg.
türverkleidung ab,Gummitülle an der türseite zurücktreifen und schon siehst du das Malleur.
Vor dem zusammenlöten am besten Schrumpfschlauch überziehen,danach mit einem Fön schrumpfen lassen und OK.
Gruß
Oskar
warscheinlich ist ein Kabelbruch für dein Fehler zuständig.
Und zwar Fahrerzür,Gummibalg.
türverkleidung ab,Gummitülle an der türseite zurücktreifen und schon siehst du das Malleur.
Vor dem zusammenlöten am besten Schrumpfschlauch überziehen,danach mit einem Fön schrumpfen lassen und OK.
Gruß
Oskar
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi Christian,
wenn die Innenbeleuchtung nicht mehr funktioniert ist das Relais defekt, ansonsten Kabelbruch.
Relais sitzt bei mir im Fahrerfußraum und war schon 2 mal defekt
.
Grüßle
Thomas H
wenn die Innenbeleuchtung nicht mehr funktioniert ist das Relais defekt, ansonsten Kabelbruch.
Relais sitzt bei mir im Fahrerfußraum und war schon 2 mal defekt
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Zeitsteuergerät Innenraumlicht
Hallo zusammen,
das "Zeitsteuergerät" ist das hohe blaue mit der Teilenummer 447 947 115D (auf Relaisplatz 3) und ist unverhältnismäßig teuer.
Die Funktion nebst Relaisstecker ist idR. im Kombi-Kabelsatz Fensterheber-Zentralveriegelung mitenthalten. Das einzigste was bei dem Kabelsatz durch die Tür läuft ist die ZV-Ansteuerung und die EFH-Kabel. Die Kontakt-Leitungen für die Türschalter sind im Fahrerfußraum bis an die B-Säule Fahrerseite mit im Fensterheberkabel geführt. Der für den Türkontakt zuständige Stecker wird in der B-Säule getrennt und auf den Türkontakt geführt.
Insofern ist da ein Kabelbruch eher unwahrscheinlich, weil sich auf dieser Strecke nichts zu bewegen hat.
Was Passiert denn, wenn man die Schaltausgänge des Steuergerätes im Relaisträger überbrückt, dann sollte nämlich das Licht angehen sobald die Tür auf ist und sofort wieder aus sein bei geschlossener Tür (Verhalten wie bei Fahrzeugen ohne Zeitsteuerung).
Überdies laufen alle Innenraumlicht relevanten Sachen auf den "10fach+5Fach-Stecker T10 /T5 Mehrfachstecker schwarz hinter der Schalttafel links" zusammen.
Viele Grüße
Gerhard
*dergeradealleKabelbäumebeiseinemNFauseinanderhatte*
*undjetztdas *KomfortupdatePlus* entwickelt*

das "Zeitsteuergerät" ist das hohe blaue mit der Teilenummer 447 947 115D (auf Relaisplatz 3) und ist unverhältnismäßig teuer.
Die Funktion nebst Relaisstecker ist idR. im Kombi-Kabelsatz Fensterheber-Zentralveriegelung mitenthalten. Das einzigste was bei dem Kabelsatz durch die Tür läuft ist die ZV-Ansteuerung und die EFH-Kabel. Die Kontakt-Leitungen für die Türschalter sind im Fahrerfußraum bis an die B-Säule Fahrerseite mit im Fensterheberkabel geführt. Der für den Türkontakt zuständige Stecker wird in der B-Säule getrennt und auf den Türkontakt geführt.
Insofern ist da ein Kabelbruch eher unwahrscheinlich, weil sich auf dieser Strecke nichts zu bewegen hat.
Was Passiert denn, wenn man die Schaltausgänge des Steuergerätes im Relaisträger überbrückt, dann sollte nämlich das Licht angehen sobald die Tür auf ist und sofort wieder aus sein bei geschlossener Tür (Verhalten wie bei Fahrzeugen ohne Zeitsteuerung).
Überdies laufen alle Innenraumlicht relevanten Sachen auf den "10fach+5Fach-Stecker T10 /T5 Mehrfachstecker schwarz hinter der Schalttafel links" zusammen.
Viele Grüße
Gerhard
*dergeradealleKabelbäumebeiseinemNFauseinanderhatte*
*undjetztdas *KomfortupdatePlus* entwickelt*

Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi, mal ne blöde Frage.
in meinem Kombinstrument leuchtet die Türoffen-Leuchte. Also vermute ich, dass ein Türkontaktschalter defekt ist. Jetzt gibt es noch ein weitere Problem, die Inneraumleuchte geht auf Symbol "Tur" nie aus, das Relais ist nicht der schuldige. Kann das eben and em defekten Türkontakschalter liegen dass immer signalisiert wird - Tür offen?
Wie prüft mand ei Kontaktschalter denn am schnellsten?
Grüßle Tim
in meinem Kombinstrument leuchtet die Türoffen-Leuchte. Also vermute ich, dass ein Türkontaktschalter defekt ist. Jetzt gibt es noch ein weitere Problem, die Inneraumleuchte geht auf Symbol "Tur" nie aus, das Relais ist nicht der schuldige. Kann das eben and em defekten Türkontakschalter liegen dass immer signalisiert wird - Tür offen?
Wie prüft mand ei Kontaktschalter denn am schnellsten?
Grüßle Tim
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
erst mal schauen, ob er
überhaupt noch da ist
. Ohne Witz, eine meiner Wei.... hatte hinten beim Einsteigen den Schalter geschrottet, deshalb ging das Licht nicht mehr aus. Ansonsten Widerstand messen: 0 und unendlich, je nach dem ob gedrückt oder nicht.
Grüßle
Thomas H
P.S.: Ware ist anscheinend unterwegs
Grüßle
Thomas H
P.S.: Ware ist anscheinend unterwegs
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
Knobi
Oder umgekehrt...
Bei meinem Wagen war es so, dass die komplette Innenraumbeleuchtung immer wieder mal einfach so an ging - bei geschlossenen Türen und geparktem Fahrzeug.
Und wenn ich dann Montag an die Arbeit wollte, war die Batterie leer.
Würg.
Da ich das verantworliche Steuergerät in keinem meiner Stromlaufpläne finden konnte (und mein Wagen überhaupt insgesamt völlig abweichende Kabelfarben hat), bleibt das Licht seitdem einfach ganz aus.
Gut, dass ich jetzt weiß, wo ich suchen muss.
Und wenn ich dann Montag an die Arbeit wollte, war die Batterie leer.
Würg.
Da ich das verantworliche Steuergerät in keinem meiner Stromlaufpläne finden konnte (und mein Wagen überhaupt insgesamt völlig abweichende Kabelfarben hat), bleibt das Licht seitdem einfach ganz aus.
Gut, dass ich jetzt weiß, wo ich suchen muss.
-
larsquattro
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo Lars,
mit *Schalttafel* meinen die in den Stromlaufplänen wohl das Amarturenbrett
*hinter Schalttafel links* ist der Bereich um den Relaisträger gemeint
Die 15poligen Mehrfachstecker in rot, grün, gelb, blau, braun, schwarz (von unten nach oben gesehen) siehst Du links im untrigen Foto
Viele Grüße
Gerhard

mit *Schalttafel* meinen die in den Stromlaufplänen wohl das Amarturenbrett
*hinter Schalttafel links* ist der Bereich um den Relaisträger gemeint
Die 15poligen Mehrfachstecker in rot, grün, gelb, blau, braun, schwarz (von unten nach oben gesehen) siehst Du links im untrigen Foto
Viele Grüße
Gerhard

Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Nachtrag zur Innenraumlichtausschaltverzögerung
Hallo nochmal,
für die weitere Fehlerdiagnose habe ich den orginalen Schaltplan zur "Lese-Innenleuchte mit Zeitverzögerung"
unter http://www.group44.de/gl/61%20Lese-Inne ... gerung.pdf zusammen gestellt.
Viele Grüße
Gerhard
für die weitere Fehlerdiagnose habe ich den orginalen Schaltplan zur "Lese-Innenleuchte mit Zeitverzögerung"
unter http://www.group44.de/gl/61%20Lese-Inne ... gerung.pdf zusammen gestellt.
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3850
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
manchmal ist es ganz einfach...
bei meinem wc konnte ich durch leichtes ziehen an der tür den schalter HR betätigen und das licht ging an...bzw nach dem abschließen nicht aus.
es gibt unterschiedlich lange stößel. scjließt die türen mal langsam und schaut , wenn die ausgehen.
bei verzögerung schlecht, dann an anderer tür den schalter aus bauen und messen, wannn der andere kommt
gruß tw
es gibt unterschiedlich lange stößel. scjließt die türen mal langsam und schaut , wenn die ausgehen.
bei verzögerung schlecht, dann an anderer tür den schalter aus bauen und messen, wannn der andere kommt
gruß tw
-
larsquattro


